Fesenjan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ente mit Walnusssauce aus dem Iran

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 11.05.2005



Zutaten

für
1 Ente(n), möglichst eine frische Flugente vom Bauern
450 g Walnüsse, gemahlen, einige grob gehackt zum Garnieren übrigbehalten
2 Zwiebel(n), gerieben
Salz
Pfeffer
2 EL Tomatenmark
1 TL Gewürzmischung, persisch (Adwie), ersatzweise Kurkuma, gemahlen
5 EL Sirup (persischer Granatapfelsirup, sollte wirklich original sein, Grenadine ist kein Ersatz)
Zucker
¼ TL Safranfäden, im Mörser zerstoßen und in heißem Wasser aufgelöst

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Dies ist ein traditionelles persisches Festtagsessen.
Zwiebel in reichlich Öl anbraten, Tomatenmark zufügen, kurz mitbraten, Nüsse, Granatapfelsirup, Salz, Pfeffer und Kurkuma oder Adwie zugeben, alles vermischen und mit heißem Wasser aufgießen, sodass sich eine etwas dickliche Sauce ergibt.
Ente zerlegen, pfeffern, salzen, Teile rundum in Öl anbraten, in die Sauce legen und ca. 90 Minuten auf kleiner Flamme garen lassen. Dabei aufpassen, dass die Sauce nicht anbrennt, aber nicht fest rühren, da sonst die Ente zerfällt. Wenn das Fleisch weich ist, Ententeile herausnehmen und warm stellen. Aufgelösten Safran in die Sauce geben und mit Zucker abschmecken. Es soll pikant säuerlich-süß schmecken.
Mit weißem Reis servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KingLouieII

Habe nun aber auch schon davon gehört, die Nüsse so lange zu mahlen bis das Öl „rauskommt“. Ich habe bisher immer Walnüsse Zwiebeln und Hühnchen Fleisch püriert, gewürzt und anschließend angebraten und mit dem richtigen Sirup aufgekocht. Das hat so weit bei mir zu Erfolg geführt!

29.09.2017 21:13
Antworten
dan r

Ich würde gerne das Rezept ausprobieren :) . Wie viel Wasser sollte man pro 100g gemahlene Walnüsse verwenden und kann man anstatt gemahlenen Walnüssen auch Walnussmehl verwenden, oder ist das was ganz anderes ?

09.08.2017 16:05
Antworten
aschpazi

Walnussmehl würde ich nicht nehmen, das ist viel zu fein gemahlen. Die Frage nach der Wassermenge kann ich nicht in Gramm beantworten. Man nimmt so viel Wasser, bis ein relativ dünnflüssiger Brei im Topf entsteht, läss diesen dann unter häufigem Umrühren kochen. Am Ende der Kochzeit sollte die Sauce eher dickflüssig sein. LG aschpazi

09.08.2017 18:10
Antworten
xcusejasmin

Hallo ich möchte das Rezept demnächst mal kochen und bin was das kochen mit ganzen Tieren angeht Anfänger 😅 Jetzt meine Frage wie ist das mit dem zerlegen gemeint, haut ab/dran und wie große Stücke schneidet ihr das ungefähr Lg

07.05.2017 18:06
Antworten
aschpazi

Ob du die Haut vorher abziehen oder sie dranlassen willst, ist Geschmackssache; gekochte Geflügelhaut ist ja labberig, wir essen sie auch nicht mit, sondern kochen sie nur mit und entfernen sie nachher. Was die Teile angeht, so trennt man erst Flügel und Keulen ab und zerteilt dann den Rest imit der Geflügelschere in 4 Portionen. Wenn du dir unsicher bist, kauf ein paar Keulen und etwas Entenbrust, dann sparst du dir das Zerteilen. LG aschpazi

08.05.2017 18:41
Antworten
topoli

Safran im Fesenjun höre ich zum ersten mal. Schade um den Safran. Ansonsten lässt sich Ente auch durch Hähnchen ersetzen. Mein absolutes persiches Lieblingsrezept.

12.10.2005 03:09
Antworten
ungewitter7

.... dachte ich auch zuerst: "schade um den Safran". ich kochte dann aber mal "vorurteilsfrei" Fesenjun mit Safran (ich hatte ein gutes Originalrezept, auch mit Safran!) und wirklich: sobald der Safran in der Sauce war schmeckte es plötzlich himmlisch! Ich muss allerdings dazusagen, dass mein Rezept ansonsten nur sehr dezent gewürzt war: nur Salz, Safran und Zimt. Kein Pfeffer, kein Tomatenmark, kein Curry, kein Kurkuma (all dies liest man bei manchen Fesenjun-rezepten, und meine persischen Freunde würden dabei nur schmerzhaft aufschreien...)

17.08.2011 12:14
Antworten
schakira

Mmmmh, lecker, schade das ich Diät mache, kann leider nicht mehr persisch kochen momentan. Meinem Besuch hat es auch lecker geschmeckt. Ich esse normalerweise keine Nüsse, aber das - mmm. LG Shakira

30.09.2005 19:00
Antworten
ohnezopfrapunzel

Hallo, ich kannte "Fesenjan" bislang nur mit Hühnchen und kann nach Ausprobieren dieses Rezeptes mit Ente beides wärmstens empfehlen. Man leckt sich die Finger danach. ;o)) LG ..die ohne Zopf

21.09.2005 23:57
Antworten
Mauti

Wenn man einmal beim Perser nach Sirup sucht, sollte man Adwieh gleich mitbringen. Richtig gekocht ein Traumessen, super Aromen! VG, Mauti

13.05.2005 18:31
Antworten