Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 38 Minuten
Die trockenen Zutaten für den Teig mischen, mit dem warmen Wasser aufgießen und einen Hefeteig kneten. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig nochmal zusammenkneten und acht Kugeln daraus formen. Diese mit der Hand auf die Größe von 8 cm im Durchmesser zusammendrücken, auf ein Handtuch legen, mit ein wenig Öl bepinseln und etwa 40 Minuten gehen lassen.
Eine trockene Teflonpfanne erhitzen, die Brotfladen hineinlegen und bei mittlerer Hitze einige Minuten beidseitig nicht zu braun ausbacken. Auf jeder Seite so etwa 1 1/2 Minuten.
Die Babouts aufschneiden und mit allerlei füllen, was die Küche so hergibt: Honig, Marmelade, Wurst, Käse, gebratenes Fleisch, Salat ect. Die Brötchen werden gerne als Beilage zum Essen serviert. Sie lassen sich auch sehr gut einfrieren.
Anzeige
Kommentare
Hallo Tatunca, heute gab es deine Babouts, vielen Dank fürs Teilen des Rezeptes! :-) Hatte Dinkel-Vollkorn-Grieß, damit ging es super und das Salz habe ich abgewogen: 2 Prozent auf die Gesamt-Mehl-Menge inkl. Grieß (Standard-Menge für die meisten Brot- und Brötchenrezepte in D), hier also 5 Gramm. War dann mehr als ein halber meiner Teelöffel und genau richtig. Das Ausbacken in der Pfanne war ein bisschen "holprig"... die Pfanne ist recht dünn und mittelere Hitze war nicht ausreichend, aber heißer war auch nicht passend. Mit einem Deckel hat es dann ganz gut geklappt, die passende Temperatur zu erreichen und halten. Erst gerade eben habe ich bemerkt, dass ich nur 4 statt der 8 Brötchen geformt habe, vielleicht war auch das mit ein Grund, warum das Ausbacken nicht in 3 Minuten erledigt war. ;-) Das Ergebnis war wirklich sehr sehr lecker und wird es nun öfter geben; dann kommt auch ins Ausbacken Routine. ^^ Nochmal vielen Dank für dieses Rezept! :-) Liebe Grüße faa
Sehr gutes einfaches Rezept! Tipp: in die Pfanne noch einen Schuss Wasser zum schwaden ..
Ich habe gerade die Brote gebacken. Rezept passte genau. Abgewandelt habe ich es mit einem Chilisalz und getrockneten Kräutern. Eingepinselt mit Olivenöl und auf einer Grillplatte auf dem Herd gebacken bis sie hellbraun waren. Als Mittagssnack mit Tomaten und Käse ein Gedicht. Zum Abendessen gibt es Gemüseeintopf, die beiden übrigen Brote werden dazu auch gut schmecken. Das Rezept wird in den persönlichen Rezeptekanon aufgenommen.
Die Babouts sind echt lecker. Bei mir war der Teig sehr klebrig und flüssig, habe das mit mehr Mehl ausgeglichen. Mein Messbecher hat auch nur 100er Schritte, von daher habe ich die Flüssigkeitsangabe eher grob befolgt.
Wenn es mit dem Messbecher nicht richtig gemessen werden kann. 150ml Wasser sind auch 150g. Gruß aus dem Schwarzwald Tatunca
Ich hatte leider nur Dinkelgries da, aber auch so sind sie sehr gelungen. Ich mussten sie etwas länger in der Pfanne lassen, so ca. 3 min pro Seite. Perfekt zu Eintopf oder ähnliches :)
Hallo! Ich habe auch deine Babouts zubereitet, dafür habe ich 10 g Frischhefe genommen, ansonsten nach Rezept. In der Pfanne waren sie ein bisschen länger, vielleicht waren meine dicker. Jedenfalls waren die Dinger ober lecker. Es gab ein vegetarisches Mafe dazu, das hat gut gepasst. Vielen Dank auch für das schöne Rezept. Grüße von Goerti
Die Babouts sind der Kracher, bei uns werden sie immer "auf Döner-Art" gefüllt. Wenn ich die mache, freut sich schon der Rest der ganzen Familie.
Das ist ein ganz tolles Rezept. Es hat alles genau gepasst. Meine Kids haben sich drüber her gemacht. Die darf ich jetzt öfters backen,was ich natürlich gerne mache,gehen ja so einfach und schnell. Danke für das schöne Rezept. LG Chey
Das Rezept ist Spitze, Sie werden schön locker,leicht, und luftig beim ausbacken in der Pfanne und sind sehr lecker, das Rezept ist sehr empfehlenswert. 😀