Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Zwiebeln in Ringe schneiden.Falls vorhanden, die Silberhaut von der Leber entfernen und die Leber in ca. 4 - 5 cm breite Streifen schneiden.
Das Gelee mit Senf, Sojasauce, Weinessig, Rotwein, Tabasco und nach Belieben einigen Spritzern Maggi in einer kleinen Schale vermengen.
Die Butter mit ca. 1 TL Salz in eine Pfanne geben, erhitzen und die Zwiebelringe darin goldbraun anbraten. Zum Schluss den Zucker darüber geben und kurz karamellisieren lassen.
Eine andere große, beschichtete Pfanne ohne Fett ca. 3 Minuten stark erhitzen, dann die Leber dazugeben und ca. 1 - 1 1/2 Minuten scharf braten. Dann die Sauce dazugeben, kurz aufkochen lassen und dann Crème fraîche dazugeben. Alles fünf Minuten ohne zusätzliche Hitze ziehen lassen.
Die Leber mit den Zwiebelringen und der Soße anrichten. Dazu schmeckt Kartoffelpüree.
Haben das Rezept heute gekocht, die Sauce könnte etwas sämiger sein, dazu am Besten eine leichte Mehlschwitze vorbereiten und die Sauce da hinein geben wobei das Gelee vorsichtig verwendet werden sollte wenn die Sauce nicht süß schmecken soll...
Zu den Zwiebeln, diese schmecken so wie das Rezept angebeben ist süß. Wir mögen überhaupt kein süßes Essen, daher sollte man keinen Zucker an die Zweibeln geben, wer das wie wir nicht süß mag.
Ansonsten ein nettes Rezept was wir wieder kochen werden aber ohne das es süß schmeckt...
Hallo Thaisppe!
Da viele Leberfans zu ihrer Leber Äpfel essen, ist die Idee mit dem Gelee eine Abwandlung damit mal eine andere Süße Komponente als Apfel verwendet werden kann.
Der Zucker in den Zwiebeln ist zum karamelisieren. Ich liebe sie so.
Natürlich ist es immer Geschmackssache und ich freue mich dass euch das Rezept trotzdem gefallen hat.
LG von der Küchenblume
Hallo Küchenblume79!
Ich hatte nur einen französischen Rotweinessig zu Hause.
Werde mir aber einen anderen Essig besorgen, da dieser Essig auch nicht zu jedem Gericht passt. Habe übrigens statt des Gelee Preiselbeeren verwendet. Werde es beim nächsten Mal wieder so machen, aber vielleicht mit 1-2 Löffel mehr. Ich finde die Preiselbeeren passen sehr gut zu der Leber.
Viele Grüße
Martina
Hallo Küchenperle!
Super Idee mit den Preiselbeeren. Das werde ich mal als geschmackliche Alternative ausprobieren. Danke für den Tipp!
Viele Grüße
Claudia
Hallo Küchenperle!
Danke für das tolle Feedback! Ich nehme immer gerne einen milden Weißweinessig, dann ist es nicht so sauer. Ich weiß nicht welchen Du für das Rezept verwendet hast, bei normalem Essig kann es tatsächlich schnell zu sauer werden. Ich freue mich aber dass es sonst gut geschmeckt hat :)
Viele Grüße
Claudia
Köstlich!! Aus Ermangelung eines Gelees hab ich die Sauerkirsch-Zartbitter-Marmelade genommen, die keiner hier mag. Ich glaube, wir haben den perfekten Verwendungszweck für sie gefunden!! Die Reste wurden noch mit dem Finger aus der Pfanne geleckt? Dazu ein schöner Feldsalat.. 5Punkte!
Hallo Genusska!
Ich freue mich sehr dass es euch so gut geschmeckt hat. Tolle Idee mit der Sauerkirsch-Zartbittermarmelade! Die passte sicher perfekt. Zu dumm dass ich sowas nicht auch noch rumliegen habe, sonst würde ich es auch glatt mal damit ausprobieren. Danke für die tolle Bewertung und die 5 Sternchen :)
Hallo, Küchenblume !
Ich habe heute dein Rezept mit Kalbsleber nachgekocht, und es war nicht nur anders, sondern auch sehr lecker. Mit den karamellisierten Zwiebeln und einem handgemachten Kartoffelpüree eine runde Sache.
Vielen Dank dafür und liebe Grüße,
Gerd
Kommentare
Haben das Rezept heute gekocht, die Sauce könnte etwas sämiger sein, dazu am Besten eine leichte Mehlschwitze vorbereiten und die Sauce da hinein geben wobei das Gelee vorsichtig verwendet werden sollte wenn die Sauce nicht süß schmecken soll... Zu den Zwiebeln, diese schmecken so wie das Rezept angebeben ist süß. Wir mögen überhaupt kein süßes Essen, daher sollte man keinen Zucker an die Zweibeln geben, wer das wie wir nicht süß mag. Ansonsten ein nettes Rezept was wir wieder kochen werden aber ohne das es süß schmeckt...
Hallo Thaisppe! Da viele Leberfans zu ihrer Leber Äpfel essen, ist die Idee mit dem Gelee eine Abwandlung damit mal eine andere Süße Komponente als Apfel verwendet werden kann. Der Zucker in den Zwiebeln ist zum karamelisieren. Ich liebe sie so. Natürlich ist es immer Geschmackssache und ich freue mich dass euch das Rezept trotzdem gefallen hat. LG von der Küchenblume
Hallo Küchenblume79! Ich hatte nur einen französischen Rotweinessig zu Hause. Werde mir aber einen anderen Essig besorgen, da dieser Essig auch nicht zu jedem Gericht passt. Habe übrigens statt des Gelee Preiselbeeren verwendet. Werde es beim nächsten Mal wieder so machen, aber vielleicht mit 1-2 Löffel mehr. Ich finde die Preiselbeeren passen sehr gut zu der Leber. Viele Grüße Martina
Hallo Küchenperle! Super Idee mit den Preiselbeeren. Das werde ich mal als geschmackliche Alternative ausprobieren. Danke für den Tipp! Viele Grüße Claudia
Hallo Küchenperle! Danke für das tolle Feedback! Ich nehme immer gerne einen milden Weißweinessig, dann ist es nicht so sauer. Ich weiß nicht welchen Du für das Rezept verwendet hast, bei normalem Essig kann es tatsächlich schnell zu sauer werden. Ich freue mich aber dass es sonst gut geschmeckt hat :) Viele Grüße Claudia
Köstlich!! Aus Ermangelung eines Gelees hab ich die Sauerkirsch-Zartbitter-Marmelade genommen, die keiner hier mag. Ich glaube, wir haben den perfekten Verwendungszweck für sie gefunden!! Die Reste wurden noch mit dem Finger aus der Pfanne geleckt? Dazu ein schöner Feldsalat.. 5Punkte!
Hallo Genusska! Ich freue mich sehr dass es euch so gut geschmeckt hat. Tolle Idee mit der Sauerkirsch-Zartbittermarmelade! Die passte sicher perfekt. Zu dumm dass ich sowas nicht auch noch rumliegen habe, sonst würde ich es auch glatt mal damit ausprobieren. Danke für die tolle Bewertung und die 5 Sternchen :)
Hallo, Küchenblume ! Ich habe heute dein Rezept mit Kalbsleber nachgekocht, und es war nicht nur anders, sondern auch sehr lecker. Mit den karamellisierten Zwiebeln und einem handgemachten Kartoffelpüree eine runde Sache. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
Hallo Gerd! Vielen Dank für das tolle Feedback und das super Foto! Herzliche Grüße Claudia
Die Zusammensetzung der Soße außergewöhnlich und schmeckt sehr gut. Klasse einfach zu kochen!