Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Backofen auf 190 °C Ober./Unterhitze vorheizen.
Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Vanillezucker mischen und unterheben. Am besten mit einem Sieb einstreuen, dadurch wird der Boden besonders locker. Teig in eine geriffelte Tortenform füllen. Bei 190 Grad 25 - 30 Minuten backen.
Anmerkung der Chefkoch.de-Rezeptbearbeitung: Der ursprüngliche Titel "Biskuit-Tortenboden" wurde am 28.08.2018 gegen "Tortenboden für Obstkuchen" ausgetauscht, da es sich hier nicht um einen Biskuit, sondern um einen sogenannten Eischwer-Teig oder Quatre Quarts handelt.
Von mir gibts 5 Sterne, weil der Boden echt lecker, locker und leicht zu machen ist :)
Ich habe einen Obstboden gesucht, der kompakt genug ist, um ihn heil aus der Silikonform zu bekommen und dieser hier ist bestens geeignet. Ein richtiger Bisquit ist dafür leider zu fluffig und zerbricht.
Eine kleine Abwandlung habe ich vorgenommen, nämlich 100g Mehl mit 50g gemahlenen Haselnüssen gemischt, aber nur weil ich bei meinem Erdbeerkuchen einen nussigen Boden so sehr mag :)
Sehr lockerer und leckerer Boden. Ich nehm dieses Rezept immer für Erdbeerkuchen. Schneide den Boden in der Mitte durch, "Samt"-Erdbeermarmelade drauf streichen, obere Hälfte wieder drauf, Vanillepudding, Erdbeeren, außenrum Vanillacreme, Erdbeerguß, Krokant am Rand und Pistazien zwischen Vanillarand und Guß. Ein Traum und als erstes weg auf der Kuchentafel.
Grüßle aus der Perle Süddeutschlands ;o)
@Alina: Der Boden schmeckt super und wird immer sehr gelobt, wenn ich ihn mache, weil er schön saftig ist und überhaupt nicht trocken schmeckt.
Besonders als Erdbeerkuchen-Boden finde ich ihn prima. Man kann auch die doppelte Menge an Zutaten verwenden, dann wird er richtig schön hoch.
Hallo !
Einfach die Butter weglassen dann ist es ein Biskuit ;-)
3 Eiweiss steif schlagen 100g Honig dazurühren die Eigelb mit einem Schneebesen locker unterrühren und dann 50g Dinkelmehl,50g Hirsemehl und 50g Buchweizenmehl dazu geben vorsichtig vermengen in eine Form geben und ca 12 Mi bei 200°c backen ;-))
liebe Grüsse
Greta
Hallo Martina
dein Rezept ist zwar irgendwie ein Rührteigboden und kein Biskuit, aber naja, schmecken tut dieser boden trotzdem- habe ein ganz ähnliches rezept...
lg alina
Kommentare
Lecker, schnell gemacht und „idiotensicher“
Hallo, so einen Boden mag ich lieber als Biskuit. MarLui 👍🏻
Von mir gibts 5 Sterne, weil der Boden echt lecker, locker und leicht zu machen ist :) Ich habe einen Obstboden gesucht, der kompakt genug ist, um ihn heil aus der Silikonform zu bekommen und dieser hier ist bestens geeignet. Ein richtiger Bisquit ist dafür leider zu fluffig und zerbricht. Eine kleine Abwandlung habe ich vorgenommen, nämlich 100g Mehl mit 50g gemahlenen Haselnüssen gemischt, aber nur weil ich bei meinem Erdbeerkuchen einen nussigen Boden so sehr mag :)
Sehr lockerer und leckerer Boden. Ich nehm dieses Rezept immer für Erdbeerkuchen. Schneide den Boden in der Mitte durch, "Samt"-Erdbeermarmelade drauf streichen, obere Hälfte wieder drauf, Vanillepudding, Erdbeeren, außenrum Vanillacreme, Erdbeerguß, Krokant am Rand und Pistazien zwischen Vanillarand und Guß. Ein Traum und als erstes weg auf der Kuchentafel. Grüßle aus der Perle Süddeutschlands ;o)
Vielleicht wäre er besser geworden, wenn die Temperatur nicht so hoch angegeben wäre.
@Alina: Der Boden schmeckt super und wird immer sehr gelobt, wenn ich ihn mache, weil er schön saftig ist und überhaupt nicht trocken schmeckt. Besonders als Erdbeerkuchen-Boden finde ich ihn prima. Man kann auch die doppelte Menge an Zutaten verwenden, dann wird er richtig schön hoch.
@Drea: Die Form muss natürlich nicht geriffelt sein. Ist halt schön fürs Auge ;-)
wieso muss die form geriffelt sein? geht doch bestimmt auch in einer anderen... LG Drea
Hallo ! Einfach die Butter weglassen dann ist es ein Biskuit ;-) 3 Eiweiss steif schlagen 100g Honig dazurühren die Eigelb mit einem Schneebesen locker unterrühren und dann 50g Dinkelmehl,50g Hirsemehl und 50g Buchweizenmehl dazu geben vorsichtig vermengen in eine Form geben und ca 12 Mi bei 200°c backen ;-)) liebe Grüsse Greta
Hallo Martina dein Rezept ist zwar irgendwie ein Rührteigboden und kein Biskuit, aber naja, schmecken tut dieser boden trotzdem- habe ein ganz ähnliches rezept... lg alina