Arbeitszeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier dazugeben. Dann die Sahne, das Mehl und das Backpulver dazugeben alles gut verrühren, zum Schluss den Zitronensaft und nochmals rühren.
Ich teile den Teig in gleichmäßige Portionen in Schüsseln und vermische diese mit den Lebensmittelfarben.
Ich nehme eine runde, gefettete Kuchenform und fülle den Teig esslöffelweise so rein, dass ein schönes Regenbogenmuster entsteht. Am besten immer abwechselnd einen Löffel auf den nächsten. Die Form zwischendurch etwas auf die Arbeitsfläche klopfen. Den Kuchen bei 175 Grad auf der mittleren Schiene 50 Minuten backen, vorsichtig nach dem Backen aus der Form lösen.
Wichtig! Komplett auskühlen lassen.
Für die Ganache die Sahne im Topf zum Kochen bringen und dann den Herd ausschalten und die gehackte Schokolade mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis sie cremig und glatt ist, über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Ganache am nächsten Tag aus dem Kühlschrank holen und vorsichtig mit dem Rührgerät aufschlagen, bis sie wieder cremig ist.
Nun kann man mit dem Auftragen beginnen. Die Ganache wird in 3 Schichten aufgetragen. Beim 1. Auftragen die Ganache mit einem Messer glatt streichen und den Kuchen 5 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann wieder eine Schicht Ganache aufstreichen, mit dem Messer glatt streichen und wieder 5 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die letzte Schicht Ganache aufstreichen, mit dem Messer glatt streichen und erneut über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag, 2 Stunden bevor man das Fondant darauf legen möchte, den Kuchen aus dem Kühlschrank holen und vorsichtig mit Küchenpapier abtupfen. Erst dann mit Fondant belegen wenn kein Kondenswasser mehr auf dem Kuchen zu sehen ist.
Zum Formen des Einhorns die Hände mit Kokosöl einreiben. Bei der Farbwahl kann man nehmen was einem gefällt, blau, weiß, rosa. Für die Mähne und Schweif kann man die Farben mischen, das ist aber kein Muss.
Tipps:
Wer ein Einhorn aus Fondant formen möchte, beginnt ca. 1 Woche zuvor. Ich habe mein Einhorn an der Luft trocknen lassen.
Fondanttorten bitte niemals in den Kühlschrank stellen, sonst weichen sie auf.
Anzeige
Kommentare
Eine Frage könnte ich auch Patisseriecreme nehmen? Ist die auch fondanttauglich?
Sehe ich es richtig, dass wenn meine Torre Freitag fertig sein soll, ich Mittwoch die Ganachd mache, Donnerstag auf den ausgekühlten Kuchen streiche und es dann im Kühlschrank nochmal ne Nacht verbleibt...??
Super süßes Rezept, danke :-) Das mit dem Kühlschrank ist eins der hartnäckigsten Gerüchte auf Erden gell :-D wenn du nich grad nen Topf voller dampfender Suppe im Kühli hast, weicht da garnix auf, im Gegenteil. Fondanttorten halten sich im Kühlschrank sogar besser 👍🏼
Guten Morgen das freut mich das es bei Euch beiden so gut geklappt hat....schönen Pfingstmontag allen:-)
Also, ich bin von dem Rezept total begeistert!!! Wirklich eine „Torte für Einsteiger“... ich kann nämlich überhaupt nicht backen, mir macht nur kochen Spaß, aber zum 3. Geburtstag unserer Tochter musste eine Torte her! Diese hier war meine 1. Torte, die ich je gemacht habe... Ich hatte keine Schwierigkeiten, Dein Rezept ist wirklich top beschrieben und die Torte kam heute seeeeeehr gut an (sowohl bei den Kindern, als auch bei den Erwachsenen, es ist kein Krümel übrig geblieben), vielen Dank!
Guten Morgen nein ich habe einen trockenen Kuchen gebacken und nach dem abkühlen den Kuchen mit der Ganache bestrichen. lg
War der Kuchen denn schichtenweise? Also erst "tortenboden" dann ganache dann wieder tortenboden? Oder wie ist das?
Super Empfehlung, werde es gleich nachmachen, ein Geheimtipp ist der Fondant Torten Kurs von Marcel Paa, Schritt für Schritt zur perfekten Fondant Torte, ich kann es nur Empfehlen: fondant-torten-kurs.de
Das freut mich aber sehr vielen Dank dafür Bangxy1980
Ich wollte nur mal eben das sagen,das ich deine Motivtorten echt super klasse finde und das auch noch in glutenfrei!!! Hammer!!! 5 Sterne für die Optik lg