Zutaten
für300 g | Linsen, Puy-Linsen (kleine, dunkle französische) |
2 | Nelke(n) |
1 | Anis (Sternanis) |
2 kleine | Lorbeerblätter |
Gemüsebrühe, instant | |
1 | Möhre(n) |
1 | Kartoffel(n) |
etwas | Pflanzenöl, zum Braten |
4 EL | Essig (Himbeeressig) |
4 EL | Pflanzenöl, neutrales |
2 EL | Öl (Walnussöl) |
2 | Frühlingszwiebel(n) |
1 EL | Ahornsirup |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
315Eiweiß
14,73 gFett
11,67 gKohlenhydr.
35,97 gZubereitung
Die Linsen in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, die Nelken, den Sternanis und den Lorbeer zugeben. Zum Kochen bringen und ca. 45 Min. köcheln lassen. Nach der halben Garzeit Instant-Gemüsebrühe nach Geschmack zufügen. Während die Linsen garen, die Möhre und die Kartoffel winzig fein würfeln, in einer Pfanne in etwas Öl kurz braten, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Wenn die Linsen bissfest gar sind, abtropfen lassen.
Gewürze entfernen und abkühlen lassen.
In einer Salatschüssel aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und fein gehackten Frühlingszwiebeln (mit dem größten Teil des Grünen) eine Vinaigrette-Soße zubereiten. Mit Ahornsirup abschmecken.
Die abgekühlten Linsen und das angebratene Gemüse unterheben. Vor dem Servieren gut durchmischen.
Tipp: So ist es vegetarisch, schmeckt aber auch sehr gut mit gebratenen Baconwürfelchen vermischt!
Wenn die Linsen bissfest gar sind, abtropfen lassen.
Gewürze entfernen und abkühlen lassen.
In einer Salatschüssel aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und fein gehackten Frühlingszwiebeln (mit dem größten Teil des Grünen) eine Vinaigrette-Soße zubereiten. Mit Ahornsirup abschmecken.
Die abgekühlten Linsen und das angebratene Gemüse unterheben. Vor dem Servieren gut durchmischen.
Tipp: So ist es vegetarisch, schmeckt aber auch sehr gut mit gebratenen Baconwürfelchen vermischt!
Kommentare
Mache diesen Salat heute zum wiederholten Mal. Ein wirklich tolles Rezept! Ich nehme allerdings Belugalinsen, ansonsten halte ich mich an das Rezept. Wunderbar in Kombination mit gebratenem Ziegenkäse.
Danke für die schnelle Antwort. Dann steht dem Testen nichts mehr im Weg. LG. ElliU
Hallo, das Rezept würde mich reizen. Leider habe ich nur Beluga Linsen im Haus, könnte ich die auch verwenden? Danke schon einmal für die Antwort. LG. ElliU
Ja sicher passen auch die feinen Beluga-Linsen. Einfach die Kochzeit beachten, damit sie ein wenig bissfest sind. Viel Erfolg und guten Appetit!
Mega! Ich habe mich in den Salat verliebt. Statt Ahornsirup nehme ich 2 EL Zuckerrübensirup. Fantastisch!
Habe gerade diesen Linsensalat in einer neuen Variante gegessen, die mir sehr gefallen hat: ca. 1/3 der Puy-Linsen durch rote Linsen (Achtung, kurze Kochzeit) ersetzen und ganz klein gewürfelten Schafskäse mit untermischen!! Ich fands köstlich! LG Tamara
Hallo Tamara, Ach hat das gut geschmeckt !!! Ich habe es aber als warmes Gericht gegeben und da ich kein Walnußöl hatte, habe ich geröstetes Sesamöl genommen, das ausgezeichnet dazu gepaßt hat, und Balsamico Essig. Ich hatte noch vom Vortag ein Schüsselchen Eiernudeln mit Knoblauchbutter angerichtet, das gab ich dazu, nebenbei oder zum Durchmischen. Mir gefällt Dein Rezept ausgezeichnet und Sohnemann wünscht eine Wiederholung. Ich werde es auch mal wie Du als Salat machen, kann ich mir als sehr gut vorstellen. Besten Dank, Tamara Irmeli
Hallo Irmeli, deine Idee, das Gericht warm zu servieren, ist auch nicht schlecht! In Berlin gehört in jede Linsensuppe ein Schuss Essig, d.h. aber nicht, dass sie zu sauer werden muss, schon gar nicht mit Himbeeressig, der eine wunderbare Note gibt (Balsamico kann ich mir auch gut vorstellen!). Das Walnussöl ist natürlich auch kein "Muss", unterstreicht aber mit dem feinen Nussaroma den Lisengeschmack. Hast du nicht irgendein "nussiges" Öl, Sesamöl, Haselnussöl? Man kann auch einfach geriebene Walnüsse stark auspressen und dieses Öl zum aromatisieren verwenden. LG Tamara
Tamara, das scheint eine recht gute Variante in Linsengerichten zu sein, wonach ich immer suche. Ich werde es aber warm servieren in der jetzigen kalten Herbsteszeit und dann nicht zu sauer, so mehr als Suppe und dann rohe geräucherte, in Würfel geschnittene Gänsebrust drübergeben Habe aber kein Walnußöl, ist das wichtig für den bestimmten Geschmack? Anstelle von Essig gebe ich meistens gerne Kapern und etwas von dem Kapernessig an Linsen. Ich werde Dein Rezept heute mal ausprobieren. Lieben Gruß Irmeli
Klingt fantastisch. Ich werde auch mal experimentieren, da ich außer dem Himbeer-Essig noch Mango-Essig da habe. Bin schon gespannt, wie das schmecken wird. LG CookieUK