Zutaten
für1 Liter | Wasser |
1 EL | Kümmel |
1 Zehe/n | Knoblauch |
Salz und Pfeffer, Maggi | |
1 Becher | Sauerrahm |
Für den Teig: |
|
---|---|
⅛ Liter | Milch |
⅛ Liter | Mineralwasser |
3 | Ei(er) |
Salz | |
Mehl, soviel, dass ein schöner Palatschinkenteig entsteht |
Zubereitung
Wasser mit Salz, Kümmel, Knoblauch gut aufkochen lassen.
Sauerrahm mit Mehl u 3 El. Wasser gut verrühren, in die Suppe mit Schneebesen einrühren, würzen mit Salz, ev. Pfeffer u Maggi.
Palatschinken backen, in dünne Streifen schneiden und als Suppeneinlage verwenden.
Sauerrahm mit Mehl u 3 El. Wasser gut verrühren, in die Suppe mit Schneebesen einrühren, würzen mit Salz, ev. Pfeffer u Maggi.
Palatschinken backen, in dünne Streifen schneiden und als Suppeneinlage verwenden.
Kommentare
Hallo, habe die Suppe heute nachgekocht. Mein Mann liebt Suppen mit Fritteneinlage. Die Variation mit der Rahmsuppe hat ihm ganz besonders gut geschmeckt. Danke Dir für das sehr schöne Rezept. LG Inge
Liebe Gabi vielen Dank für das Ausprobieren dieser anderen Rahmsuppenvariante- freut mich, dass es Herrn Gabi gut geschmeckt hat - danke auch für deine gute Bewertung liebe Grüße Mima
Hallo Mima, ich hatte auch eine Palatschinke übrig und da mein Mann Rahm- oder Brotsuppen sehr gerne mag, habe ich für ihn diese mit Frittateneinlage gekocht und diese Version hat ihm auch sehr gut geschmeckt. Hatte auch noch gekochte Karotten (auch ein Rest ;-) ) daruntergemischt. 1 Foto lade ich auch gleich noch hoch. LG Gabi
Hallo Eisibär es freut mich, dass es auch deiner Tochter geschmeckt hat liebe Grüße Mima
Hallo Mima, sehr lecker! Die Suppe habe ich für mich heute Abend schnell gemacht, da von Mittags noch 1 Pfannkuchen über war. Die wirds jetzt wohl immer geben müssen, Töchterlein war auch ganz begeistert, durfte ja schließlich probieren ;-) LG Eisibär
Hallo Martina die 3 El beziehen sich natürlich auf das Mehl (also 3 El.Mehl) Rahm mit 3 El Mehl u Wasser verrühren (Rahmgmachtel) danke, dass du so aufgepasst hast beim Durchlesen mfg Mima
Hallo mima, kann es sein, dass bei der Zutatenliste oben die 3 EL Mehl nicht mit angegeben sind? Der Pfannkuchen- bzw. Palatschinkenteig wird doch extra gemacht und die fertigen Pfannkuchenstücke kommen doch in die Suppe, wenn ich das richtig verstanden hab. Hört sich so etwas verwirrend an, dachte erst man müsste den ganzen Pfannkuchen"teig" einfach so in die "Suppe" matschen. LG Kindermama (Martina)
Hört sich gut an, werde ich mal probieren. LG Theresia