Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 14 Stunden 10 Minuten
Die Hähnchenschenkel halbieren und in einer beschichteten Pfanne zuerst mit der fettigeren Seite nach unten scharf anbraten. Die gewürfelten Zwiebeln, Nelken und das Lorbeerblatt hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitze reduzieren, zudecken und ca. 1 Stunde fertig schmoren. Hin und wieder wenden und evtl. einen Schuss Wasser zugeben.
Danach abkühlen lassen und das Fleisch von den Knochen trennen. Den Bratensaft samt Zwiebeln aufheben.
Die Hähnchenleber auftauen lassen und in einer Pfanne mit ca. 2 - 3 EL Butter zugedeckt ca. 20 Minuten in der austretenden Flüssigkeit auf kleiner Hitze gar schmoren. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Abkühlen lassen.
Das Hähnchenfleisch samt Bratensaft und Zwiebeln sowie die Hähnchenleber auch samt Bratensaft mit der Zugabe von 100 g weicher Butter auf die Gesamtmenge in der Küchenmaschine (evtl. portionsweise) pürieren. Den klein geschnitten Schnittlauch hinzufügen.
Nun auf Frischhaltefolie von ca. 40 cm Lauflänge mit der weichen Butter ein ca. 15 x 20 cm großes Rechteck streichen, etwa 3 - 4 mm dick sollte die Butterschicht sein. Darauf ein Drittel der Hähnchenlebermasse verteilen, zu einer Rolle aufrollen und in den Kühlschrank legen.
Die angegebene Zutatenmenge ergibt 3 solche Pastetenrollen. Sie lassen sich auch wunderbar einfrieren.
Nach ein paar Stunden im Kühlschrank lässt sich die Hähnchenleberpastete wunderbar in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf Baguettescheiben servieren.
Leberpastete im Buttermantel ist in der Ukraine auf vielen festlichen Tafeln ein "Muss" .
Anzeige
Kommentare
Liebe(r) Bisasamhelge, vielen Dank für Ihr konstruktives und hilfreiches Kommentar. Es hat Ihnen bestimmt sehr viele Mühe gekostet, so viel aufzuschreiben. Ich bin mir sicher, dass Sie ein hochbegabter und sehr erfahrener Koch(in) sind, und schon alleine an den Zutaten und dem Rezept selbst erkennen konnten, dass das zubereitete Gericht vorzüglich schmeckt. Da Ihre Begeisterung für das Rezept sich doch etwas in Grenzen zu halten scheint, vermute ich dass Ihnen bei der Zubereitung womöglich einige kleine Fehler unterlaufen sind - z.B. die grünen Galenblasen von Hähnchenleber sollten säuberlich entfernt werden, damit keine Bitterstoffe in die Pastete gelangen, die Leber darf auf keinen Fall anbrennen, usw. Es gibt schon einige Kniffligkeiten bei der Zubereitung anspruchsvoller Gerichte. Ich bin mir sicher, dass es Ihnen bei dem nächsten Versuch viel besser gelingt, das wünsche ich Ihnen jedenfalls. :) LG
kotz