Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und in den Ofen geben.
Die ersten 7 trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Löffel oder Kochlöffel sehr gut durchmischen. Das Backpulver muss sich wirklich gleichmäßig verteilen. Notfalls mit dem Löffel etwas zerdrücken, falls es Klümpchen gibt oder gleich vorher sieben.
Das Wasser evtl. im Wasserkocher abkochen.
2 Eier und 1 Eiklar sowie den Essig zur trockenen Mischung geben. Mit dem Handrührgerät mit Knethaken gut durchkneten, damit sich die Eier gut verteilen. Die Schüssel auf die Waage stellen und 180 ml = g Wasser dazu schütten und sofort mit den Knethaken kräftig rühren, bis der Teig gut fest ist und sich alles verbindet. Wenn ihr schlecht rührt, gibt es später Luftlöcher im Brot.
Den warmen Teig mit einem Schaber oder auch vorsichtig mit den Fingerspitzen aus der Schüssel auf die Arbeitsfläche geben und kurz kneten aber nicht auseinander ziehen. Der Teig soll kompakt bleiben. Den Teig in die Hände nehmen und zu einem länglichen, eher flacheren Stück aber nicht zu einer Kugel formen. Mit dem Sesam bestreuen und etwas andrücken. In den Ofen auf das Backblech legen und 70 Minuten ohne Umluft auf der 2. Schiene backen. Die Tür währenddessen nicht öffnen.
Nach 70 Minuten den Ofen ausschalten. Das Brot umdrehen und nochmal 5 Minuten im Ofen lassen. Die Backofentür öffnen, das Brot umdrehen und 5 Minuten im Ofen lassen. Erst dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wenn ihr das Brot länger als 3 Tage aufheben wollt, schlage ich vor, es spätestens am 2. Tag in einen Gefrierbeutel im Kühlschrank zu lagern. Die ersten 2 Tage unverpackt in der Küche liegen lassen. Schneiden kann man es mit einem gezackten Messer, sobald es abgekühlt ist. Wenn ihr das alles befolgt, inkl. gemahlener Flohsamenschalen, kann nichts schief gehen und ihr habt ein leckeres, leicht knuspriges low-carb Brot.
Tipp: Die Brotscheiben vor Genuss toasten.
Das Brot ergibt einen ca. 480 g Laib mit gesamt 18,28 g KH, 72,02 g Eiweiß, 90,05 g Fett. Pro 30 g Scheibe: 1,14 g KH, 4,50 g Eiweiß, 5,62 g Fett.
Kommentare
Ein sehr leckeres Brot. Mein erster Versuch. Taste mich gerade heran. Leider war im Inneren sehr viel Luft. Ich gehe davon aus, das ich nicht lange genug geknetet habe. Lecker war es trotzdem. Werde ich am Wochenende nochmals backen und einfach länger kneten.
Hallo, probiere mal das andere aus, vielleicht wird das besser: https://www.chefkoch.de/rezepte/3391161504709507/Low-Carb-Brot-mein-Bestes-II.html Das ist evtl. etwas "fester". LG
Das Brot ist sehr lecker und auch sehr gut von der Konsistenz. Vielen Dank für das Rezept ***** . Ich habe bei doppelter Menge allerdings nur Hanfmehl genommen, das klappte sehr gut und drei ganze Eier. Ich mag nicht so gerne Reste und auch normales Backpulver. Hat alles sehr gut funktioniert.
Also erst mal vielen Dank für dieses tolle Rezept, heute Probe gebacken, weil ich jetzt wieder mal anfangen möchte mich low carb zu ernähren und dazu bin ich auch Diabetikern ....... Also ich habe mich komplett ans Rezept gehalten, ausser dass ich kein Hanfmehl bekommen habe,einfach hanfsamen genommen, hat wohl geklappt 😀 schade, dass es nur so klein geworden ist ,aber was nicht so tragisch ist, weil ich es alleine esse 😉 Es kommt normalem Brot 🍞 sehr nahe und schmeckt super ,hatte keine Sonnenblumen Körner, was aber dem Geschmack keinen Abbruch macht ,ich kann es empfehlen und es ist schnell gemacht Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023
Hallo, danke für deinen netten Kommentar. Freut mich, dass alles geklappt hat. Ja, es ist klein, weil viele user einfach ein kleines Brot wollten. Du kannst den Teig ja auch verdoppeln, wenn du mehr brauchst. Ich würde es allerdings auf 2 Laibe aufteilen. LG
Kann ich die Mehle ersetzen? Ich habe Soja-,Kichererbsen- oder Kokosmehl zur Hand, an die anderen komme ich nicht gut dran, die müsste ich erst wieder bestellen.
Hallo, also mit Kokosmehl schmeckt das eher nicht würde ich sagen. Ich habe die anderen von dir genannten Mehle noch nie verwendet. Könnte mir aber Soja- und Kichererbsenmehl als Mischung vorstellen. Wie sich das geschmacklich auswirkt, das weiß ich allerdings nicht. LG
Noch was vergessen............da kenne ich die KH´s natürlich auch nicht. Könnte mir vorstellen, dass Kichererbsen mehr haben.
Ohne Gehzeit, schnell zubereitet und lecker!
Vielen Dank, dass du mein Rezept bewertet hast! LG