Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das Steak mit einem sehr scharfen Messer seitlich wie eine Tasche aufschneiden.
Die Schinkenwürfel und die abgetropften, blättrig geschnittenen Champignons mit einer geschälten, fein gehackten Zwiebel mischen. Die Petersilie hacken und mit dem Kerbel in die Mischung dazugeben, dann salzen und pfeffern.
Die zweite Zwiebel schälen und hacken, dann mit Rinderhack, Eigelb, Salz und Pfeffer mischen.
Das Steak zuerst mit dem Rinderhack, dann mit dem Schinkengemisch füllen. Mit Zahnstochern die beiden Taschenlappen zusammenstecken. Öl in einer großen Pfanne rauchheiß werden lassen. Das Steak kurz auf beiden Seiten anbraten. Anschließend bei verringerter Temperatur in 15 Minuten auf jeder Seite mit aufgesetztem Deckel gar dünsten. Das gefüllte Steak ist sehr dick und braucht daher länger als ein gewöhnliches Steak.
Menüvorschlag: Carpetbag Steak mit Weißbrot als Hauptgericht. Als Getränk Moselwein oder ein kühles Pils. Und als Dessert: Aprikosencreme.
Carpetbag heißt auf gut Deutsch Reisetasche oder Reisesack. Neuseelands Einwanderer brachten oft nichts anderes als ihren fast leeren Reisesack mit in die neue Heimat. Aber der füllte sich doch nach und nach. Und die Einwanderer kamen durch viel Mühe und Arbeit sicherlich auch zu gefüllten Fleischtöpfen. Was sie auf den Gedanken brachte, das gefüllte Steak nach ihrem alten Reisesack zu nennen. Dass es fast ein Nationalgericht ist, versteht sich von selbst.
Kommentare