Glutenfreier Kaiserschmarren


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 19.05.2017 423 kcal



Zutaten

für
50 g Rosinen
2 EL Rum
4 Ei(er), getrennt
30 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
375 ml Milch
125 g Mehl, glutenfrei, für Gebäck oder Kuchen, z. B. Dr. Schär Farine
40 g Butter
Grapefruitsaft, ersatzweise Orangensaft
Puderzucker
Salz
Apfelmus

Nährwerte pro Portion

kcal
423
Eiweiß
14,24 g
Fett
18,01 g
Kohlenhydr.
47,68 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Rosinen mit dem Rum und Grapefruitsaft ganz knapp bedeckt einlegen und zur Seite stellen.

Die Milch mit dem glutenfreien Mehl, Zucker und Vanillezucker verrühren und ziehen lassen.
Die Eier trennen. Das Eigelb in den nun gezogenen Grundteig einrühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben. Die gezogenen Rosinen mit dem Grapefruitsaft-Rum-Sud einarbeiten. Hier ist es wichtig, dass die Rosinen einerseits ziehen können, aber nicht allzu viel übrig gebliebener Saft den Teig zu sehr verdünnt.

Die Butter in der Pfanne auf kleiner bis mittlerer Hitze schmelzen und genügend Teig für eine mindestens 1 cm bis maximal 1,5 cm dicke Teigschicht einfüllen. Mit einem Deckel während der Backzeit erreicht man eine wesentlich bessere und schnellere Garung. Sobald sich unten eine goldgelbe Kruste verzeichnet, den Pfannkuchen wenden und nach ca. einer halben Minute zerrupfen.

Heiß mit etwas Puderzucker bestäubt und einer Portion Apfelkompott servieren.

Das Geheimnis für luftig lockere Kaiserschmarrenflocken ist die Reihenfolge der Grundzutaten. Merke: Mehl und Ei ergibt Brei. Milch und Mehl, nichts schlägt fehl.

Meine persönliche Note ist der Grapefruitsaft (oder Orangensaft) für eine fruchtig-leichte Geschmacksvariation. Außen kross, innen luftig-locker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

McKaenzie

Tolles Rezept - sehr lecker fluffig - schön kross. Beim rühren hatte ich befürchtet, dass es zu flüssig sei - war es aber nicht. Tiptop !!!

17.01.2023 18:01
Antworten
Bierkattl

Mega Rezept! Zum zweiten Mal gemacht und wieder fantastisch geworden. Super fluffig und geschmacklich kein Unterschied zu normalem Kaiserschmarrn. Der einzige Tipp: Lasst den Teig erst ohne Rosinen etwas anbraten und verteilt sie dann, sonst habt ihr, wie ich, alle Rosinen aufgrund des Gewichts am Boden liegen.

15.10.2021 19:51
Antworten
wasikathi

Die Zubereitung war einfach, der Geschmack super. Meine Kinder, von denen eins sich neuerdings glutenfrei ernähren muss, fanden den Kaiserschmarrn klasse und haben keinen Unterschied zum glutenhaltigem gemerkt. Nur die Rosinen, Rum und Saft habe ich weggelassen. Bei uns gibt es Apfelmus und Vanillesauce dazu.

21.06.2020 08:10
Antworten
Isachefköchin

Hat super geklappt und war sehr lecker. Sehr fluffing und überhaupt nicht trocken geworden. Da ich kein Fan von Rosinen bin habe ich die Rosinen mit dem Rum und dem Saft einfach weg gelassen.

16.12.2017 20:56
Antworten