Zutaten
für2 kg | Schweinenacken (Schweinekamm) |
1 | Schweineniere(n) |
1 große | Zwiebel(n) |
1 Bund | Petersilie |
evtl. | Sahne |
n. B. | Cognac |
Speisestärke zum Andicken | |
Salz und Pfeffer | |
Fondor |
Zubereitung
Den Rollbraten bereitet man am Tag zuvor zu, damit die Zutaten gut einziehen.
Den Schweinekamm waschen und im Schmetterlingsschnitt 3-fach schneiden, so dass das Fleisch etwa eine Fläche von 30 x 30 cm misst und etwa 3 cm dick ist.
Die Niere putzen (alles Weiße und Knorpelige muss entfernt werden), waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel fein stifteln und die Petersilie zerrupfen.
Das Fleisch innen mit Salz, Pfeffer und ein wenig Fondor würzen und anschließend die Zwiebel und die Petersilie darauf verteilen. Die Nierenstreifen mittig über die gesamte Länge des Fleisches platzieren. Anschließend den Schweinekamm rollen und mit Wurstgarn zu einem Rollbraten binden.
Vor dem Braten den Rollbraten von außen mit Salz, Pfeffer und Fondor würzen und dann 2 Stunden auf dem Backblech bei 180 °C im Ofen braten.
Den entstehenden Sud 15 Minuten vor Ende der Garzeit abschütten und eine Soße daraus herstellen, die man mit Cognac verfeinert und etwas andickt. Champignons machen sich gut in der Soße.
Man kann den Braten jetzt mit Sahne einpinseln, damit er eine schöne braune Kruste bekommt.
Damit der Rollbraten beim Aufschneiden nicht auseinanderfällt, kann man einen Bratenportionierer oder ein Elektromesser benutzen.
Dazu passen Bandnudeln oder Pommes und grüner Salat.
Den Schweinekamm waschen und im Schmetterlingsschnitt 3-fach schneiden, so dass das Fleisch etwa eine Fläche von 30 x 30 cm misst und etwa 3 cm dick ist.
Die Niere putzen (alles Weiße und Knorpelige muss entfernt werden), waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel fein stifteln und die Petersilie zerrupfen.
Das Fleisch innen mit Salz, Pfeffer und ein wenig Fondor würzen und anschließend die Zwiebel und die Petersilie darauf verteilen. Die Nierenstreifen mittig über die gesamte Länge des Fleisches platzieren. Anschließend den Schweinekamm rollen und mit Wurstgarn zu einem Rollbraten binden.
Vor dem Braten den Rollbraten von außen mit Salz, Pfeffer und Fondor würzen und dann 2 Stunden auf dem Backblech bei 180 °C im Ofen braten.
Den entstehenden Sud 15 Minuten vor Ende der Garzeit abschütten und eine Soße daraus herstellen, die man mit Cognac verfeinert und etwas andickt. Champignons machen sich gut in der Soße.
Man kann den Braten jetzt mit Sahne einpinseln, damit er eine schöne braune Kruste bekommt.
Damit der Rollbraten beim Aufschneiden nicht auseinanderfällt, kann man einen Bratenportionierer oder ein Elektromesser benutzen.
Dazu passen Bandnudeln oder Pommes und grüner Salat.
Kommentare