Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Graukäse in kleine Würfel schneiden und beiseitestellen.
Die Zwiebel klein würfeln und in ca. 1 EL Butter anschwitzen. Die Kartoffeln schälen und klein würfeln, zu den Zwiebeln geben und ebenfalls anschwitzen. Wenn die Kartoffeln etwas größer sind, lieber nur eine oder eineinhalb Knollen nehmen, sonst verliert sich der besondere Geschmack des Käses in der Suppe und sie schmeckt wie eine erweiterte Kartoffelsuppe. Kümmel (ganz oder frisch gemahlen) dazugeben, durchrühren. Alles mit Mehl bestäuben, durchrühren, kurz anrösten und dann mit dem Weißwein ablöschen. Mit Brühe und nach Wunsch mit Rahm (muss nicht unbedingt sein) aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Die Suppe pürieren und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Den Graukäse nach und nach in die Suppe geben und auf kleiner Flamme schmelzen lassen, dabei häufiger rühren, damit nichts ansetzt. Wenn der Käse geschmolzen ist, nochmals mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Parallel aus dem klein-würfelig geschnittenen Brot zusammen mit Knoblauch in einer Pfanne unter wenig Fettzugabe Croutons braten. Schnittlauch fein schneiden.
Die Suppe in weiten Suppentellern mit den Croutons, dem Schnittlauch und einigen zwischen den Fingern zerriebenen rosa Beeren anrichten.
Die Suppe ist durch den hohen Eiweißanteil sehr sättigend, aber durch den fettarmen Käse gut bekömmlich.
Als wärmender Hauptgang reicht die Menge für 3 Portionen, als Vorspeise ergeben sich ca. 6 Portionen.
Die Suppe lässt sich auch gut auf kleiner Flamme wieder aufwärmen, falls Reste übrig bleiben.
Anzeige
Kommentare
Hallo, danke für Dein Interesse! Graukäse ist eine österreichische Käsespezialität, schmeckt anders als Harzer Roller bzw. Mainzer Käse. Da kann ich für den Geschmak der Suppe nicht gearantieren, wenn Du durch eine dieser Sorten ersetzt. tut mir leid, dass ich Dir hier nicht gut weiterhelfen kann. LG eorann
Hört sich interessant an! Aber, bitte, was ist Graukäse? Da es heißt magerer Topfenkäse, würde ich annehmen sowas wie Harzer Roller oder Mainzer Käse? Dieser besteht ja im Prinzip auch aus Topfen/Quark. Kann mir da einer weiter helfen??