Erzgebirgische Brennessel-Zudelsupp


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach Omas Art

Durchschnittliche Bewertung: 2.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 24.05.2017



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n), mehlig kochende, geschälte
5 Handvoll Brennnesseln, ganz junge Triebe
1 Liter Gemüsebrühe
100 g Bacon, gewürfelt
1 m.-große Zwiebel(n), fein gehackt
2 EL Butter
½ TL Salz
2 Zweig/e Thymian
2 Zehe/n Knoblauch, in feine Scheibchen geschnitten
1 Stängel Liebstöckel
½ TL Pfeffer
2 Scheibe/n Brot, dunkles, altbackenes
4 TL süße Sahne
2 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Brennnesseltriebe (junge Blätter), waschen, trocken schütteln und grob hacken.

Baconwürfel mit der Hälfte der Butter und den Zwiebelwürfeln langsam auslassen. Die gehackten Brennnesseln hineingeben, bis sie zusammenfallen. Das alles sollte möglichst heiß sein, aber nicht braten. Thymianblättchen vom Stiel befreien und zusammen mit dem ebenfalls gehackten Liebstöckel und dem in feine Blättchen geschnittenen Knoblauch für 1 min dazugeben, dann die Pfanne vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Gemüsebrühe aufkochen und dabei die geschälten, rohen Kartoffeln über die grobe Seite des Reibeisens hineinreiben. Das wird nun geköchelt, bis die Kartoffeln gar sind und die Brühe sämig wird.

Inzwischen das Brot in nicht zu kleine Würfel schneiden und trocken anrösten. Dann mit 1 EL zerlassener, gesalzener Butter vermengen.

Sobald die Suppe sämig ist, die Brennnessel-Bacon-Mischung unterrühren und die Suppe noch 5 min ziehen lassen.

Dann in tiefe Teller füllen, mit je 1 TL Sahne verrühren (man sollte sie noch als Art "Muster" obendrauf sehen) und mit den Croutons und der Petersilie bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LordMontgomery

Mir hat der Geschmack der Gemüsebrühe aus dem Glas nicht gefallen, da müsste ich mir etwas anderes einfallen lassen als Basis. Die Brennnesseln selber haben gut geschmeckt.

05.04.2020 08:53
Antworten
küchenkay

Das freut mich! Bei den ganz jungen Trieben geht`s - die haben noch nicht so intensive Nesselhaare. Ein Gartennachbar meines Großvaters ist mit bloßen Händen in mannshohe Büsche rein - hat den gar nicht gejuckt....! lg Kay

09.05.2019 17:49
Antworten
Houdachtn

Suuuuperlecker und gesund auch noch :) War anfangs schon skeptisch wegen der Brennhaare, aber nach dem waschen mit dem Nudelholz drüberrollen, dann ist’s kein Problem zum hacken. Danke fürs Rezept!

09.05.2019 15:04
Antworten