Zutaten
für1 Bund | Wasserspinat (Callaloo), gefriergetrocknet |
20 ml | Sonnenblumenöl |
2 | Hähnchenbrüste |
4 Zehe/n | Knoblauch |
1 | Zwiebel(n) |
½ TL | Paprikapulver, geräuchertes (Pimenton de la vera) |
1 Zweig/e | Thymian |
1 | Tomate(n) |
1 Prise(n) | Chili |
Salz und Pfeffer | |
evtl. | Sauce (Pfeffersauce) |
Zubereitung
Zunächst die Hähnchenbrüste salzen, pfeffern und in Pflanzenöl von beiden Seiten kräftig anbraten, dann im Backofen bei 160 °C - je nach Dicke - etwa zehn Minuten fertiggaren.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Tomate häuten und das Fruchtfleisch grob hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Pflanzenöl anschwitzen. Mit dem geräucherten Paprika überstäuben, ganz kurz rösten, dann Tomaten, Chili und Thymian zugeben und einige Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Den Callaloo in kaltem Wasser einlegen - bei der gefriergetrockneten Variante dauert das etwa zwanzig Minuten, bei frischem Callaloo sind fünf Minuten ausreichend.
In Streifen schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Abgedeckt etwa zehn Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben. Das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden und untermischen. Mit Salz, Pfeffer und falls verfügbar mit Pfeffersauce abschmecken.
Typischerweise würde es dazu gebratene Kochbananen geben. Kartoffeln passen aber auch.
Callaloo ist eine ursprünglich aus Westafrika stammende, jetzt aber vor allem in der Karibik weiterverbreitete Blattpflanze. In Deutschland dürfte sie frisch nur schwierig aufzutreiben sein. Es gibt sie aber als Alternative gefriergetrocknet.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Tomate häuten und das Fruchtfleisch grob hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Pflanzenöl anschwitzen. Mit dem geräucherten Paprika überstäuben, ganz kurz rösten, dann Tomaten, Chili und Thymian zugeben und einige Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Den Callaloo in kaltem Wasser einlegen - bei der gefriergetrockneten Variante dauert das etwa zwanzig Minuten, bei frischem Callaloo sind fünf Minuten ausreichend.
In Streifen schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Abgedeckt etwa zehn Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben. Das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden und untermischen. Mit Salz, Pfeffer und falls verfügbar mit Pfeffersauce abschmecken.
Typischerweise würde es dazu gebratene Kochbananen geben. Kartoffeln passen aber auch.
Callaloo ist eine ursprünglich aus Westafrika stammende, jetzt aber vor allem in der Karibik weiterverbreitete Blattpflanze. In Deutschland dürfte sie frisch nur schwierig aufzutreiben sein. Es gibt sie aber als Alternative gefriergetrocknet.
Kommentare