Zutaten
für700 g | Teig (Dinkelsauerteig, aus 350 g Dinkelmehl Typ 630 und 350 ml Wasser) |
700 g | Mehl (Dinkelmehl Typ 630) |
2 TL | Salz |
2 TL | Gewürzmischung für Brot (Eigenmischung: je 1 Teil Anis, Piment, Koriander,Kümmel) |
220 ml | Wasser |
100 g | Leinsamen |
Nährwerte pro Portion
kcal
5014Eiweiß
145,03 gFett
118,92 gKohlenhydr.
812,37 gZubereitung
Zutaten vermischen und gut verkneten. Ca. 5 Std. gehen lassen (bis der Teig schön aufgegangen ist, meiner verdoppelt sich ungefähr - falls man solange nicht warten möchte, gibt man etwas Hefe zu). In eine Brotbackform füllen und bei 200 Grad Umluft ca. 55 min. backen. Ggf. ein Schälchen mit Wasser mit in den Ofen stellen.
Gibt ein herzhaftes Brot von ca. 1,2 kg.
Gibt ein herzhaftes Brot von ca. 1,2 kg.
Kommentare
Hallo ich aos Anfänger habe eine Frage: ich habe mir vor fünf Tagen neuen Roggensauerteig angesetzt, kann ich den auch verwenden oder muss es Dinkelsauerteig sein? Wie verhält sich das? Herzliche Grüße L.
Leckeres Brot! Ich habe die Zubereitung jedoch auch so abgeändert wie von gloryous empfohlen, sprich ich hab den Teig auch 1/2 Std. ruhen lassen, gewirkt und dann nochmals 1,5 - 2 Std gehen lassen. Außerdem hab ich nur die halbe Menge gemacht.
Hallo! Vor kurzem habe ich auch das Brot gebacken. Dazu habe ich meinen Roggensauerteig verwendet, einen Teil vom Leinsamen habe ich durch Sesam ersetzt und auch vorquellen lassen. Salz habe ich mehr dazu. Vor dem Formen habe ich das Brot eine 1/2 Stunde ruhen lassen, dann geformt und ca. 3 Stunden gehen lassen. Gebacken habe ich das Brot wie Gartenliebe. Insgesamt wurde das Brot super! Ein klein wenig trocken, aber das lag an mir, ich hätte mehr Wasser verwenden sollen. Irgendwann kann ich's besser! :-) Hat aber gepasst. Grüße Goerti
Hallo Jerry123, ein sehr leckeres Brot - mit einigen Abwandlungen. Nur 630er Mehl war mir persönlich zu hell, weshalb ich mit 50% der höheren Typenklasse substituiert habe. Die Leinsamen habe ich ebenfalls vorgequollen, insgesamt deshalb und aufgrund der höheren Typenklasse etwas mehr Wasser benötigt - aber das sollte man beim Brotbacken immer kalkulieren. Geschmacklich ist das Brot auch ohne Brotgewürze prima, ein wenig mehr Salz aber sollte man zugeben. Ich werde es sicherlich wieder backen. Vier verdiente Sternchen für Dich und Dein Rezept! Fotos habe ich hochgeladen. Liebe Grüße von der Gartenliebe
P.S.: Ich habe allerdings so gebacken, wie ich immer Brot backe: Einschießen bei 250 Grad auf Schamott, ordentlich schwaden. Nach 15 Minuten auf 180 Grad reduziert und weitere 35 Minuten gebacken - schon fertig! Tolle Kruste, lockere Poren.
Hallo Ein suuuuuuuper Brotrezept. Das werde ich noch öfters backen. LG jojo
Hallo, ich finde das Brot oberlecker! Ich habe es mit Weizensauerteig gemacht, weil ich den gerade hatte - hat super geklappt und super geschmeckt. Mach ich wieder mal! Lg, Katrin
wer lesen kann, ist klar im Vorteil... ich dummes Huhn, hab das Brot 5Std. in einer gefetteten und gemehlten Jenaer Form gehen lassen und dann gebacken... sah super aus und hat noch besser geduftet...war hochzufrieden...bis ich es aus der Form nehmen wollte...da saß es fest und ich mußte es mit Gewalt rauslösen...bin ich sauer auf mich (s.o.) ABER...geschmacklich ist dieses Brot eine wahre Gaumenwonne und wird ab jetzt regelmäßig gebacken. Ich habe mich an Greta gehalten und den Leinsamen eingeweicht- die angegebene Wassermenge zum kochen gebracht, über den Leinsamen gegossen und eine Std. einweichen lassen.
Leinsamen sollte man nicht mit kochend heissem Wasser übergiessen, er wird dadurch leicht giftig. In lauwarmen Wasser einweichen geht hingegen sehr gut und ist zu empfehlen, das dauert auch nicht mal so lange. Also, das kochende Wasser sicherheitshalber besser weglassen, wenn lauwarmes genauso gut funktioniert! Gut Back! Salome
Hallo ! Noch saftiger und ernährungsphysiologisch wertvoller wird es wenn der Leinsamen eingeweicht oder geschrotet wird ;-) liebe Grüsse Greta