Mades Rindfleischsuppe
Hauptsach gudd gess
Zutaten
1 | Rinderbeinscheibe(n) |
1 1/2 kg | Tafelspitz oder falsches Filet |
3 Liter | Wasser |
1 | Knollensellerie |
6 | Karotte(n) |
2 | Lauchstange(n) |
1 große | Zwiebel(n) |
3 | Lorbeerblätter |
8 | Wacholderbeere(n), angedrückt |
1 TL | Senfsamen |
1 | Chilischote(n) |
1 TL | Pfefferkörner |
1 Bund | Petersilie |
1 Zweig/e | Thymian |
Muskatnuss, geriebene | |
Salz und Pfeffer |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 3 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Beinscheibe auf den Boden des Topfes legen und das Stück Rindfleisch darauf platzieren. Mit dem Wasser auffüllen und langsam erhitzen, aber nicht kochen. Den mit der Zeit aufsteigenden bräunlichen Schaum abschöpfen.
Den Sellerie in der Zwischenzeit vierteln, er kann nach dem Kochen noch zu einem Salat weiterverarbeitet werden. Die Zwiebel halbieren und in einer Pfanne auf der Schnittfläche dunkel anrösten, sowie die Hälfte des Lauchs und der Karotten grob würfeln.
Wenn kein Schaum mehr aufsteigt, das grob geschnittene Gemüse, den Sellerie und die Zwiebel dazugeben. Ebenso Lorbeer, Wacholderbeeren, Senfsaat, Chilischote, Pfefferkörner und Thymian hinzufügen.
Die Suppe so ca. 2 Stunden zugedeckt köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Den Sellerie kann man schon früher heraus nehmen, sofern man ihn noch zu Salat weiterverarbeiten möchte. Während die Suppe köchelt, das restliche Gemüse in feine Würfel schneiden.
Wenn das Fleisch weich ist, dieses herausnehmen und etwas auskühlen lassen. Einen Teil davon oder auch alles (je nach Belieben) als Suppeneinlage klein schneiden. Den Rest z. B. mit einem leckeren Selleriesalat oder Schnittlauchsalat genießen oder zu einem Rindfleischsalat verarbeiten.
Die Suppe durch ein Sieb gießen und das verkochte Gemüse sowie die Gewürze entfernen.
Die Suppe nochmals aufsetzen und ca 15 Min. ohne Deckel kochen lassen. Dann vom Herd nehmen und das restliche klein gewürfelte Gemüse dazugeben und ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Die Suppe mit etwas Rindfleisch und gehackter Petersilie servieren.
Wer möchte, kann auch noch Nudeln, Markklößchen oder Eierstich als Einlage hinzugeben. Und der "Saarländer" wird sicherlich noch nen Schuss Maggi dazugeben.
In diesem Sinne - Hauptsach et gefft gudd gess!
Den Sellerie in der Zwischenzeit vierteln, er kann nach dem Kochen noch zu einem Salat weiterverarbeitet werden. Die Zwiebel halbieren und in einer Pfanne auf der Schnittfläche dunkel anrösten, sowie die Hälfte des Lauchs und der Karotten grob würfeln.
Wenn kein Schaum mehr aufsteigt, das grob geschnittene Gemüse, den Sellerie und die Zwiebel dazugeben. Ebenso Lorbeer, Wacholderbeeren, Senfsaat, Chilischote, Pfefferkörner und Thymian hinzufügen.
Die Suppe so ca. 2 Stunden zugedeckt köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Den Sellerie kann man schon früher heraus nehmen, sofern man ihn noch zu Salat weiterverarbeiten möchte. Während die Suppe köchelt, das restliche Gemüse in feine Würfel schneiden.
Wenn das Fleisch weich ist, dieses herausnehmen und etwas auskühlen lassen. Einen Teil davon oder auch alles (je nach Belieben) als Suppeneinlage klein schneiden. Den Rest z. B. mit einem leckeren Selleriesalat oder Schnittlauchsalat genießen oder zu einem Rindfleischsalat verarbeiten.
Die Suppe durch ein Sieb gießen und das verkochte Gemüse sowie die Gewürze entfernen.
Die Suppe nochmals aufsetzen und ca 15 Min. ohne Deckel kochen lassen. Dann vom Herd nehmen und das restliche klein gewürfelte Gemüse dazugeben und ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Die Suppe mit etwas Rindfleisch und gehackter Petersilie servieren.
Wer möchte, kann auch noch Nudeln, Markklößchen oder Eierstich als Einlage hinzugeben. Und der "Saarländer" wird sicherlich noch nen Schuss Maggi dazugeben.
In diesem Sinne - Hauptsach et gefft gudd gess!
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Ich verstehe gar nicht warum zu diesem tollen Rezept noch keine Kommentare geschrieben wurden
Habe mich nie an eine komplett hausgemachte Rindfleischsuppe heran gewagt, aber mit diesem tollen Rezept und der beschriebenen Zubereitung, war es eigentlich ganz einfach
Super lecker! Wollte eigentlich für zwei Tage Suppe kochen, aber sie hat bei meiner Familie genau einen Tag überlebt :)
Die Chilischote hat dem Ganzen was besonderes gegeben
Danke fürs Rezept
Habe mich nie an eine komplett hausgemachte Rindfleischsuppe heran gewagt, aber mit diesem tollen Rezept und der beschriebenen Zubereitung, war es eigentlich ganz einfach
Super lecker! Wollte eigentlich für zwei Tage Suppe kochen, aber sie hat bei meiner Familie genau einen Tag überlebt :)
Die Chilischote hat dem Ganzen was besonderes gegeben
Danke fürs Rezept
Hallo, habe gestern diese Rindfleischsuppe gekocht. Genau an das Rezept gehalten jedoch ohne Chilischote, die hatte ich vergessen. Als Fleisch hatte ich Tafelspitz und zusätzlich ein paar Knochen. Die Suppe ist sehr lecker geworden . Zum Schluss ein paar Suppennudeln und natürlich ein kleiner Schuss Maggi ! Grüsse aus dem Saarland :-)
Watson3
07.06.2017 21:43 Uhr