Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Als erstes sollte das Eiweiß zusammen mit dem Salz schaumig aufgeschlagen werden. Es sollte kein fester Eischnee entstehen, dass Eiweiß sollte noch locker sein. Das Mehl wird mit dem Backpulver und der Speisestärke vermischt und zur Seite gestellt. Die Butter wird mit dem Zucker, der Zitronenschale und dem Vanillezucker cremig aufgeschlagen. Die Butter sollte dabei eine deutlich hellere Farbe annehmen. Wenn es soweit ist, kommen die Eidotter dazu und werden gut unter die Masse geschlagen. Im nächsten Schritt ist der Quark an der Reihe. Er wird ebenfalls gut untergerührt. Dann kommt die Mehlmischung hinzu und wird so kurz wie möglich mit der Butter-Quark-Masse verrührt. Ganz zum Schluss wird in 2 - 3 Schritten das Eiweiß untergehoben und der Teig direkt in eine mit Butter ausgefettete und mit Paniermehl bzw. feinen Semmelbröseln ausgestäubte Gugelhupfform gefüllt.
Bei 160° (Ober-/ Unterhitze) sollte der Gugelhupf dann 45 - 50 Minuten backen. Bleibt bei der Stäbchenprobe (siehe Video) kein roher Teig mehr am Stäbchen hängen, ist der Gugel fertig und muss in der Form komplett auskühlen, denn wenn man ihn jetzt versuchen würde zu stürzen, würde der Kuchen auseinanderfallen.
Am Ende kann dann noch der Guss angerührt und auf dem gestürzten Gugelhupf verteilt werden. Der Guss sollte nicht zu dünn angerührt werden.
Ich hatte das gleiche Problem wie Mia2509 mit der Backzeit. Hab dann nochmal 10 Minuten auf 190 Grad Umluft hochgedreht und trotzdem war der Kuchen nicht richtig durch. Jetzt vermute ich grad, ob es an meiner Glasform liegen könnte. Die nutze ich selten. Geschmacklich ist der Kuchen aber der Hammer und ich werde ihn nochmal backen und dazu die Kranzform von der Springform nutzen
Hallo kalaluni,
es kann schon sein,dass die Backzeit in der Glasform länger ist. Zudem ist jeder Ofen anders.
Wenn bei der Stäbchenprobe nach der angegebenen Zeit noch Teig am Stäbchen ist, dann bei gleicher Backtemperatur weiter backen. Evtl. die Oberfläche mit Alufolie abdecken, wenn der Kuchen zu braun wird.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich habe heute den leckeren Kuchen gebacken. Er ist super luftig und fluffig. Ich habe ihn aber ohne Guss gemacht, da ich kein Puderzucker mehr hatte. War geschmacklich super. 5 Sterne. Bei mir war er bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für 50 Minuten im Backofen. Hat super funktioniert.
Habe dein Rezept heute nach gebacken, aber irgendwie hatte ich Probleme mit der Backzeit. Hatte ihn fast 90 min im Backofen und hab ihn die letzten 15 min auch auf Umluft gestellt.
Stimmt die Temperatur und Backzeit Angabe?
Aber geschmacklich ist er top
Liebe grüße
Hallo =)
90 Minuten ist eigentlich deutlich zulange.
Grundsätzlich hat man zwar immer leichte leichte Unterschiede zwischen den verschiedenen Öfen, aber so groß sollte der Unterschied eigentlich nicht sein. Hast du deinen Ofen denn vorgeheizt? Liebe Grüße :)
Danke für deine schnelle Antwort.
Habe ihn heute nochmal gebacken mir hat das keine Ruhe gelassen und was soll ich sagen, ich hab keine Ahnung was beim ersten mal schief gelaufen ist. Der Kuchen ist einfach super lecker und saftig. 5*****
Kommentare
Habe heute den Gugelhupf gebacken. Das ist der beste Kuchen den ich je gemacht habe. So FLUFFIG und 1a vom Geschmack. Danke für das Rezept 👍👍👍
Ich hatte das gleiche Problem wie Mia2509 mit der Backzeit. Hab dann nochmal 10 Minuten auf 190 Grad Umluft hochgedreht und trotzdem war der Kuchen nicht richtig durch. Jetzt vermute ich grad, ob es an meiner Glasform liegen könnte. Die nutze ich selten. Geschmacklich ist der Kuchen aber der Hammer und ich werde ihn nochmal backen und dazu die Kranzform von der Springform nutzen
Hallo kalaluni, es kann schon sein,dass die Backzeit in der Glasform länger ist. Zudem ist jeder Ofen anders. Wenn bei der Stäbchenprobe nach der angegebenen Zeit noch Teig am Stäbchen ist, dann bei gleicher Backtemperatur weiter backen. Evtl. die Oberfläche mit Alufolie abdecken, wenn der Kuchen zu braun wird. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
DAS !!! nenn ich mal einen leckeren Kuchen , saftig , locker-leicht und der Geschmack .... 5 Sterne
Leider nicht unser Geschmack....
Ich habe heute den leckeren Kuchen gebacken. Er ist super luftig und fluffig. Ich habe ihn aber ohne Guss gemacht, da ich kein Puderzucker mehr hatte. War geschmacklich super. 5 Sterne. Bei mir war er bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für 50 Minuten im Backofen. Hat super funktioniert.
Vielen Dank für die tolle Bewertung und das liebe Feedback ♥ Das freut mich sehr! Liebe Grüße!
Habe dein Rezept heute nach gebacken, aber irgendwie hatte ich Probleme mit der Backzeit. Hatte ihn fast 90 min im Backofen und hab ihn die letzten 15 min auch auf Umluft gestellt. Stimmt die Temperatur und Backzeit Angabe? Aber geschmacklich ist er top Liebe grüße
Hallo =) 90 Minuten ist eigentlich deutlich zulange. Grundsätzlich hat man zwar immer leichte leichte Unterschiede zwischen den verschiedenen Öfen, aber so groß sollte der Unterschied eigentlich nicht sein. Hast du deinen Ofen denn vorgeheizt? Liebe Grüße :)
Danke für deine schnelle Antwort. Habe ihn heute nochmal gebacken mir hat das keine Ruhe gelassen und was soll ich sagen, ich hab keine Ahnung was beim ersten mal schief gelaufen ist. Der Kuchen ist einfach super lecker und saftig. 5*****