Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Die Milch lauwarm erwärmen. Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. 2 EL Zucker und Milch zugeben und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Min. gehen lassen.
70 g Zucker, Salz, Eier und Butter zum Vorteig geben. Alles zum glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt ca. 30 Min. gehen lassen.
Den Teig nochmals durchkneten und auf Mehl rechteckig (ca. 30 x 50 cm) ausrollen. Die Teigplatte in 15 Quadrate schneiden. In die Mitte jeweils 1 - 2 TL Apfelkompott geben. Die Ränder mit Milch bepinseln und die Quadrate zu Dreiecken zusammenklappen. Die Ränder mit Hilfe einer Gabel gut festdrücken. Die Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals zugedeckt ca. 10 Min. gehen lassen.
Das Öl in einem Topf auf 145 - 150 Grad erhitzen. Die Temperatur sollte nicht höher sein. Nun die Taschen portionsweise in das Öl geben. Unter Wenden, ca. alle 2 Minuten, die Taschen nun frittieren. Die fertigen Apfeltaschen herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zum Schluss Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und die Taschen damit bepinselen. Nach dem Trocknen das Gebäck einfach nur noch genießen.
Mir schmecken die Taschen mit Gelee noch viel besser, aber das ist Geschmackssache. Dafür das Apfelmus durch Marmelade ersetzen.
Kommentare