Kokos Cheesecake ohne Backen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit Keksboden und Sahne-Deko

Durchschnittliche Bewertung: 2
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 05.05.2017



Zutaten

für
12 Keks(e) (Doppelkekse mit Milchcremefüllung)
100 g Kokosraspel
100 g Butter
500 g Frischkäse
500 g Kondensmilch
1 TL Vanilleextrakt
250 g Schlagsahne
Mandelblättchen
Schokoladensauce

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Kekse mit den Kokosraspeln in einer Küchenmaschine zerkleinern. Die Butter schmelzen und zur Keksmasse geben. Alles gut vermengen. Die Masse in eine Backform oder Tarteform geben und gut andrücken. Für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Frischkäse, Kondensmilch und Vanilleextrakt mit einem Handrührgerät miteinander verquirlen.

Die Mischung auf dem Keksboden verteilen und den Kuchen für weitere 30 Minuten kalt stellen.

Sahne steif schlagen.

Den Kokos Cheesecake mit Sahne, Mandelblättchen und Schokosoße verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lorenz-Kx

Mit Gelatine für 1l Flüssigkeit, wird die Masse etwas fester, für die Kekse habe ich zwei Pck. helle Oreos verwendet, da es das einzige Produkt mit Milchcremefüllung war. Geschmacklich ist die Torte unspektakulär. Habe ungesüßte Kondensmilch genommen.

01.08.2020 13:15
Antworten
muffins77

Habe den Kuchen ausprobiert, und er ist wirklich extrem flüssig.. man kann ihn auf keinen Fall komplett aus der Form nehmen, dabei hatte ich schon ein bisschen weniger Kondensmilch genommen. Geschmacklich ist er aber total super :) ..erfordert eben nur ein bisschen Improvisation.

13.12.2017 21:32
Antworten
Erdbeere990

Ich habe den Cheesecake gestern nachgebacken. Sehr sehr lecker!!!! Habe ihn als Dessert auf eine Party mitgenommen und alle waren total begeistert. Ich habe ihn allerdings etwas verändert. Die Kokosraspel habe ich angeröstet und auch in die Frischkäsemasse ein paar hineingegeben. Zudem habe ich in die Masse etwas Sofortgelantinepulver gegeben. Dadurch wurde sie auch fest. Zur Dekoration habe ich angeröstete Kokoschips daraufgestreut. Ich fand den Kuchen super und werde ihn sicher einmal wieder machen.

16.07.2017 13:52
Antworten
Irish-Bulldog

Also ich muss mich da den Vorschreibern anschließen: die Masse ist total flüssig. Das ist bei den Zutaten allerdings auch keine Überraschung, aber Versuch macht klug. Wir haben noch eine Notoperation gestartet und habe Himbeer-Götterspeise untergemischt. Im Eisfach ist die Flüssigkeit dann fest geworden und wir hatten eine leckere Eistorte. Der Boden mit den Oreo-Keksen und den Kokosflocken ist allerdings Weltklasse. Auf dem kann man aufbauen...im wahrsten Sinne des Wortes.

02.06.2017 23:36
Antworten
Demoiselle87

und zu flüssig ist sie auch.

20.05.2017 15:22
Antworten
PartoftheShow

Ich hab mich exakt ans Rezept gehalten. Habe statt 500g Kondensmilch, 400g gezuckerte und 100g normale Kondensmilch genommen, weil ich mir schon dachte, dass das zu fluessig wird. Und Tatsache: Die Füllung ist total flüssig. Der Cheesecake ist jetzt erstmal kalt gestellt. Vielleicht zieht er nochmal an, aber ich gehe davon aus, dass man ihn wohl eher trinken kann... Sollte er wider erwarten doch noch fest geworden sein, melde ich mich. Mein bisheriges Fazit: Die Füllung taugt wie im Rezept angeben nichts!

19.05.2017 15:59
Antworten
PartoftheShow

Ne, wie erwartet, war die Füllung total flüssig. Das Rezept, so wie es oben steht, taugt mal rein gar nichts. Lasst mal lieber die Finger von, sofern ihr nicht eine Idee habt, die Masse fest zu bekommen!

20.05.2017 09:18
Antworten
Mariaka

Das kein Zucker im Rezept vorkommt ist mir gar nicht aufgefallen 😄 Wird am Sonntag ausprobiert!

16.05.2017 22:47
Antworten
ArkAngel_61

Also ich habe einfach die Doppelkekse aus dem Aldi genommen. Und die gezuckerte Kondensmilch, da ja kein Zucker im Rezept angegeben ist. Sonst ist es mir nicht süß genug.

07.05.2017 17:03
Antworten
Mariaka

Hallo :) Der Kuchen klingt ja richtig lecker! Zwei Fragen habe ich zum Rezept: Was für Kekse sind damit gemeint? Ich kenne ehrlich gesagt keine Doppelkekse mit Milchcremefüllung, nur mit Schokofüllung á la Prinzenrolle. Und ist mit der Kondensmilch das dickflüssige Milchmädchen gemeint? Normale Kondensmilch mit Frischkäse vermischt stelle ich mir so flüssig vor. Danke!

06.05.2017 22:56
Antworten