Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Eine Kuchenform (Guglhupf oder andere) gut mit Butter einfetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen.
Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit 50 g Butter in einen kleinen Topf geben. In den Backofen stellen und bei 100 °C Ober-/Unterhitze schmelzen lassen.
In der Zwischenzeit den Xucker und Xucker light mit den restlichen 130 g Butter schaumig rühren. 3 Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen. 3 Eier und die verbliebenen 3 Eidotter zu der schaumig geschlagenen Butter geben und cremig schlagen.
Die Schokolade aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
Gewürze, Haselnüsse, Mandeln, Backpulver und Eiweißpulver zur Buttermasse rühren. Die flüssige Schokolade, Milch und die Schokotröpfchen einrühren und zum Schluss den Eischnee mit den zerkleinerten Keksen unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und auf der zweiten Schiene von unten 25 - 30 Minuten backen. Dann die Umluft wegnehmen und weitere 25 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen.
Eine Stäbchenprobe machen und den Kuchen in der Form ca. 10 Minuten auskühlen lassen. Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zum Schluss den Schokoguss erwärmen und auf dem Kuchen verteilen. Evtl. im Kühlschrank eine Stunde trocknen lassen.
Ich habe statt Pulver Flohsamen genommen, statt Butter Kokosöl, statt Schokotropfen 75g Kakaonibs und Walnüsse gemahlen statt Keks und bei Ober- und Unterhitze 60 min gebacken und 5min bei ausgeschaltetem Backofen. sehr lecker 👍
Hallo,
ohhh, low carb Schokokuchen klingt richtig toll, freue mich über das Rezept!
Allerdings vertrage ich leider Xylit/ Erythrit / Mannit gar nicht.
Gibt es vielleicht andere Alternativen?
Liebe Grüße, Marie
Kokosblütenzucker hat angeblich auch einen niedrigen glykämischen Index (35) und lässt so den Blutzuckerspiegel kaum (wenig) ansteigen.
Stevia eignet sich hier nicht, denn es würde das Volumen fehlen.
Sehr lecker, dafür gerne 5 Sterne! Anstatt der Kekse habe ich gehackte Walnüsse genommen. Das besondere an diesem Kuchen ist auch, dass er immer saftiger wird, je länger man ihn liegen lässt! 👍🤗
Danke dir fürs Ausprobieren und Bewerten.
Walnüsse sind eine tolle Idee!
Die Kekse lasse ich auch immer weg. Hatte es nur beim ersten Mal so gemacht. Aber die blieben nicht knusprig, was ich mir eigentlich gewünscht hatte (etwas Crunch).
Hallo, 2 Xucker deshalb um Kalorien zu sparen. Nur Xylit geht ohne weiteres, aber nur Erythrit, was ja 0 Kalorien hat würde ich nicht unbedingt empfehlen. Das schmeckt dann sehr kühlend, deshalb mische ich beide. Du kannst es aber natürlich auch nur mit Erythrit machen, wenn du sonst auch ausschließlich damit backst und den Geschmack magst. VG
Kommentare
Ich habe statt Pulver Flohsamen genommen, statt Butter Kokosöl, statt Schokotropfen 75g Kakaonibs und Walnüsse gemahlen statt Keks und bei Ober- und Unterhitze 60 min gebacken und 5min bei ausgeschaltetem Backofen. sehr lecker 👍
Hallo, ohhh, low carb Schokokuchen klingt richtig toll, freue mich über das Rezept! Allerdings vertrage ich leider Xylit/ Erythrit / Mannit gar nicht. Gibt es vielleicht andere Alternativen? Liebe Grüße, Marie
Kokosblütenzucker hat angeblich auch einen niedrigen glykämischen Index (35) und lässt so den Blutzuckerspiegel kaum (wenig) ansteigen. Stevia eignet sich hier nicht, denn es würde das Volumen fehlen.
Sehr lecker, dafür gerne 5 Sterne! Anstatt der Kekse habe ich gehackte Walnüsse genommen. Das besondere an diesem Kuchen ist auch, dass er immer saftiger wird, je länger man ihn liegen lässt! 👍🤗
Danke dir fürs Ausprobieren und Bewerten. Walnüsse sind eine tolle Idee! Die Kekse lasse ich auch immer weg. Hatte es nur beim ersten Mal so gemacht. Aber die blieben nicht knusprig, was ich mir eigentlich gewünscht hatte (etwas Crunch).
Hallihallo! Gelingt der Kuchen auch nur mit Erythrit? - Oder anders gefragt: Warum zwei verschiedene "Zucker"?
Hallo, 2 Xucker deshalb um Kalorien zu sparen. Nur Xylit geht ohne weiteres, aber nur Erythrit, was ja 0 Kalorien hat würde ich nicht unbedingt empfehlen. Das schmeckt dann sehr kühlend, deshalb mische ich beide. Du kannst es aber natürlich auch nur mit Erythrit machen, wenn du sonst auch ausschließlich damit backst und den Geschmack magst. VG
Wow, was für ein leckerer Kuchen und das ohne Reue! Volle 5* von mir.
:-)) smile, das freut mich! Danke!
Hinweis: Man kann noch ein paar wenige Kh´s reduzieren, indem man die Kekse weg lässt. Der Kuchen schmeckt auch ohne und man merkt keinen Unterschied.