Zutaten
für
Für die Bratlinge: |
|
---|---|
400 g | Radieschen |
½ TL | Salz |
Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle | |
6 | Frühlingszwiebel(n) |
3 EL | Semmelbrösel |
2 EL | Speisestärke |
4 EL | Vollmilchjoghurt |
1 m.-großes | Ei(er) |
6 EL | Rapsöl oder Sonnenblumenöl |
Für den Dip: |
|
---|---|
4 Stiele | Pfefferminze |
170 g | Vollmilchjoghurt |
Salz | |
Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle | |
etwas | Zitronensaft |
Zubereitung
Die Radieschen putzen, waschen, grob raspeln und mit 1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen. Mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Die Frühlingszwiebeln putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Die grob geraspelten Radieschen portionsweise gut ausdrücken und mit Frühlingszwiebelringen, Semmelbrösel, Speisestärke, 4 EL Vollmilchjoghurt und Ei in einer Schüssel verrühren. Mit einigen Umdrehungen schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Aus der Masse etwa 20 gleichgroße Bratlinge formen.
Die Pfefferminze abbrausen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. In einer Schüssel 170 g Vollmilchjoghurt glatt rühren, die gehackte Pfefferminze, bis auf etwas zum Bestreuen, unterrühren und den Dip mit etwas Salz, einigen Umdrehungen schwarzem Pfeffer aus der Mühle und mit etwas Zitronensaft abschmecken.
In einer großen beschichteten Pfanne portionsweise das Raps- oder Sonnenblumenöl erhitzen und die Radieschenbratlinge nacheinander darin von beiden Seiten etwa 2 Minuten braten. Dabei die fertigen Radieschenbratlinge warm stellen.
Die Radieschenbratlinge mit dem Joghurt-Minze-Dip auf Tellern anrichten und mit der restlichen gehackten Pfefferminze bestreuen.
Die Frühlingszwiebeln putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Die grob geraspelten Radieschen portionsweise gut ausdrücken und mit Frühlingszwiebelringen, Semmelbrösel, Speisestärke, 4 EL Vollmilchjoghurt und Ei in einer Schüssel verrühren. Mit einigen Umdrehungen schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Aus der Masse etwa 20 gleichgroße Bratlinge formen.
Die Pfefferminze abbrausen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. In einer Schüssel 170 g Vollmilchjoghurt glatt rühren, die gehackte Pfefferminze, bis auf etwas zum Bestreuen, unterrühren und den Dip mit etwas Salz, einigen Umdrehungen schwarzem Pfeffer aus der Mühle und mit etwas Zitronensaft abschmecken.
In einer großen beschichteten Pfanne portionsweise das Raps- oder Sonnenblumenöl erhitzen und die Radieschenbratlinge nacheinander darin von beiden Seiten etwa 2 Minuten braten. Dabei die fertigen Radieschenbratlinge warm stellen.
Die Radieschenbratlinge mit dem Joghurt-Minze-Dip auf Tellern anrichten und mit der restlichen gehackten Pfefferminze bestreuen.
Kommentare
Hallo Michaela, ich habe deine Frage eben erst gesehen. Ich habe die Puffer bei ca. 170 Grad ungefähr 20-25 Minuten gebacken. Variiert ja je nachdem wie groß und dick die Bratlinge sind. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Gruß Regina
Hallo, wie lange und bei welcher Temperatur hattest du sie im Backofen? Danke vorab 😊 VG Michaela
Super lecker gewesen. Ich habe dein Rezept im Rahmen der Resteverwertung (ich hatte ziemlich viel Radieschen) zubereitet und war eigentlich etwas skeptisch. Aber ich bin eines Besseren belehrt worden. Ich habe lediglich die Frühlingszwiebeln durch Lauch ersetzt (hatte ich einfach da). Ach ja - ich habe die Bratlinge im Backofen gebacken. Hat super funktioniert und ich habe mir das Öl gespart. Die Joghurt-Minz-Soße finde ich der Hammer. Bei mir gab es lediglich einen Gurkensalat dazu. Mehr hat es einfach nicht gebraucht. Gruß Regina
Sehr sehr lecker! Könnten wir uns auch gut als Beilage zu gebratenem Fisch vorstellen. Nur eine Anmerkung: Wir hatten das halbe Rezept als Hauptspeise - war uns etwas zu wenig ;-)
Habe die Bratlinge sehr genossen und die Schärfe der Radieschen ist tatsächlich verschwunden. Einfach mal was Neues, gerade, wenn man Radieschen im Garten hat. Super Kombi mit der Minzsauce. Allerdings habe ich sie etwas länger gebraten, da ich sie gerne knusprig mag. Vielen Dank für das Rezept
Beim food sharing mit Radieschen überschwemmt worden und nach einer kindertauglichen Verwertungsmöglichkeit gesucht... Wir haben aus dem Teig Mithilfe von etwas Mehl und Milch einen Waffelteig gemacht und sehr leckere, überhaupt nicht scharfe Radieschen-Waffeln genossen 😊 Danke für die Idee!
Hallo, ich hatte noch so viele Radieschen, die weg mussten und auf Salat keinen Appetit. Zum Glück habe ich mit viel Geduld gesucht und dann dieses tolle Rezept entdeckt. Sehr, sehr lecker. Den Joghurt für die Masse habe ich weggelassen. Klar...5 Sterne Liebe Grüße Christine
Hi, hab heute die Bratlinge gemacht, mein Sohn hatte mir das exakt gleiche Rezept in einem selbstgebastelten Kochbuch mit einem professionellen Foto (nicht von ihm) überreicht. Ich war neugierig, ob er es von Chefkoch hatte, da es aber noch kein Foto gibt, wohl eher nicht. Also der Dip ist etwas anders, mit Minze statt mit Petersilie. Da es aber bis auf dieses Detail dasselbe Rezept ist, kommentiere ich nun: Gelingsicher und lecker, die Schärfe der Radieschen schmeckt man nicht wirklich durch. Auf jeden Fall aber wässern und feste ausdrücken. Als Beilage sind Bratkartoffeln sehr zu empfehlen.