Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Tortenboden das Ei mit Zucker sehr schaumig schlagen. Dann das Öl und den Eierlikör einrühren. Zum Schluss das Backpulver ins Mehl sieben und unter den flüssigen Teig rühren. Den Teig in eine rechteckige Springform für Königskuchen füllen.
Im heißen Backofen bei 165 °C 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Pudding nach Packungsanleitung, aber nur mit 400 ml Milch, zubereiten. Dann die Erbeeren putzen und für den Kuchen zurecht schneiden (je nach Größe).
Den fertig gebackenen Tortenboden in der Springform kurz abkühlen lassen, dann den Pudding darauf verteilen. Anschließend die Erdbeeren ordentlich darauf verteilen und alle Lücken schön mit Erdbeerstücken ausfüllen.
Nun den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über die Erdbeeren geben. Nur noch abkühlen lassen und servieren.
Tipp: Dieser Kuchen schmeckt natürlich auch mit vielen anderen Früchten oder Obst aus der Dose. Und für eine normale Springform einfach alle Zutaten verdoppeln, bis auf den Vanillepudding. Diesen einfach mit den üblichen 500 ml Milch zubereiten.
Kommentare
Der Boden ist fluffig geworden und schmeckt sehr gut, der Rest ist ja Backroutine, vielen Dank für das Rezept, den Boden werde ich demnächst mit doppelter Menge in einer 28er Form backen. Lg von nudelmary
Ja das mache ich auch immer so, wenn es der große Kuchen werden soll😊
Mega lecker! Habe den Eierlikör durch Milch ersetzt. Der Teig ist richtig schön fluffig! Backe ich jetzt bestimmt öfter!
Das freut mich sehr! Den Eierlikör kannst du auch durch Saft ersetzen. Wenn ich den Kuchen mit Mandarinen aus der Dose belege, nehme ich immer den Saft für den Teig 🤗
Genau so mache ich das auch 👍🏻 Ich würde mich freuen, wenn du es ausprobierst und vielleicht ein Foto vom Ergebnis machst 😊 Vielen Dank für Deinen Kommentar und liebe Grüße
Der Boden ist schön fluffig geworden. Ich habe das Rezept verdoppelt und eine 26er Springform genommen. Schönes Rezept!
Hallo! Habe den Kuchen ohne Eierlikör, stattdessen mit Milch in einer kleinen runden Springform gebacken. Sie war wohl noch zu klein, weil der Teig sehr hoch aufging und es zu viel Pudding war. Das kreide ich dem Rezept natürlich nicht an aber vielleicht kannst du die Maße deiner Form mal hier reinschreiben :-) Zum Geschmack kann ich (noch) nichts sagen, habe den Kuchen verschenkt. Werde ihn aber demnächst nochmal backen und dann auch bewerten. Viele Grüße
Hallo Mariaka, meine kleine eckige Springform ist 30 cm lang, 12 cm breit und 7 cm hoch. Da eine große runde Springform für uns zwei einfach zu groß ist, habe ich einfach mein Rezept halbiert. Dadurch, dass die kleine Springform so hoch ist, passt es fast immer. Wenn der Teig dann doch zu hoch wird, wandert auch schon mal der ein oder andere Löffel Pudding nicht auf den Kuchen sondern in die Bäckerin. Würde mich freuen, wenn du es doch nochmal probierst :-) Liebe Grüße
wie bekomme ich den Kuchen aus der Form?? LG
Hallo Mandy, das ist eine Springform und funktioniert genau so wie eine runde Springform. Einfach den Spanner lösen und dann den Rand nach oben abziehen. Diese Springform ist wohl eigentlich für Kastenkuchen gedacht, um diese leichter aus der Form zu lösen. Funktioniert aber hervorragend auch für Obstböden wie diesen hier, wenn man nicht so einen großen runden haben möchte. Ich hoffe das hilft dir, Liebe Grüße Lelmine