Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Erst die trockenen Teigzutaten mischen, dann Margarine und Marzipan dazukneten. Der Teig sollte weder bröseln noch kleben, ggf. etwas mehr Mehl oder Wasser/Sojamilch hinzugeben. Im Anschluss den Teig für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Nochmals gut durchkneten und dann kleine Kugeln formen. In die Mitte jeder Kugel ein tiefes Loch drücken. Dies geht mit dem Stiel eines Kochlöffels sehr gut, der Daumen tut es aber auch. Das Loch muss auch alle Fälle recht groß und tief sein, da der Teig beim Backen sehr auf- bzw. auseinander geht.
Die Kugeln mit genug Abstand auf das Backblech setzten und ca. 15 Minuten bei 180 Grad backen, bis sie schön goldgelb sind. In die noch warmen Plätzchen wird nun die Marmelade gefüllt. Sind die Husarenkrapfen abgekühlt, können sie noch mit Puderzucker bestäubt werden.
Tipp: Wer Kalorien sparen möchte, nimmt Apfelmus statt Marmelade. Wenn man die Löcher groß genug gemacht hat, kann man auch eine Bananenscheibe hineinsetzen, dann sollte man die Plätzchen aber innerhalb von max. 2 Tagen verzehren.
Auch lecker als Füllung: vegane Nuss-Nougat-Creme, Nussmus oder geschmolzene Schokolade.
Kommentare
Die Plätzchen hören sich köstlich an. Kann jemand etwas zur Haltbarkeit sagen (sofern nicht rasant weggemampft)? Ich bin unsicher wegen der Marmeladenfüllung (ich plane Johannisbeergelee zu verwenden).
Ein neues Lieblingsrezept für die Plätzchensammlung! Hab mich genau dran gehalten und das Ergebnis war super und im null Komma nichts aufgefuttert
Köstlich, mache eine Hälfte mit Aprikosenmarmelade und die andere mit Holundergelee. Habe den Zucker ein wenig reduziert, sind trotzdem süß genug. Super Rezept!!
Super lecker! Ich habe sie mit Quittengelee und Pflaumenmus gefüllt und bin sehr glücklich über so gelungene vegane Plätzchen!
ich stimme den positiven Bewertungen zu. sehr einfach und lecker. ich habe Pflaumenmuss mit Butter erwärmt und Zimt hinzugefügt (aus einem anderen Rezept). Das nächste Mal probiere ich die Marmelade mit zu backen, ggfs. lassen sie sich so besser schichten, wobei das Pflaumenmus recht fest geworden ist. :) Danke für's Rezept!
Die sind superlecker. Hier müssten eigentlich hunderte begeisterte Kommentare drunter sein. Eins der besten veganen Keksrezepte, die ich je gebacken habe. Hilfreich wäre eine Angabe,wie groß die Kugeln sein sollen, hab die erste Fuhre zu groß gemacht ,und auch die Löcher müssen tief und eher groß, da sie sonst 'zuwachsen'. Tut dem Geschmack natürlich keinen Abbruch. Ich finde so ca. 2cm funktioniert ganz gut .Habe mit Himbeermarmelade gefüllt. Himmlisch :)
Ich hätte eine Frage: als Füllung habe ich Nuss-Nougat-Creme genommen, nun kann ich mir nicht vorstellen, diese einfach so in einer Dose zu Schichten, weil die Creme ja weich ist! Was ist zu tun?
schichten ist bei denen schlecht, mit marmelade hat man das problem ja auch. also bloß nebeneinander legen.
Sehr einfaches und schnelles Rezept, dazu noch super lecker. Musste vorratsbedingt etwas weniger Zucker nehmen, aber schmeckt trotzdem süß genug :) Die werden garantiert nochmal gemacht!!
Die waren so lecker, nur leider viel zu schnell weg um ein Foto zu machen. Danke für das Rezept.