Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten
Gesamtzeit ca. 28 Minuten
Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
Für den Teig Eier und Olivenöl (Kokosöl flüssig geht auch) in ein hohes Gefäß geben. Den Mozzarella in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Alles mit einem Mixstab sehr fein pürieren, es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein. Salz und Pfeffer und je nach Bedarf sehr fein geschnittene Kräuter (z. B. Basilikum, Petersilie, Kräuter der Provence, aber auch Möhrenkraut oder Blätter von Kohlrabi oder Romanesco) dazugeben. Die Flohsamenschalen, möglichst gemahlene (gibt es z. B. günstig bei dm), einfüllen und rasch mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Masse sofort auf das Backblech geben und sehr dünn auf dem ganzen Blech verteilen. Ich mache das immer mit der Rückseite eines Esslöffels.
Das Blech in den heißen Backofen geben und nach ca. 4 Minuten mit einer Gabel Löcher in die Teigplatte stechen (der Teig wölbt sich mit der Zeit). Evtl. nach 2 Minuten noch einmal wiederholen (dort, wo er sich wölbt). Insgesamt 8 Minuten backen. Das Blech herausnehmen. Die Teigplatte in 4 Stücke schneiden und die einzelnen Stücke auf einem Gitter auskühlen lassen, das dauert ca. 5 Minuten.
Anschließend auf jedem Stück den Brunchaufstrich gleichmäßig verteilen (geht auch mit Frischkäse) und je 4 dünne Wurstscheiben gleichmäßig darauf legen. Die Salatblätter waschen, gut trocken tupfen und auf die Wurstscheiben legen. Die Füllung mit Paprikapulver würzen und zusammenrollen.
Weitere Möglichkeiten sind z. B. Schinken und Käse oder vegetarisch, aber auch mit Hühnchenstreifen, Paprika, Tofu, Mayonnaise, Sauerrahm usw. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Teigstücke halten sich verpackt im Kühlschrank ca. 4 Tage, sodass man auch auf Vorrat backen kann.
Ideal als Low-Carb_Essen für das Frühstück, für die Arbeit, für unterwegs, aber auch toll auf einem Partybuffet. Weiter auch zu verwenden in dünn geschnittenen Streifen als Suppeneinlage, Salatbeigabe, als Bandnudelersatz mit Bolognese z. B. als Lasagneplatten, Auflauf, Quicheteig und vieles mehr.
Super Rezept, ich habe es ohne Flohsamenschalen gemacht und es ging wunderbar! Werde ich demnächst mal in verschiedenen Variationen probieren.Vielen Dank für die gute Idee! Ist sicher auch ein gutes Frühstück!
Wie kann ein Teig am Backpapier festbacken?
Es war nichts in der Zubereitung von einölen gestanden!
Man sollte sich auch an die Anleitung halten, dann klappt es auch!!
LG
Vielen Dank für deine Mühen!
Da Mozaarella und Flohsamen nicht unbedingt in die Kategorie "herzaft" fallen, kann ich mir auch eine süße Variante vorstellen!
Bleibt die Masse nach dem backen elastisch oder bricht sie leicht?
Hallo SunnyShine23,
also den Teig finde ich neutral, er ist definitiv perfekt geeignet für herzhafte Varianten.
Er ist sehr variabel und wenn man ihn noch herzhafter möchte sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, z.B. mit Chili würzen..........
Die süße Variante habe ich jetzt mal mit Erdbeermarmelade ausprobiert, aber da würde ich doch im Teig weniger Salz und dafür etwas Zucker verwenden.
Auch mit Apfelmus steht demnächst bei mir auf dem Programm.
FlohsamenSCHALEN (Achtung) schmecken definitiv nach nichts, ebenso wie Mozzarella und der Teig "lebt" von dem, was man zusätzlich beigibt. Also einfach Gewürze und Kräuter beigeben. Und zum Füllen z.B. herzhafte Soßen verwenden.
Oder aber eben Zucker und die süße Variante wählen.
Wie beschrieben, absolut vielseitig!!
Der Teig ist dauerelastisch und bricht überhaupt nicht. Das ist ja das Geniale daran.
Viel Freude beim Ausprobieren..................ich bin nur noch am Dauerbacken :-))
Kommentare
Super Rezept, ich habe es ohne Flohsamenschalen gemacht und es ging wunderbar! Werde ich demnächst mal in verschiedenen Variationen probieren.Vielen Dank für die gute Idee! Ist sicher auch ein gutes Frühstück!
Danke für die Info, dass es auch ohne klappt. Danke für deinen netten Kommentar. LG
Der Teig ist trotz einölen festgebacken. Interesses Rezept, machen wir nicht wieder.
Wie kann ein Teig am Backpapier festbacken? Es war nichts in der Zubereitung von einölen gestanden! Man sollte sich auch an die Anleitung halten, dann klappt es auch!! LG
Du könntest auch geschrotete !! Leinsamen nehmen.
Für mich perfekt, lässt sich wunderbar rollen und auf Vorrat halten. Danke für dieses Rezept! Bitte mehr davon. Herzliche Grüße Bela
Ein sehr vielseitiges Rezept und schmeckt einfach nur toll. Ich habe schon einiges deiner Vorschläge gemacht und bin jedes mal angetan.
Danke für deine Bewertung und dass du einiges schon probiert hast.
Vielen Dank für deine Mühen! Da Mozaarella und Flohsamen nicht unbedingt in die Kategorie "herzaft" fallen, kann ich mir auch eine süße Variante vorstellen! Bleibt die Masse nach dem backen elastisch oder bricht sie leicht?
Hallo SunnyShine23, also den Teig finde ich neutral, er ist definitiv perfekt geeignet für herzhafte Varianten. Er ist sehr variabel und wenn man ihn noch herzhafter möchte sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, z.B. mit Chili würzen.......... Die süße Variante habe ich jetzt mal mit Erdbeermarmelade ausprobiert, aber da würde ich doch im Teig weniger Salz und dafür etwas Zucker verwenden. Auch mit Apfelmus steht demnächst bei mir auf dem Programm. FlohsamenSCHALEN (Achtung) schmecken definitiv nach nichts, ebenso wie Mozzarella und der Teig "lebt" von dem, was man zusätzlich beigibt. Also einfach Gewürze und Kräuter beigeben. Und zum Füllen z.B. herzhafte Soßen verwenden. Oder aber eben Zucker und die süße Variante wählen. Wie beschrieben, absolut vielseitig!! Der Teig ist dauerelastisch und bricht überhaupt nicht. Das ist ja das Geniale daran. Viel Freude beim Ausprobieren..................ich bin nur noch am Dauerbacken :-))