Zutaten
für4 m.-große | Strauchtomate(n) |
30 g | Puderzucker |
1 | Schalotte(n) |
½ | Knoblauchzehe(n) |
5 EL | Olivenöl |
2 Scheibe/n | Ingwer |
3 EL | Zucker, brauner |
50 ml | Weißwein |
100 ml | Rinderbrühe (Kalbsbrühe) |
200 g | Tomaten, passierte |
2 | Thymianzweig(e), gezupft |
1 Zweig/e | Basilikum, geschnitten |
30 ml | Sahne |
evtl. | Salz und Pfeffer |
evtl. | Chilipulver |
100 g | Ziegenfrischkäse oder Burrata |
600 g | Vollkornnudeln |
Zubereitung
Bei den Tomaten einen Deckel abschneiden, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen und beiseite stellen. Die Tomaten mit dem Puderzucker und Olivenöl füllen und bei 120° C 6 Minuten in den Airfryer geben.
Die Schalotten und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel in Würfel und den Knoblauch in Scheiben schneiden. Das Olivenöl im Topf erhitzen. Die Schalotten, den Knoblauch und den Ingwer darin anschwitzen, mit dem braunen Zucker karamellisieren und mit etwas Weißwein ablöschen. Die Kalbsbrühe, das Fruchtfleisch der Tomaten und die passierten Tomaten dazugeben und einköcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren. Den Thymian, den Basilikum und die Sahne dazugeben und evtl. mit Salz, Pfeffer und Chili fein abschmecken.
Die Tomaten mit der Tomatensauce füllen und den Ziegenkäse bzw. Burrata darauf geben. Die gefüllten Tomaten weitere 5 Minuten bei 180° C im Airfryer garen.
Parallel dazu die Pasta in Salzwasser al dente kochen. Die Pasta zusammen mit den Tomaten und der Sauce servieren.
Die Schalotten und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel in Würfel und den Knoblauch in Scheiben schneiden. Das Olivenöl im Topf erhitzen. Die Schalotten, den Knoblauch und den Ingwer darin anschwitzen, mit dem braunen Zucker karamellisieren und mit etwas Weißwein ablöschen. Die Kalbsbrühe, das Fruchtfleisch der Tomaten und die passierten Tomaten dazugeben und einköcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren. Den Thymian, den Basilikum und die Sahne dazugeben und evtl. mit Salz, Pfeffer und Chili fein abschmecken.
Die Tomaten mit der Tomatensauce füllen und den Ziegenkäse bzw. Burrata darauf geben. Die gefüllten Tomaten weitere 5 Minuten bei 180° C im Airfryer garen.
Parallel dazu die Pasta in Salzwasser al dente kochen. Die Pasta zusammen mit den Tomaten und der Sauce servieren.
Kommentare