Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Spargel müsst ihr gründlich schälen und die Enden abschneiden. Der Spargel sollte sehr gründlich geschält werden, damit keine Schalen in der Suppe landen! Die Stangen schneidet ihr in ca. 3 cm lange Stückchen. Die Spitzen trennt ihr ab und legt sie zur Seite.
Nun gebt ihr den Spargel in den AMC Topf und befeuchtet ihn mit etwas Wasser. Den Spargel etwa 20 Minuten dünsten. Nach ca. der Hälfte der Garzeit gebt ihr die Spargelköpfe mit etwas Wasser in einen anderen AMC Topf und lasst diese so lange dünsten, bis ihr mit dem Rest der Suppe fertig seid. Achtung: nicht anbrennen lassen, guckt ab und zu mal wie die Köpfe aussehen.
Nachdem ihr den Spargel gedünstet habt, püriert ihr ihn mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse. Es sollten keine Stückchen mehr drin sein. Als nächstes rührt ihr so viel Schmand wie ihr mögt unter, ich habe ca. 50 g genommen. Ihr müsst das einfach gut abschmecken. Erhitzt jetzt unter ständigem Rühren alles auf niedrigster Stufe, solange bis alle Zutaten drin sind.
Nach Bedarf könnt ihr jetzt noch Wasser im Wasserkocher kochen und so viel ihr mögt zu der Suppe dazugeben, um die Konsistenz zu verändern.
Wenn das getan ist, müsst ihr die Suppe nur noch mit schwarzem Pfeffer, etwas Salz, einem ganz kleinen bisschen Cayennepfeffer und einem Teelöffel Zitronensaft abschmecken. Je nach Geschmack auch mehr, ihr solltet nur mit dem Cayennepfeffer aufpassen, sonst wird es zu scharf.
Im letzten Schritt gebt ihr die Spargelspitzen zu der Suppe und nehmt den Topf vom Herd.
Kommentare
@ Knobili Natürlich geht das auch in anderen Töpfen, dann muss man den Spargel aber erst in Wasser kochen. Hier geht es darum einen AMC Topf zu verwenden, damit man den Spargel garen kann ohne ihn kochen zu müssen, so wird dem Spargel auch Wasser entzogen und der Geschmack wird intensiver. Brühe kann man natürlich auch verwenden, es geht ja auch nur darum eine flüssigere Konsistenz zu erreichen