Plombir - Eiscreme


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Russische Eiscremespezialität

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.04.2017 383 kcal



Zutaten

für
200 ml Kondensmilch, gezuckerte, z. B. von Sgushtshjonka oder Milchmädchen
4 Eigelb
100 g Puderzucker
1 Vanilleschote(n)
500 ml süße Sahne
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
383
Eiweiß
5,78 g
Fett
25,63 g
Kohlenhydr.
32,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 9 Stunden 30 Minuten
Die Kondensmilch mit den Eigelb, dem Puderzucker und dem ausgeschabten Mark der Vanilleschote vermischen und im Wasserbad unter ständigem Rühren auf 80 Grad erhitzen. Da die Kondensmilch sehr dickflüssig ist, funktionieren die üblichen Temperaturindikatoren (Sämigwerden, bleibt an einem Holzlöffel haften etc.) sehr schlecht. Am besten ein Thermometer verwenden. Gesüßte Kondensmilch brennt sehr leicht an, so dass ich auch vom separaten Erhitzen und langsamen Zugießen nur abraten kann.

Nachdem die Masse erhitzt wurde, auf Eiswasser kalt rühren und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. So entfaltet sich das Aroma besser.

Zur Eiszubereitung die Sahne - je höher der Fettgehalt desto besser - mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Sahne vorsichtig unter die Eigelbmischung heben und die Mischung in der Eismaschine zum Gefrieren bringen.

Plombir kann mit Kakaopulver, gehackten Nüssen oder Früchten noch verfeinert werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Küchen-brettermeier

Habe heute die schokovariante ausprobiert.Einfach einen guten Esslöffel voll Kakao in die warme Eisrohmasse mit einrühren,den Zucker auf 25 Gramm reduziert und einfach weiter nach Vorgabe verfahren.Es ist ein unglaublich cremiges und aromatisches Eis!Dieses Eisrezept gehört mit zu unseren Favoriten.Ich kann es wirklich nur weiter empfehlen.Volle Punktzahl!

12.06.2022 12:45
Antworten
hefide

Vielen Dank für die Schokovariante und das Lob. Liebe Grüße Helmut

13.06.2022 08:32
Antworten
eulchen1812

P.S mit Vorarbeit meine ich, erhitzen!!😂

11.07.2021 06:38
Antworten
eulchen1812

Super leckeres Eis!!! Nahezu perfekt ganz ohne Eiskriszalle und ohne Gebrauch einer Eismaschone! Auch meine Bequemlichkeit, die lange Vorarbeit wegzulassen, hat dem Geschmack nic h t allzu viel geschadet😊

11.07.2021 06:35
Antworten
hefide

freue, daß es dir so gut geschmeckt hat. Das Erhitzen der Eimischung hat meines Erachtens weniger mit dem Geschmack als mit dem Schutz vor eventuellen Salmonellen im Eigelb zu tun Liebe Grüße Helmut

11.07.2021 11:42
Antworten
Tankred-Bark

Bevor ich es versuche schnell ne Frage. Ist das das Eis ,, Moskauer Art" LG Tankred

09.08.2020 11:47
Antworten
puffetta30it

Das ist sehr cremig und sehr lecker, ich werde beim nächsten Mal versuchen wie es ohne Puderzucker wird, es ist schon sehr süss.

11.05.2019 20:03
Antworten
hefide

vielen Dank für das Ausprobieren. Magst du dem Rezept vielleicht noch eine Bewertung geben. Liebe Grüße Helmut

12.05.2019 07:27
Antworten
CFG93

Hallo, ich habe das Grundrezept gemacht und bin jetzt süchtig. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße Clara

10.08.2017 13:49
Antworten
hefide

toll, daß es dir so gut geschmeckt hat. Liebe Grüße Helmut

11.08.2017 10:41
Antworten