Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 7 Minuten
Gesamtzeit ca. 42 Minuten
Die weiche Butter mit den Eiern und dem Zimt schaumig rühren. Das mit dem Backpulver gesiebte Mehl langsam unterrühren und den Teig eine viertel Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Sahne steif schlagen und behutsam unter die Masse ziehen.
Die Waffeln portionsweise in einem heißen Waffeleisen abbacken.
Tipps: Man kann sie noch mit Zimt-Zucker bestreuen.
Ich serviere dazu in kleine Würfel geschnittene Pfirsiche aus der Dose auf frisch geschlagener Sahne. Schmeckt köstlich und erfrischend.
Ich habe es gestern ausprobiert. Für meinen Geschmack fehlte der Zucker, deswegen habe ich noch ein Päckchen Vanillinzucker hinzugefügt und noch einen Apfel reingerieben, hat schon gleich viel besser geschmeckt :)
Mfg Erbeerkuchenmonster
Hallo,
ich habe die Waffeln gestern gebacken. Aus dem Teig habe ich 10 Stück herausbekommen. Ich war schon skeptisch, da kein Zucker im Teig ist. Mit Zimt/Zucker bestreut und mit der Pfirsichsahne waren sie aber ganz gut. Ohne Zucker - na ja. Aber das ist ja auch Geschmacksache. Wir sind eben süßere.
LG
käsespätzle
Hallo!
Habe die Waffeln gestern zum Mittag gemacht und sie waren sehr lecker. Meine Kinder lieben Zimt und da kam dieses Rezept genau richtig. Habe allerdings in den Teig etwas Zucker zugegeben.
Viele Grüße
Heike
Also ich will noch mal ne Meldung abgeben. Ich habe heute die Zimtwaffeln gemacht. Sie waren wirklich super lecker. Und der Zimtduft im ganzen Haus mmmmmmmh........
Unter die Kirschen mit Sahne habe ich noch einen Becher (250 g) Quark und zwei P. Vanillezucker gerührt.
Die Zimtwaffeln gabs bei uns am Wochenende, mit Sahne und Pfirsichen, wie von Dir vorgeschlagen.
Die Waffeln schmecken sehr, sehr lecker (selbstverständlich muss man aber Zimt mögen, denn der Geschmack ist schon sehr intensiv !) und hatten eine schöne Konsistenz, wurden nicht lappig.
Die Pfirsichsahne war sehr erfrischend und mal was anderes als heisse Kirschen mit Sahne.
Danke für das Rezept.
Kommentare
Ich habe es gestern ausprobiert. Für meinen Geschmack fehlte der Zucker, deswegen habe ich noch ein Päckchen Vanillinzucker hinzugefügt und noch einen Apfel reingerieben, hat schon gleich viel besser geschmeckt :) Mfg Erbeerkuchenmonster
Hallo, ich habe die Waffeln gestern gebacken. Aus dem Teig habe ich 10 Stück herausbekommen. Ich war schon skeptisch, da kein Zucker im Teig ist. Mit Zimt/Zucker bestreut und mit der Pfirsichsahne waren sie aber ganz gut. Ohne Zucker - na ja. Aber das ist ja auch Geschmacksache. Wir sind eben süßere. LG käsespätzle
Hi Barbie, gaaanz normales Waffeleisen. Was Du meinst, sind "Eiserwaffeln", die ganz dünn sind. Liebe Grüße Mattis Moni
Hallo, diese Waffeln sind absolut zu empfehlen, wir hatten sie vorhin zum Kaffee, die gibts bestimmt bald wieder. LG Schinkenroellchen
Hallo! Habe die Waffeln gestern zum Mittag gemacht und sie waren sehr lecker. Meine Kinder lieben Zimt und da kam dieses Rezept genau richtig. Habe allerdings in den Teig etwas Zucker zugegeben. Viele Grüße Heike
Also ich will noch mal ne Meldung abgeben. Ich habe heute die Zimtwaffeln gemacht. Sie waren wirklich super lecker. Und der Zimtduft im ganzen Haus mmmmmmmh........ Unter die Kirschen mit Sahne habe ich noch einen Becher (250 g) Quark und zwei P. Vanillezucker gerührt.
Das Rezept kann man nur weiterempfehlen, sehr lecker. Werde sie öfters machen.
hmmm habe noch mehr zimt in den teig getan und die fertigen waffeln mit sauerrahm bestrichen, sehr lecker. Thx matti :-)
Die Zimtwaffeln gabs bei uns am Wochenende, mit Sahne und Pfirsichen, wie von Dir vorgeschlagen. Die Waffeln schmecken sehr, sehr lecker (selbstverständlich muss man aber Zimt mögen, denn der Geschmack ist schon sehr intensiv !) und hatten eine schöne Konsistenz, wurden nicht lappig. Die Pfirsichsahne war sehr erfrischend und mal was anderes als heisse Kirschen mit Sahne. Danke für das Rezept.
Die Waffen sind ganz leicht geworden und haben toll nach Zimt geschmeckt,