Spätzlepfanne Hütten "Gaudi"
typisches Rezept auf österr. Alpen
typisches Rezept auf österr. Alpen
Für die Spätzle: |
|
---|---|
250 g | Magerquark (Topfen) |
300 g | Mehl, griffig |
4 | Ei(er) |
1 TL | Salz |
Pfeffer | |
Muskatnuss, frisch gerieben | |
100 ml | Milch, lauwarme |
Außerdem: |
|
---|---|
100 g | Butter zum Braten |
500 g | Lauch, in Ringe geschnitten |
250 g | Äpfel, in Würfel geschnitten |
5 EL | Oregano, frisch oderThymian |
350 ml | Sauerrahm |
5 EL | Schnittlauch |
Salz und Pfeffer | |
Bockshornklee, gemahlen | |
Parmesan, gehobelt |
Kommentare
danke fürs ausprobieren! Gruß bahnhof1
Hallo, das war sehr lecker, hat mir sehr gut geschmeckt. Es hat auch alles super geklappt. Den Quark abtropfen lassen? Nö, warum denn? Der ist doch genau richtig, ist ja kein Schichtkäse oder Sahnequark. Der Magerquark, wie angegeben, ist schon ziemlich "trocken". Habe alles genau nach Anleitung gemacht, und die Spätzle waren super. Auch der Lauch dazu und die Äpfel, das war eine gute Kombi. Die Äpfel würde ich das nächste Mal aber kleiner Würfeln als ich es hier gemacht habe. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale
Habe solchen Spätzleteig schon oft gemacht und er war eigentlich nie zu weich. Ich denke österreichischer Topfen ist etwas fester als deutscher. Am besten Topfen in ein feines Sieb geben und gut abtropfen lassen. Dann gelingen die Spätzle bestimmt. LG Estrella
hallo, vielleicht versucht du den Topfen/Quark etwas mehr abzutropfen lassen. Gruß bahnhof1
hallo Stefanie, Event. etwas kürzer aufkochen lassen, oder versuch mal normalen Spätzleteig nur mit diesem Topping. Gruß bahnhof1
Hallo, leider waren uns die Spätzle zu weich und zusammengerührt dann ganz schön matschig. Viele Grüße Steffi
hallo, herzlichen dank fürs ausprobieren. Freut mich, dass es Dir so gut gefallen hat. Vielleicht entdeckst du ja unter meinen Rezepten noch anderes!! Gruß bahnhof1
Bisher kannte ich nur die deftige Spätzleversion mit Speck und so weiter. Aber hier mit Lauch und Äpfeln, wow, das war lecker!