Djuvec-Reis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

figurfreundlich

Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (225 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 12.05.2005 354 kcal



Zutaten

für
1 Zwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rote
1 Pck. Tomate(n), passierte, 500 ml
150 g Reis
1 TL Brühe, gekörnte
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Knoblauchpulver oder frischen Knoblauch, wenn vorhanden
1 TL Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
354
Eiweiß
8,60 g
Fett
3,31 g
Kohlenhydr.
70,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Öl in einem Topf erhitzen. Die kleingeschnittene Zwiebel dazugeben und kurz andünsten. Die Paprikaschote auch klein schneiden und zusammen mit dem Reis dazugeben, kurz mitdünsten lassen.

Die passierten Tomaten dazugeben und mit der Brühe, Salz, Pfeffer, etc. würzen. (Wenn man frischen Knoblauch verwenden möchte, diesen zusammen mit Paprika und Reis hinzugeben.) Einmal aufkochen lassen und dann bei kleiner Flamme weiter köcheln lassen. Von Zeit zu Zeit umrühren und mit etwas Wasser auffüllen, damit es nicht zu trocken wird und der Reis ausquellen kann. Nach ca. 25-30 Minuten ist der Reis gar. Eventuell noch einmal abschmecken.

Schmeckt hervorragend zu Gyros und Tsatsiki.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Katzenmaus

Super lecker, danke für das Rezept

21.12.2022 08:18
Antworten
chaosdaisy

Besser als bei unserem Hauskroaten. Ich koche nach diesem Rezept schon mehre Jahre unseren Djuvecreis. Gerne zu Gyros oder aber auch zu Fleischspießen. Die einzige Variante, dass mein Mann auch mal Reis isst. Danke für dieses Rezept.

11.01.2022 16:57
Antworten
DolceVita4456

Der Djuviec-Reis hat uns sehr gut geschmeckt, ich habe dafür frischen Knoblauch genommen. Der Reis war die Beilage zu Geschnetzeltem Puszta-Art. LG DolceVita

19.08.2021 10:14
Antworten
maus_hl

vielen Dank für das tolle Rezept. super lecker. wird es in Zukunft öfter geben.

30.05.2020 18:11
Antworten
Skubine

Gestern gab's den Djuvec-Reis mit Cevapcici und Zaziki. Ich habe den Reis nach Rezept gemacht, nur noch Erbsen, etwas Chilisalz und 1 Esslöffel scharfes Aijvar dazu, das war perfekt. Super einfaches, sehr gutes Rezept, mache ich jetzt immer so!! 5⭐

27.02.2020 17:49
Antworten
Nindscha

hallo Carmen, hm, mit dem Knoblauch wusste ich nicht - also ist es nach "Dcuvec-Art", sozusagen. Ich nehme übrigens auch meistens Vegeta, dachte aber immer, das kennt hier keiner... LG, Nindscha

26.10.2005 17:14
Antworten
csteincke

Hallo, ich bin mit einem Kroaten verheiratet, und in Djuvec-Reis kommt KEIN Knoblauch. Statt Brühe sollte man Vegeta verwenden (kroatisches Gewürz, das man auch in D kaufen kann). Und da Gyros griechisch ist, passt doch eher ein kroatisches Schweinefleisch mit Knoblauch zu Djuvec :-). Gruß Carmen

07.09.2005 20:19
Antworten
crazylady

Hallo, wirklich ein schnelles super leckeres Rezept. Gab es heute bei uns mit Gyros und Krautsalat. Nur zu empfehlen. Danke!!! Crazylady

22.08.2005 19:33
Antworten
mimi156

Hi! Sehr lecker, wirklich! Habe noch Erbsen dazugetan - perfekt! LG, mimi156 ;0)

19.06.2005 09:06
Antworten
Vielchen

mhhh - jamjam - superrezept und supereinfach habe ihn wie im rezept beschrieben zubereitet leckerlecker

24.05.2005 15:25
Antworten