Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Butter |
75 g | Zucker |
125 ml | Eierlikör |
2 EL | Essig |
400 g | Mehl |
Fett für das Blech |
Für die Füllung: |
|
---|---|
200 g | Schokolade |
6 EL | Eierlikör |
Zubereitung
Für den Teig:
Butter, Zucker und Eierlikör miteinander verrühren. Dann Essig und anschließend Mehl dazugeben und mit den Knethaken verkneten. Den Teig mit Alufolie abdecken und einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nun den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf ein gefettetes Backblech legen.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 - 20 Min. goldgelb backen.
Für die Füllung:
Schokolade im Wasserbad schmelzen, von der Kochplatte nehmen. Eierlikör unterrühren und die Plätzchen damit zusammensetzen.
Butter, Zucker und Eierlikör miteinander verrühren. Dann Essig und anschließend Mehl dazugeben und mit den Knethaken verkneten. Den Teig mit Alufolie abdecken und einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nun den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf ein gefettetes Backblech legen.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 - 20 Min. goldgelb backen.
Für die Füllung:
Schokolade im Wasserbad schmelzen, von der Kochplatte nehmen. Eierlikör unterrühren und die Plätzchen damit zusammensetzen.
Kommentare
Hallo, meine bereits gebackenen Weihnachtsplätzchen reichten nicht aus, also musste ich kurz vor Weihnachten welche nachbacken. Aber wieder das gleiche Rezept? Also suchte ich nach einem neuen Rezept und kam auf irgendetwas mit Eierlikör sollte es sein und wurde prompt fündig! Ich kann nur sagen, diese Plätzchen sind wirklich sehr, sehr lecker!!! Vor allem sehr variabel. Ich habe sie orignial gefüllt, einige mit einer Eierlikör- / Puderzuckerglasur überzogen und wieder andere mit Zitronenguß. Schmecken alle einfach super!! Ganz tolles Rezept! In diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest! Joky
Habe die Plätzchen dieses Jahr auch ausprobiert, an meine Leute verteilt... was sollich sagen? alle haben nach mehr geschriehen........
Hallo, der Teig war wunderbar glatt, aber der Eierlikörgeschmack blieb total auf der Strecke, kam nur durch die Glasur 'rein. Ich habe die Plätzchen nicht gefüllt, sondern mit weißer Schokolade und Eierlikör überzogen. Und wieso der Essig in den Teig soll, wüsste ich auch gerne. Backzeit je nach Dicke des Teigs 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad. LG, Wüstensohn
hallo, habe die kekse zu ostern gebacken und verschenkt. sind sehr lecker wenn frisch,wenn sie älter werden,kommt der essig etwas durch. habe allerdings die füllung nicht benutzt, fand dass der zarte geschmack dann zu kurz kommt, und kekse zu dick werden (gehen zwar nach oben auf,meine ostermotive sind aber stark geschrumpft/verzogen,also grosse kekse in den ofen=normale grösse raus:-) hatte dann nur zart-gelbe glasur aufgetragen. lg nat
Das ist eins meiner Lieblings-Plätzchen-Rezepten, denn ich hatte noch nie einen Teig, der sich so gut verarbeiten ließ. Teilweise backe ich die Plätzchen daher auch ohne Füllung, so dass es ganz normale Plätzchen werden. Was mich aber interessieren würde, weiß jemand warum der Essig an den Teig soll? Ich habe ihn immer brav ran gemacht und war beim ersten Mal auch vom Essig-Geruch in der Küche entsetzt, aber der Geruch entsteht wirklich nur beim Backen - als sie fertig waren, war davon nix mehr zu merken. Für 'nen Hinweis wäre ich dankbar. Lieben Gruß Tatjana, deren Teig gerade im Kühlschrank liegt und auf die Verarbeitung wartet
Hallo schmecken bestimmt auch mit anderen Sahnelikörsorten,oder? VG Hexlein08
Eine leckere Variante ist Baileys statt Eierlikör. Gruß, Dragonfly-Lady
Ich habe noch nie einen so glatten Teig gehabt, der war super zu verarbeiten und die Plätzchen sind sehr lecker. Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht. SUPER!!!
Hi, hab das Rezept gestern probiert ist echt lecker, danke!
Das muss gut sein, mit Eili funzt alles. Auf Kekse wär ich aber nie gekommen. Danke, eine erleuchtete Mauti