Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das Hähnchenfilet in etwas größere, aber noch mundgerechte Stücke schneiden und mit einem TL Öl, etwas Salz, einem Teelöffel Paprikapulver, Pfeffer und evtl. Sojasauce, wenn man den Geschmack mag, geht aber auch prima ohne, mischen und beiseitestellen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform fetten.
Den Knoblauch fein würfeln. Die Zwiebeln nicht ganz so fein würfeln und die roten Paprikaschoten, ich nehme Spitzpaprika und nach Lust und Laune mal mehr mal weniger, noch gröber schneiden. Alles in die Auflaufform geben.
Sahne, Creme fraîche, das Gemüsebrühepulver, 1 TL Paprikapulver, das Ajvar, ich nehme das scharfe, kann man aber mit dem milden auch mischen, Pfeffer und Salz gut verrühren und sehr kräftig abschmecken. Das Fleisch und die Paprikacreme in der Form mit dem Gemüse mischen.
Den Ofen auf 175 °C Umluft schalten und die Auflaufform ca. 45 Minuten in das untere Drittel des Ofens geben. Zwischendurch nachsehen, da die Paprika leicht verbrennt.
Die Menge ist für zwei Erwachsene und zwei Schulkinder gedacht, wenn es beispielsweise Nudeln oder Spaghetti dazugibt. Bei 4 guten, hungrigen Essern sollte vielleicht noch ein großer Salat dazugereicht werden, damit alle satt werden.
Tipp, alles vorrichten und die Zeitschaltuhr vom Ofen nutzen, sodass es beim Heimkommen noch 15 Min. sind, dann ist Zeit für Salat und Tischdecken und es kann nichts verbrennen.
Anzeige
Kommentare
Super lecker und wird sofort im Ordner abgespeichert. Heute gab es das Gericht mit Reis. Morgen mit Nudeln. Diesmal ohne Sojasoße zubereitet. Das probiere ich dann beim nächsten Mal aus.
Hi LachMotte, freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. Das mit der Sojasoße, das ist Geschmackssache. Ich koche immer sehr asiatisch angehaucht und bei mir ist Fischsoße und diverse Sojasoßen meist der Salzersatz. Muss man selbst ausprobieren, wie es einem lieber ist ... wichtig ist doch nur: Es muss schmecken ... lG Ad
Wir haben das Rezept heute nachgekocht. Allerdings darf ich kein Soja essen, so habe ich dies mit roter Currypaste ersetzt. Uns hat das Essen super geschmeckt. Ein paar grüne Bohnen habe ich dazu serviert. Genial. Wir werden es jedenfalls jetzt regelmäsig kochen. Wir sind begeistert.
Hi Mastrid, vielen Dank für deinen tollen Kommentar. Es freut mich, dass das Rezept euch so gut geschmeckt hat. Schade, das mit dem Soja ... aber du hast eine ganz neue Alternative gefunden. Rotes Thai Curry ist eine komplett andere Geschmacksrichtung ... aber ich werde das ausprobieren, da ich rotes Curry, dann aber mit Kokosmilch, sehr mag. Dem Rezept, wie wir es normalerweise essen, kommt eine Hoisinsoße ohne Soja oder ganz einfach, Brühepulver (selbstgemachtes oder gekauftes Pulver zum Suppe anrühren) viel näher als rotes Thai Curry. Noch näher dran ist es, wenn du Kokos-Aminos Sauce von z,B Jures nimmst. Die ist auch noch leicht zu finden. Ich kaufe sie hier bei Rewe. Kokos-Aminino-Sauce kommt Sojasoße sehr nahe und könnte für dich eine Alternative sein. Meine Schwester mag Soja wegen der Genmanipulation nicht und macht alles statt mit Sojasoße mit dieser Soße. Nochmal Danke für den Kommentar und viele Grüße Ad
Hallo Miteinander ! Ich habe heute das Rezept probiert und muss sagen es war sehr klar und gut beschrieben und somit sehr gut umsetzbar ! Ich hoffe mir ist niemand böse , aber ich habe mir irgendwie mehr davon versprochen , nicht zuletzt aufgrund der guten Bewertungen ... Ich fand es essbar und schon auch lecker , aber es hat mich jetzt leider nicht vom Hocker gehauen und wird insofern weder zu meinen Lieblingsrezepten wandern , noch dachte ich mir beim Essen , wow , das muss ich wieder machen ... Zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden ...trotzdem vielen Dank für die Anregung und das gut verständliche Rezept !
Wir geben diesem super Rezept 5*. Es hat soooo gut geschmeckt, wir konnten nicht aufhören. Ajvar scharf war genau unsere Richtung. Wird definitiv wieder gekocht.
Danke für das tolle Rezept hatte nur mildes Ajvar und habe dann noch mit Chili nachgewürzt. Da ich noch eine Aubergine übrig hatte habe ich die in Würfel geschnitten und angebraten und auf den fertigen Auflauf drüber gegeben.
HI Rodo1968, ich liebe Essen, die meinen Kühlschrank aufräumen ... und die Aubergine hat sicher gut gepasst, da in Ayvar meines Wissens eh welche drin ist. Schön, dass die das Rezept gut geschmeckt hat - ich liebe es, weil es schnell geht und wenig Dreck macht und dabei gut schmeckt ... und man kann es total gut abwandeln. Statt Ayvar geht auch Ketchup, BBQ-Sauce oder Schaschlicksoße ... oder die Reste von allen dreien ... wie in deiner Version noch etwas Chili und ev. etwas Zucker dazu .... wird immer lecker und die Reste in den Flaschen sind auch weg. lG ad
Ich habe das Gericht letztes Wochenende am Wohnwagen im Gasherd gemacht. Es war sehr zart und auch ausgesprochen lecker, allerdings habe ich noch ca. 1 TL Ras-el-hanout dazugegeben, was den Geschmack schön abgerundet hat. Dazu hatten wir türkischen Reis und Salat. Wird es bestimmt wieder geben.
Hi Elarin, schön, dass es dir geschmeckt hat. Ich habe bewußt wenige Zutaten in die Liste geschrieben ... ich habe mache für uns z.B. meist rotes Thai Curry oder Harissa dran, damit es schön scharf und würzig wird. Kann ja jeder machen, wie er mag .... und CrossCooking ist ne tolle Sache. Raz el Hanout ist superlecker .... und eine gute Idee. Ich werde es sicher ausprobieren .... ...danke und lg ad