Gold- und Silberkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rührkuchen aus dem Backbuch von Oma Aline, ergibt ca. 16 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 28.03.2018



Zutaten

für

Für den Teig: (Goldteig)

150 g Butter
180 g Zucker
6 Eigelb
1 Pck. Vanillezucker
250 g Mehl
3 TL Backpulver
120 ml Milch
Fett für die Form

Für den zweiten Teig: (Silberteig)

150 g Butter
250 g Zucker
180 g Haselnüsse, gemahlene
200 g Mehl
3 TL Backpulver
100 ml Milch
6 Eiweiß
n. B. Zuckerguss oder Puderzucker zum Dekorieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Die Eiweiße in einer fettfreien Schüssel zu Schnee schlagen. Der Eischnee wird besonders steif und voluminös, wenn bereits ein Teil der Zuckermenge vom Silberteig mit aufgeschlagen wird. Zur Seite stellen.

Zuerst den Goldteig zubereiten, nach üblicher Rührteig-Reihenfolge. Dafür Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eigelbe einzeln nach und nach dazugeben, Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Den Goldteig gleichmäßig in eine gefettete Kranzform füllen.

Dann den Silberteig anrühren. Dafür ebenfalls die Butter und den Zucker schaumig schlagen, dann Milch, Mehl, Backpulver und Nüsse unterrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Den Silberteig auf den Goldteig streichen. Nicht mischen.

Bei 160 - 170 °C Umluft ca.1 Stunde backen. Mit Zuckerguss oder Puderzucker dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

paulinew

Hallo freesien, freut mich dass der Kuchen geschmeckt hat ♡ Die Teigmenge ist, wie früher üblich, für die größere Familie :-) Er lässt sich auch sehr gut in einer rechteckigen grossen Brotform backen oder als Muffins. Und den fertigen Kuchen kann man gekühlt 1 Woche aufheben. LG Pauline

09.04.2023 04:52
Antworten
freesien

Er schmeckt gut. Allerdings hab ich die Kuchenform zu klein gewählt. Nächstes Mal nehme ich die größte Gugelhupfform die ich von meiner Mutter bekommen habe. Aber der übergelaufene Teig hat sich gut gebacken und wird gerne gegessen.

08.04.2023 11:07
Antworten