Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 12 Minuten
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen. Die Eigelbe mit Zucker und 1 Pck. Vanillezucker schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Eiermasse sieben und verrühren. Das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 200 Grad auf der mittleren Schiene 10 - 12 Minuten backen.
Dann sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und vorsichtig das Backpapier abziehen. Anschließend den Biskuit vorsichtig von der langen Seite her in das Geschirrtuch einrollen und auskühlen lassen.
Die Erdbeeren waschen, putzen und pürieren. Einige Erdbeeren zum Verzieren zur Seite stellen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, anschließend kurz in der Mikrowelle auflösen. Dann portionsweise die pürierten Erdbeeren unterrühren.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und 1 Pck. Vanillezucker steif schlagen und teilen. Die eine Hälfte der steif geschlagenen Sahne zum Verzieren zur Seite stellen. Den Schmand schaumig rühren und die restliche Sahne unterheben. Die Erdbeer-Gelatine-Masse mit der Sahne-Schmand-Masse verrühren. Die Schokolade hacken und ebenfalls unterheben. Kurz in den Kühlschrank stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt.
Den Biskuit wieder ausrollen. Erst die Erdbeerkonfitüre dünn darauf streichen, danach die Erdbeercreme darauf verteilen und den Biskuit erneut von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle nun mit der übrigen Sahne und evtl. Erdbeer- und Schokoladenstücken verzieren.
Hallo!
Ich habe die Biskuitrolle auch ausprobiert.
Dabei die Eier nicht getrennt, sondern zusammen mit dem Zucker
schaumig geschlagen, dann das Mehl untergerührt. Backzeit war 9 Minuten.
Nun zur Creme: Die ganze Menge Creme ist viel zuviel.
Ich habe 1 Becher Schlagobers, 1/2 Becher Sauerrahm und 350 g pürierte
Erdbeeren genommen. Die Rolle dick damit bestrichen und trotzdem blieb noch
etwas übrig. Für die Verzierung genügte mir ein halber Becher Schlagobers.
Geschmeckt hat die Biskuitrolle sehr gut, nur die Yogurette sind wiederlich süß!
Ich werde die Roulade sicher nochmal machen, aber ohne diese Schokoriegel.
LG Estrella
Hallo Arcangelo,
bin im Verzug mit meinen Antworten, bitte um Entschuldigung.
Das mit der Biskuitmasse kann ich nicht beantworten. Hat halt bei mir immer gut geklappt.
Wenn du merkst, dass die Erdbeercreme fest wird, öfter im Kühlschrank in der Schüssel rühren, dann lässt sie sich auch gut verstreichen und ist nicht mehr so viel.
Danke fürs Probieren, freut mich total!
Hallo, ich habe heute dein Rezept ausprobiert, da ich fand, dass es sehr lecker klang.
Leider hat nicht alles so gut geklappt:
Zuerst wurde die eigelb-zucker masse viel zu fest nachdem ich das mehl und das Backpulver eingesiebt und gerührt hatte. Das ganze gab eine krümelige mürbteig-ähnliche Masse. Mit dem festen Eiweiß konnte ich es dann einigermßen wieder "ausgleichen." War allerdings schwieriger als die Biskuitteige die ich zuvor gebacken habe. Gebacken war der Teig dann aber 1a, nur etwas zu wneig und zu klein für meinen Eindruck.
Der Verdacht bestätigte sich dann leider auch, nachdem ich die Sahne-Erdbeer Mischung fertig hatte. Es war viel zu viel Ersbeercreme vorhanden, ich habe jetzt noch so viel über, dass ich damit einen zweiten Kuchen backen kann. Evtl, liegt es aber auch an den Erdbeeren. Den insgesamt war die Masse viel zu flüssig, sodass ich trotz der vielen Masse noch einen Becher Sahne geschlagen habe und mehr Gelatine reingetan habe, damit ich eine festere Creme erhalte. Das ganze kann natürlich auch an den Erdbeeren liegen; dass diese zu viel Wasser gezogen haben? Jedenfalls konnte ich den Teig mit Creme aufrollen und schön verzieren. Geschmacklich ist die Biskuitrolle jedenfalls hervorragend, ich persönlich würde etwas weniger Zucker (evtl 100g) und den Vanillezucker in der Sahne weglassen, aber das ist geschmackssache.
Am Rezept und den Mengenangaben muss jedoch nochmal gefeilt werden.
Trotzdem vielen Dank für die tolle Idee. Bild kommt gleich :)
@wasfüreinname gelieren bedeutet "fest werden" also die Erdbeer-Gelatine-Masse solange in den Kühlschrank bis sie anfängt fest zu werden, damit sie sich gut auf dem Biskuit streichen lässt. Ganz fest wird sie dann wenn man den fertigen Kuchen nochmal 2 Stunden kühl stellt :)
Kommentare
Hallo! Ich habe die Biskuitrolle auch ausprobiert. Dabei die Eier nicht getrennt, sondern zusammen mit dem Zucker schaumig geschlagen, dann das Mehl untergerührt. Backzeit war 9 Minuten. Nun zur Creme: Die ganze Menge Creme ist viel zuviel. Ich habe 1 Becher Schlagobers, 1/2 Becher Sauerrahm und 350 g pürierte Erdbeeren genommen. Die Rolle dick damit bestrichen und trotzdem blieb noch etwas übrig. Für die Verzierung genügte mir ein halber Becher Schlagobers. Geschmeckt hat die Biskuitrolle sehr gut, nur die Yogurette sind wiederlich süß! Ich werde die Roulade sicher nochmal machen, aber ohne diese Schokoriegel. LG Estrella
Hallo Arcangelo, bin im Verzug mit meinen Antworten, bitte um Entschuldigung. Das mit der Biskuitmasse kann ich nicht beantworten. Hat halt bei mir immer gut geklappt. Wenn du merkst, dass die Erdbeercreme fest wird, öfter im Kühlschrank in der Schüssel rühren, dann lässt sie sich auch gut verstreichen und ist nicht mehr so viel. Danke fürs Probieren, freut mich total!
Hallo, ich habe heute dein Rezept ausprobiert, da ich fand, dass es sehr lecker klang. Leider hat nicht alles so gut geklappt: Zuerst wurde die eigelb-zucker masse viel zu fest nachdem ich das mehl und das Backpulver eingesiebt und gerührt hatte. Das ganze gab eine krümelige mürbteig-ähnliche Masse. Mit dem festen Eiweiß konnte ich es dann einigermßen wieder "ausgleichen." War allerdings schwieriger als die Biskuitteige die ich zuvor gebacken habe. Gebacken war der Teig dann aber 1a, nur etwas zu wneig und zu klein für meinen Eindruck. Der Verdacht bestätigte sich dann leider auch, nachdem ich die Sahne-Erdbeer Mischung fertig hatte. Es war viel zu viel Ersbeercreme vorhanden, ich habe jetzt noch so viel über, dass ich damit einen zweiten Kuchen backen kann. Evtl, liegt es aber auch an den Erdbeeren. Den insgesamt war die Masse viel zu flüssig, sodass ich trotz der vielen Masse noch einen Becher Sahne geschlagen habe und mehr Gelatine reingetan habe, damit ich eine festere Creme erhalte. Das ganze kann natürlich auch an den Erdbeeren liegen; dass diese zu viel Wasser gezogen haben? Jedenfalls konnte ich den Teig mit Creme aufrollen und schön verzieren. Geschmacklich ist die Biskuitrolle jedenfalls hervorragend, ich persönlich würde etwas weniger Zucker (evtl 100g) und den Vanillezucker in der Sahne weglassen, aber das ist geschmackssache. Am Rezept und den Mengenangaben muss jedoch nochmal gefeilt werden. Trotzdem vielen Dank für die tolle Idee. Bild kommt gleich :)
Ich hoffe ich konnte dir helfen :)
@wasfüreinname gelieren bedeutet "fest werden" also die Erdbeer-Gelatine-Masse solange in den Kühlschrank bis sie anfängt fest zu werden, damit sie sich gut auf dem Biskuit streichen lässt. Ganz fest wird sie dann wenn man den fertigen Kuchen nochmal 2 Stunden kühl stellt :)
Hallo SoNicht777, freut mich, wenn du auch ein Yogurette-Fan bist. Die Rolle schmeckt total danach!
Hallo**Das hört sich lecker an**Ich werde es bald ausprobieren**
Hallo Will deine Rolle die Tage mal austesten, aber was heißt denn "bis die Masse zu gelieren beginnt"