Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 9 Stunden 40 Minuten
Biskuitboden:
Eiweiß in einer super sauberen und fettfreien Schüssel zusammen mit einer Prise Salz steifschlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Es sollten sich schöne Eiweißspitzen bilden, die stehen bleiben. Dann die 4 Eigelb nach und nach auf niedrigster Stufe leicht unter die Eiweißmasse rühren. Speisestärke, Mehl und Backpulver in die Eiermasse sieben und mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben.
Färben: (optional)
Zum Einfärben (bei mir waren es die Farben türkis und pink) jeweils kleine Portionen Teig (4 - 5 EL) in separate Schüsseln füllen und mit der Lebensmittelfarbe mischen. Den gefärbten Teig wild auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (wenn ihr das Backpapier unter dem Wasserhahn anfeuchtet verrutscht es nicht so stark) verteilen, mit dem Tortenheber vermischen und glatt streichen. Es ist eine sehr dünne Schicht.
Den ungefärbten Teig gleichmäßig über das komplette Backblech verstreichen und bei 160 °C ca. 8 - 10 Minuten backen.
Ein feuchtes Küchentuch auf der Arbeitsplatte auslegen und ein neues Backpapier drüber legen. Den fertigen Biskuitboden auf das Küchentuch/Backpapier stürzen. Jetzt vorsichtig das mitgebackene Backpapier abziehen. Den Boden erneut umdrehen, sodass die farbige Seite jetzt nach unten zeigt. Den Boden jetzt mit dem feuchten Küchentuch aufrollen und abkühlen lassen. Im Kühlschrank dauert es nur 10 - 15 Minuten. (In der Zeit die Füllung vorbereiten.)
Füllung:
Die Schlagsahne mit einem Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Das Erdbeer-Sahne-Pulver mit 100 ml lauwarmem Wasser anrühren. Die steif geschlagene Sahne in 2 - 3 Portionen unter die Erdbeermischung heben.
Jetzt den Biskuitboden wieder vorsichtig aufroll und mit der Sahnecreme gleichmäßig bestreichen. (Eine kleine Schüssel bleibt evtl. zum Naschen übrig). Den Biskuit nun wieder vorsichtig aufrollen und mit Alufolie bedeckt für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Über Nacht geht auch, die Creme wird schön fest und es matscht nicht!
Tipp: Sollte die Farbe mit dem Backpapier abgegangen sein, könnt ihr die Stellen einfach ausbessern, indem ihr Wasser mit den Lebensmittelfarben färbt und mit einem Küchentuch auf den Biskuit tupft.
Vanillebuttercreme:
Am besten am Vortag zubereiten.
300 ml Milch zum Kochen bringen. Das Puddingpulver mit 100 ml Milch und dem Zucker vermischen. Sobald die Milch kocht, den Topf von der Herdplatte nehmen und die Puddingmilch mit in den Kochtopf geben und ca. 1 Minute unter ständigem Rühren aufkochen. Den heißen Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Butterpaket neben den Pudding legen.
Sobald beide die gleiche Temperatur haben, die Butter weißschaumig aufschlagen. Die Puddingmasse durch ein feines Sieb auf die Butter pressen und mit dem Rührer so lange untermischen, bis eine schöne Creme entstanden ist. Diese kann man beliebig einfärben und für die Einhornmähne in die Spritztülle(n) füllen.
Dekoration:
Fondant-Einhorn und -Ohren : (mindestens 24 Stunden vorher herstellen)
Für das Horn einfach 2 gleichgroße Kegel aus dem Fondant formen und ineinander verdrehen. Die Ohren bestehen jeweils aus 2 gleichgroßen Dreiecken die aufeinander geklebt (Wasser oder Lebensmittelkleber) unten einfach zusammengedrückt werden (weiß groß / rosa eingefärbt klein). Diese könnt ihr auch schon Tage vorher zum Trocknen hinstellen.
Auf dem Bild sieht man, wie Ohren, Horn und Buttercreme auf der Biskuitrolle angebracht sind.
Anzeige
Kommentare
Hallo doroeileen, wenn Du über Deinen Browser die Zutatenerklärung in der Klammer - also "Tortencreme Erdbeer-Sahne mit Stückchen" - suchst, erhälst Du reichlich Treffer und weißt, was dafür benötigt wird. Viele Grüße Chefkoch_Ela Team Rezeptbearbeitung
Was ist denn Erdbeer Sahne Pulver ?
Mega. Die Rolle war in Null komma nix weg. Ich gab die Füllung etwas abgewandelt und eine Puddingcreme aus Vanillepudding und Himbeeren gemacht. War superlecker. Der Biskuit ist super lecker. Ganz lieben Dank für das Rezept 🤗
Fürchterliches Rezept, maximal ungesunde Zutaten, war ein einziger Pampf
Wie viele Stücke kann man daraus schneiden
Als Ohren habe ich übrigens einfach Marshmellos verwendet und zurechtgeschnitten und das "Innenohr" mit rotem Lebensmittelpulver bepudert. Die Füllung der Biskuitrolle habe ich noch mit Himbeeren versehen. Ist super angekommen! Danke!
Ich habe das Einhorn auch gemacht, aber mit Käsesahne und Mandarinen. Es ist wirklich super vorzubereiten und in der Umsetzung auch prima. Einzeln fand ich die Cremes sehr süß, aber die Rolle ist im Gesamtgeschmack kein bisschen zu süß, sondern genau richtig! Danke! Bild wird hochgeladen
ein sehr tolles rezept! himmlisch lecker😊