Schaumküsse/Schokoküsse selbstgemacht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 15 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.04.2017



Zutaten

für
2 Eiweiß
200 g Zucker
2 Blätter Gelatine
1 Prise(n) Salz
½ Pck. Vanillezucker
15 Backoblaten
1 Pck. Schokoglasur

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Gelatine in kaltes Wasser zum Quellen legen.

2 EL vom Zucker in einem Topf karamellisieren, dann den restlichen Zucker und 4 EL Wasser dazugeben, den Zucker aufkochen, köcheln lassen.

Die Eier trennen. Vorsicht, dass kein Eigelb zu dem Eiweiß kommt. Die Eigelbe anderweitig verwenden. Die Eiweiße mit dem Vanillezucker und einer Prise Salz sehr steif schlagen. Dann den kochend heißen Zucker langsam zu dem Eischnee gießen, diesen dabei weiter schlagen. Nun die Masse 5 Minuten lang schlagen. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und erwärmen, nicht kochen (z.B. 15 Sek. In der Mikrowelle bei voller Leistung). Die aufgelöste Gelatine unter Rühren zur Eiweißmasse geben, kurz unterschlagen. Die Eiweißmasse 1 Stunde kalt stellen.

In einen Spritzbeutel füllen und Häufchen auf die Backoblaten spritzen (ergibt ca. 15 St.). Nochmals eine Stunde kalt stellen. Die Schokoglasur erwärmen und vorsichtig über die Schaumküsse tröpfeln, nochmals kalt stellen.

Da in den Schaumküssen keine Konservierungsstoffe sind, sollten diese innerhalb von 2 - 3 Tagen gegessen werden, im Kühlschrank aufbewahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

thermoparasit

Ich hab's gerade das erste Mal probiert und bisher schon begeistert. Ich musste leider etwas vom Original abweichen (kein weißer Zucker und keine Zucker und Gelatine in Haus 🙄), aber auch so ist das bisherige Ergebnis gut und wird sicherlich Mal original ausprobiert. Es ist mega einfach und schmeckt sehr lecker!

31.01.2021 17:42
Antworten
bina25

Sehr gutes Rezept. Ich hab sie für mich fructose arm ausgetauscht. Hab dafür Getreidezucker genommen. Für mich ne wirklich genussvolle süssigkeiten da ich eh keine normalen süssigkeiten essen kann. Sind schnell gemacht. Und schmecken wie die gekauften. Ich nehme 85 prozentige zartbitterschokolade für den Guss. Bild ist schon hochgeladen.

11.02.2020 09:15
Antworten
MagratKnobloch

eine Frage.... die 200g Zucker werden in 4 EL Wasser aufgelöst und das ganze dann aufgekocht? Hab's noch nicht probiert aber reichen da wirklich 4 EL? Oder hab ich was überlesen?

21.10.2019 13:51
Antworten
Tanni43

Vielen lieben Dank für das schöne Rezept . Das war ja wirklich einfach und schmeckt gigantisch lecker 🤗 Wasser mit Zucker hab ich erhitzt und auf 120° Grad gebracht. Dann den Zuckersirup zum angeschlagenen Eiweiß eingerührt und 5min weiter aufgeschlagen. Gelatine aufgelöst...nicht aufgekocht...zur Masse zu geben und dann kalt stellen.... super einfach 👍👌🏼😍

22.04.2019 15:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Irene, danke für Foto und Sterne. Das ist eine gute Idee, mit der Masse eine Torte zu machen ;-) Lg, Chrigu

24.01.2019 15:29
Antworten
Limatima

Total lecker! Mit dem Spritzbeutel gibts auch keine Sauerei. Hab die Häufchen mit Raspelschokolade bestreut weil ich befürchtet hab dass der Schokoüberzug sonst so dick wird, das gab allerdings klebrige Finger beim Essen... aber das waren sie wert!

30.10.2017 12:15
Antworten
schaech001

Hallo, mir war heute so nach Schokoküssen, also habe ich nach Rezepten gesucht und Deins schien mir am einfachsten zu sein. War auch einfach, halt eine sehr klebrige Angelegenheit. Das nächste Mal würde ich die Masse direkt mit nassen Löffeln auf die Oblaten setzen. Hat nur für 10 Stück gereicht, die schon alle weg sind....also 2 Tage würden die bei uns nie halten. Liebe Grüße Christine

06.05.2017 16:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Christine, freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat. Ja, klebrig ist es ;-) Die Idee mit den nassen Löffeln finde ich gut. Ich habe bisher immer einen Spritzsack in einen Becher gestellt und dann mit der Masse befüllt, das geht eigentlich recht gut. Meist nehme ich einfach einen Gefrierbeutel, schneide eine Ecke ab und stecke eine Spritztülle rein und klebe die noch ein wenig mit Tesafilm fest, das gibt am wenigsten Sauerei. Liebe Grüsse aus Bern, Chrigu

07.05.2017 09:57
Antworten
Gelöschter Nutzer

PS: Ich habe damals kleine Backoblaten mit 50mm Durchmesser genommen, da hat es dann für 15 Schaumküsse gelangt.

07.05.2017 09:59
Antworten
schaech001

ich hatte nur noch große Oblaten, die ich aber nicht ganz vollgepackt hatte. Was mich störte, war der viele Rest im Spritzsack...naja, hatte ich gleich was zum naschen ....

07.05.2017 17:10
Antworten