Low-carb Wrap genial


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für alle Gelegenheiten: Frühstück, to go oder Büro, Party, Suppeneinlage und vieles mehr

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (103 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 03.04.2017



Zutaten

für

Für den Teig:

3 Ei(er), Größe M oder L
25 ml Olivenöl
125 g Mozzarella
etwas Pfeffer
½ TL Himalayasalz oder Rauchsalz
15 g Flohsamenschalen, gemahlen
etwas Kräuter nach Geschmack

Für den Belag:

200 g Aufstrich (Brunch Paprika & Peperoni)
16 Scheibe/n Schinkenwurst, sehr dünn geschnitten
4 Blätter Eisbergsalat oder Blattsalat
etwas Paprikapulver, geräuchertes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten Gesamtzeit ca. 28 Minuten
Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.

Für den Teig Eier und Olivenöl (Kokosöl flüssig geht auch) in ein hohes Gefäß geben. Den Mozzarella in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Alles mit einem Mixstab sehr fein pürieren, es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein. Salz und Pfeffer und je nach Bedarf sehr fein geschnittene Kräuter (z. B. Basilikum, Petersilie, Kräuter der Provence, aber auch Möhrenkraut oder Blätter von Kohlrabi oder Romanesco) dazugeben. Die Flohsamenschalen, möglichst gemahlene (gibt es z. B. günstig bei dm), einfüllen und rasch mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Masse sofort auf das Backblech geben und sehr dünn auf dem ganzen Blech verteilen. Ich mache das immer mit der Rückseite eines Esslöffels.

Das Blech in den heißen Backofen geben und nach ca. 4 Minuten mit einer Gabel Löcher in die Teigplatte stechen (der Teig wölbt sich mit der Zeit). Evtl. nach 2 Minuten noch einmal wiederholen (dort, wo er sich wölbt). Insgesamt 8 Minuten backen. Das Blech herausnehmen. Die Teigplatte in 4 Stücke schneiden und die einzelnen Stücke auf einem Gitter auskühlen lassen, das dauert ca. 5 Minuten.

Anschließend auf jedem Stück den Brunchaufstrich gleichmäßig verteilen (geht auch mit Frischkäse) und je 4 dünne Wurstscheiben gleichmäßig darauf legen. Die Salatblätter waschen, gut trocken tupfen und auf die Wurstscheiben legen. Die Füllung mit Paprikapulver würzen und zusammenrollen.

Weitere Möglichkeiten sind z. B. Schinken und Käse oder vegetarisch, aber auch mit Hühnchenstreifen, Paprika, Tofu, Mayonnaise, Sauerrahm usw. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Teigstücke halten sich verpackt im Kühlschrank ca. 4 Tage, sodass man auch auf Vorrat backen kann.
Ideal als Low-Carb_Essen für das Frühstück, für die Arbeit, für unterwegs, aber auch toll auf einem Partybuffet. Weiter auch zu verwenden in dünn geschnittenen Streifen als Suppeneinlage, Salatbeigabe, als Bandnudelersatz mit Bolognese z. B. als Lasagneplatten, Auflauf, Quicheteig und vieles mehr.

Auf dem Foto ist 1 Portion zu sehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sheilalina

Super lecker und wenn man sich an die Anleitung hält auch sehr einfach zu machen. Im Kühlschrank hält es wirklich ein paar Tage. Danke, ich habe mich sehr über das Rezept gefreut. LG B.

18.07.2023 08:21
Antworten
Sailing1208

Das ist mal ein Brotersatz in der Low Carb Ernährung mit dem man arbeiten kann. Ich war zunächst etwas skeptisch, als der Teig schon vor dem Zufügen der Flohsamenschalen fester als erwartet war, und mit den Flohsamen eine fast gummiartige Konsistenz bekam. Dementsprechend war es etwas schwierig den Teig überhaupt über das ganze Backblech zu verteilen, ohne Löcher reinzureißen. Ich denke, da wird Übung den Meister machen. Aber das Ergebnis nach dem Backen hat mich wirklich überzeugt. An der Silikonbackmatte ist nichts haften geblieben und auch der Geschmack ist gut. Die wird es definitiv öfter geben. Beim nächsten Mal werde ich auch mal eine süße Variante fürs Frühstück versuchen.

21.02.2023 22:00
Antworten
küchen_zauber

Hallo, ja beim Zusammenrühren muss man schnell sein. Ich habe mal eine Anleitung dazu erstellt, da vielleicht mal nachschauen..... Eine süße Variante habe ich auch eingestellt. LG und danke für deinen Kommentar

22.02.2023 15:08
Antworten
Martha1234

Super Rezept, ich habe es ohne Flohsamenschalen gemacht und es ging wunderbar! Werde ich demnächst mal in verschiedenen Variationen probieren.Vielen Dank für die gute Idee! Ist sicher auch ein gutes Frühstück!

10.06.2022 21:12
Antworten
küchen_zauber

Danke für die Info, dass es auch ohne klappt. Danke für deinen netten Kommentar. LG

11.06.2022 09:13
Antworten
bela0365

Für mich perfekt, lässt sich wunderbar rollen und auf Vorrat halten. Danke für dieses Rezept! Bitte mehr davon. Herzliche Grüße Bela

27.05.2017 08:05
Antworten
mukuru

Ein sehr vielseitiges Rezept und schmeckt einfach nur toll. Ich habe schon einiges deiner Vorschläge gemacht und bin jedes mal angetan.

19.05.2017 09:13
Antworten
küchen_zauber

Danke für deine Bewertung und dass du einiges schon probiert hast.

30.05.2017 08:58
Antworten
SunnyShine23

Vielen Dank für deine Mühen! Da Mozaarella und Flohsamen nicht unbedingt in die Kategorie "herzaft" fallen, kann ich mir auch eine süße Variante vorstellen! Bleibt die Masse nach dem backen elastisch oder bricht sie leicht?

06.04.2017 19:15
Antworten
küchen_zauber

Hallo SunnyShine23, also den Teig finde ich neutral, er ist definitiv perfekt geeignet für herzhafte Varianten. Er ist sehr variabel und wenn man ihn noch herzhafter möchte sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, z.B. mit Chili würzen.......... Die süße Variante habe ich jetzt mal mit Erdbeermarmelade ausprobiert, aber da würde ich doch im Teig weniger Salz und dafür etwas Zucker verwenden. Auch mit Apfelmus steht demnächst bei mir auf dem Programm. FlohsamenSCHALEN (Achtung) schmecken definitiv nach nichts, ebenso wie Mozzarella und der Teig "lebt" von dem, was man zusätzlich beigibt. Also einfach Gewürze und Kräuter beigeben. Und zum Füllen z.B. herzhafte Soßen verwenden. Oder aber eben Zucker und die süße Variante wählen. Wie beschrieben, absolut vielseitig!! Der Teig ist dauerelastisch und bricht überhaupt nicht. Das ist ja das Geniale daran. Viel Freude beim Ausprobieren..................ich bin nur noch am Dauerbacken :-))

07.04.2017 08:28
Antworten