Fufu


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Knollenbrei (Ghana)

Durchschnittliche Bewertung: 4.26
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 22.11.2005 670 kcal



Zutaten

für
1 kg Batate(n), (Süßkartoffeln) oder Manoik oder Yams
1 kg Banane(n) (Kochbananen), geschält
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
670
Eiweiß
9,27 g
Fett
2,60 g
Kohlenhydr.
147,03 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Knollen schälen und gegebenenfalls in Stücke oder Scheiben schneiden. In Wasser mit Salz garen, anschließend im Mixer mit den Bananen pürieren.
Nun gibt man pro Person jeweils ein Teil des Kloßes in eine nasse Schüssel, formt aus dem Kloß eine glatte Kugel, serviert z.B.: Palmnuss-Sauce und isst mit der RECHTEN Hand (OHNE BESTECK!!!!)

Es gibt noch eine zweite Möglichkeit:
Da Maniok, Süßkartoffeln oder Yams in Europa nicht überall erhältlich sind, erfanden findige Westafrikaner ein halbwegs befriedigendes Ersatzrezept:
Zutaten: Speisestärke: 2.5 Tassen, Kartoffelpüreepulver: 2.5 Tassen, kochendes Wasser: 6 Tassen
Zubereitung:
4 Tassen Wasser in einen großen, schweren Topf geben. Stärke/Püreepulver hinzugeben, zwischendurch ständig am besten mit einen Holzkochlöffel umrühren, restliches Wasser hineingeben, bis eine klumpiger Kloß entsteht. Nun gibt man pro Person jeweils ein Teil des Kloßes in eine nasse Schüssel, formt aus dem Kloß eine glatte Kugel, serviert z.B.: Palmnuss-Sauce und isst mit der RECHTEN Hand (OHNE BESTECK!!!!)
(Palmnuss-Sauce habe ich auch ein Rezept eingetragen)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Marius_Schmidt

Der Geschmack ist großartig! Ich habe Süßkartoffel und Dessertbananane verwendet, weil das am einfachsten (erhältlich) war. Leider - vielleicht deshalb - scheint die Konsistenz bei mir sehr stark misslungen zu sein: Statt der originalen festen Masse ist es eher ein Brei.

14.03.2021 21:30
Antworten
Hobbykoch_anny

Also ich habe schon so viele Fufus und bankus aus Nigeria,mali, Senegal,cameroon und ghana gegessen aber so ein gelbes habe weder ich noch mein Mann je gesehen wahrscheinlich liegt es an der süßkartoffel...werde es aber mal nach rezept mit yam und plantain ausprobieren weil ich an dem fufu pulver aus dem Afroshop verzweifle. Die kinder essens zwar aber mein Mann (aus Ghana) macht es dann lieber gleich selber...:( Bewundere die afrikanischen Frauen wie sie für zig leute in einem riesen Topf das Fufu stampfen....

12.05.2020 17:29
Antworten
irene_a

Hallo Anny Ich mische das Pulverfufu (ca 1/2 Becher pro Person und gleich viel kaltes Wasser) immer nochmals mit ca je 2 reifen gekochten und pürierten Kochbananen. Der Brei geht dann 5 - 7 Minuten in die Mikrowelle. Dabei immer mal wieder rühren/wenden. Gibt eine Art Foutou Banane wie aus der Elfenbeinküste, süsser als das Ghanaische. Das Beste, es kebt nicht und gibt weniger Abwasch.

09.06.2020 12:19
Antworten
Nordrus

Ich habe versucht es nachzukochen, aber bei mir hat alles unglaublich geklebt, dass man es definitiv nicht formen konnte. Was hab ich falsch gemacht? Ich habe die Cassava kleingeschnitten und in Wasser gekocht, dann mit gleicher Menge Kochbanane püriert..

26.11.2018 17:28
Antworten
Kalika

hallo ich habe eben im Afro chob Semolina Hartweizengrieß gekauft. Wie mach ich das jetzt damit ich darauf fufu bekomme??

19.07.2018 20:06
Antworten
Gelöschter Nutzer

hallo ich habe Fufu Anfang der 80er mal in Nigeria gegessen. Es war sehr gut und ich koche es heute auch gelegentlich. Allerdings aus der Yamswurzel, die ich beim Asiashop bekomme. Ist auch schnell gemacht und schmeckt uns soooo gut, daß wir sogar schon dachten, wir platzen. Ich mache eine scharfe Tomatensoße dazu und geröstete Erdnüsse und gebratene Hähnchenteile. Und selbstverständlich wird das Ganz mit der rechten Hand gegessen. Macht Spaß und schmeckt. Man kann natürlich auch Besteck nehmen, aber ich finde, wenn schon ein afrikanisches Gericht, dann auch bitte afrikanische Gepflogenheiten. LG Sabine

23.04.2006 21:45
Antworten
Babs_84

Ein kleiner Tipp, man kann Fufu und die Suppe auch mit dem Löffel essen, mein Vater hat es mir z. B. erlaubt als ich klein war! Aber ich muss zugeben, mit den Fingern schmeckt es einfach besser ;-)

21.04.2006 20:49
Antworten
salsera77

jaaaa, ich finde auch das es mit Fingern essen viel besser ist und auch irgendwie genüsslicher

14.03.2011 18:03
Antworten
westerwaldküche

fufu mit besteck zu essen ist meines erachtens ein faux pa... man sollte die speise so verzehren wie es im urprungsland auch gepflegt wird... ich liebe fufu

25.03.2017 16:02
Antworten
damez

oder einfach feinen Grieß nehmen, den fest und lange rühren bis er aussieht wie Kartoffelbrei und dazu Gewürze wie man möchte ( feiner ingwer oder ingwerPulver,safran zum Beispiel)

22.11.2005 19:02
Antworten