Spinatknödel mit Altbier-Sahne-Champignonsauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne altbackenes Brot oder Semmelbrösel

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.04.2017



Zutaten

für

Für die Knödel:

500 g Spinat, frischer
180 g Parmesan
100 g Ricotta
2 Ei(er)
50 g Dinkelkleie
1 TL Gemüsebrühe, instant
80 g Butter zum Braten

Für die Sauce:

2 m.-große Schalotte(n)
250 g Schinkenwürfel, magere
400 g Champignons, braune
100 ml Bier (Altbier), mit einer leicht bitteren Note, z. B. Schumacher Alt
200 ml Sahne
1 EL Mascarpone
1 TL Meersalz
1 TL Pfeffer, schwarzer
1 TL BBQ-Rub (Magic Dust)
2 EL Butterschmalz zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Dieses Rezept verzichtet auf altbackenes Brot oder Semmelbrösel. Es wird statt dessen Dinkelkleie verwendet. Weiterhin werden die Spinatknödel im Dampfgarer gegart, hier im Varoma vom Thermomix, und anschließend in Butter geschwenkt.

Für die Spinatknödel den Spinat säubern und in kochendem Wasser etwa zwei Minuten blanchieren. Den Spinat mit kaltem Wasser abschrecken, von Hand ausdrücken und mit einem Messer klein schneiden. Den Parmesan reiben und den Ricotta durch ein Sieb drücken. Die Eier, den Parmesan und Ricotta, den ausgedrückten Spinat und die Dinkelkleie in einen Topf geben und gut verrühren. Aus dieser Masse 16 Spinatknödel formen.

Den Thermomix mit etwa einem Liter Wasser füllen, die Gemüsebrühe hinzugeben und auf der Varoma-Position zum Kochen bringen. Sobald der Dampf aufsteigt, die Spinatknödel 20 Minuten dampfgaren. Anschließend die Butter in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze die dampfgegarten Spinatknödel goldbraun braten.

Die Altbier-Sahne-Champignonsauce während der Garzeit der Knödel zubereiten. Dazu das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die klein gewürfelten Schalotten anschwitzen und nach etwa zwei bis drei Minuten die Schinkenwürfel hinzugeben. Nachdem die Schinkenwürfel gebräunt sind, die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzugeben, salzen, pfeffern und braten. Die Pilze mit dem Altbier ablöschen, den Magic Dust zugeben und die Flüssigkeit reduzieren. Abschließend die Sahne zufügen, kurz aufkochen lassen und mit dem Mascarpone die gewünschte Konsistenz der Sauce herstellen.

Zum Servieren zunächst die Sauce in einen tiefen Teller geben, die Spinatknödel dazulegen und bei Bedarf mit frischem Parmesan dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

artabalpe

Hallo kkellings, vielen Dank für das leckere Soßenrezept. Wir haben die Soße zu anderen Spinatknödeln gegessen (Mein Mann mag kein Dinkel-Körner-Zeug ;)). Das war nicht das letzte Mal, dass wir die Soße gemacht haben. LG Petra

05.07.2020 18:15
Antworten
kkellings

Hallo Mollipop, Altbier ist mehr im Rheinland anzutreffen - Schwarzbier hört sich auch gut an. Ich würde bei Gelegenheit die Spinatknödel probieren - die sind schon klasse. Ich war selber überrascht. LG Klaus

06.09.2017 15:55
Antworten
Mollipop

Ich habe nur die Soße zu einem Braten verwendet - unfassbar gut! Statt Altbier (nicht gefunden), habe ich Schwarzbier genommen... Meine Gäste waren hin und weg! Klasse Rezept, das 5* verdient! Danke!

05.09.2017 19:31
Antworten