Blitz-Hühnersuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

in dreißig Minuten fertig

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (150 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 15.04.2017



Zutaten

für
500 g Hähnchenbrust
2 Möhre(n)
1 Pastinake(n)
½ Knollensellerie, ca. 250 - 300 g
1 Lauchstange(n)
200 g Erbsen, TK
150 g Muschelnudeln
1 Liter Hühnerbrühe
etwas Salz und Pfeffer
6 Pimentkörner
2 Lorbeerblätter
1 TL Kurkumapulver
½ TL Muskatpulver
4 Stiel/e Oregano, frischer
10 Stiele Petersilie
1 EL Olivenöl zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Möhren, die Pastinake und den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Den Oregano und die Petersilie waschen, trocken schleudern und fein hacken.

Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Möhren, Pastinake, Sellerie und Lauch darin anschwitzen. Das Gemüse mit der Hühnerbrühe übergießen und aufkochen lassen. Die Pimentkörner und die Lorbeerblätter dazugeben und etwa 10 Minuten kochen lassen.

Die Hähnchenbrust und die Muschelnudeln in den Topf geben. Die Suppe mit Oregano, Kurkuma und Muskat würzen, gut verrühren und etwa 5 Minuten kochen lassen.

Die Erbsen zur Suppe geben, mit Pfeffer und Salz abschmecken und nochmal 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Lorbeerblätter und die Pimentkörner aus der Suppe fischen und die gehackte Petersilie unterrühren.

Die Suppe auf tiefen Tellern anrichten und mit etwas Petersilie garnieren.

Dazu schmeckt Baguette oder Weißbrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stefanielein

Ich muss hier mal was los werden! Habe die Suppe noch nicht gekocht. Kommt Freitag dran. Ich freue mich schon. Aber das der Verfasser sich hier sooooo viel Mühe macht, und sich für jeden Kommentar bedankt, das ist der absolute Kracher. Gerade in der heutigen Zeit! 1000fach Daumen hoch!!! LG Steffie

22.11.2023 18:08
Antworten
SessM

Vielen lieben Dank Steffie, ich mache das gerne und freue mich wenn du meine Suppe kochst und sie dir schmeckt. Lieben Gruß SessM

23.11.2023 08:52
Antworten
Schlemmer_beatrix63

So mache ich die Suppe auch wenn es schnell gehen muss , wenn ihr Tiefkühl Suppengemüse verwendet entfällt auch noch das Gemüse putzen

20.11.2023 11:28
Antworten
SessM

Hallo Beatrix, ja wenn es mal ganz schnell gehen soll ist das auch eine sehr gute Alternative. Oder eben aus dem TK-Vorrat mache ich das auch gerne spontan am Wochenende. Ich hoffe es hat dir geschmeckt und danke für deinen Kommentar und deine Bewertung. Lieben Gruß, SessM

20.11.2023 14:10
Antworten
SessM

22.11.2023 21:27
Antworten
tini04

woher die Hühnerbrühe? Instant? da fehlt ja jedes Fettauge.... selbst Brühe aus dem Glas bringt es nicht :-(

09.05.2017 06:26
Antworten
SessM

Hallo Tini, Danke für deinen Kommentar und die Bewertung. Wir nehmen da immer Fond aus dem Glas, damit geht es sehr gut wie ich finde. Aber das ist wie alles im Leben eine Geschmacksache. Lieben Gruß, SesM

09.05.2017 06:58
Antworten
Flim-Flam

"Vegata" gekörnte Gemüsebrühe nehme ich ganz gerne. Ohne Fettaugen kann ich (90 kg) auch ganz gut leben. Etwas Öl bleibt eh vom Anbraten.

12.07.2021 16:01
Antworten
Schokoladeneismitsahne

Hallo, tolles Rezept! Ich würde aber die Hühnerbrustwürfel auch anbraten das gibt noch zusätzlich Röstaromen und die Suppe färbt sich einfach schöner :-D Einen schönen Tag wünsch ich allen :-)

09.05.2017 06:16
Antworten
SessM

Hallo Schokoladeneismitsahne, danke für deinen Kommentar und die gute Bewertung. Vorher anbraten macht es noch besser, das stimmt. Jeder wie er mag und was die Zeit eben zulässt. Lieben Gruß, SessM

09.05.2017 06:56
Antworten