Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen und beiseitestellen. Das gleiche mit den Mandelblättchen machen und getrennt von den Pinienkernen aufbewahren.
Die Tomaten oben kreuzförmig einritzen und in einem Gefäß mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen. Eine Minute im Wasser lassen, herausnehmen und die Haut entfernen. In kleine Stücke schneiden und in eine Küchenmaschine oder Mixer geben. Die Knoblauchzehe pellen und grob zerkleinern und ebenfalls in den Mixer geben. Den Parmesan reiben und mit den Basilikumblättern zufügen. Nach Belieben salzen und pfeffern. Das Olivenöl zufügen, ca. 30 - 50 ml je nach Geschmack. Die Mandelblättchen zufügen und alles pürieren. Nicht zu lange, ansonsten besteht die Gefahr, dass es bitter oder gräulich wird.
Die homogene Masse in eine Pfanne geben und sanft erhitzen. Die Kaffeesahne (keine gesüßte nehmen) zufügen. Hört sich schräg an, funktioniert aber super, es muss nicht immer Sahne sein.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Abgießen und die Mandelsauce mit den Pinienkernen auf die Nudeln geben und unterheben. Nach Geschmack den Parmesan darüber geben und genießen.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank, das ist ok. So halte ich das auch, ein Rezept ist eine Anregung ;-) Schöne, wenn es gepasst hat!
Die Mandelsauce ist sehr lecker! Hatte keine Bavette Pasta da, aber mit Strozzapreti passte es auch ganz gut. Ich habe ein bisschen abgewandelt und einen Teil der gerösteten Pinienkerne mit püriert. Mandelblättchen hatte ich nicht da, mit geriebenen Mandeln angeröstet ging es auch super. Ebenso keine Kaffeesahne im Haus, ein Schluck Milch tats auch. Ich mochte, dass es nicht bitter war und auch schön nussig geschmeckt hat und die Tomaten nicht dominant waren! Danke für das Rezept!