Zutaten
für
Für den Hefeteig: |
|
---|---|
200 ml | Milch, lauwarme |
50 ml | Wasser, lauwarmes |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
160 g | Butter, flüssig, aber nicht zu heiß |
3 | Ei(er), Raumtemperatur |
1 Würfel | Frischhefe oder 2 Päckchen Trockenhefe |
1 Prise(n) | Salz |
1 kg | Mehl |
Zum Bestreichen: |
|
---|---|
1 | Eigelb |
30 ml | Wasser |
Zum Bestreuen: |
|
---|---|
n. B. | Hagelzucker |
n. B. | Mandelblättchen |
Zubereitung
Als erstes wird die Hefe im lauwarmen Wasser aufgelöst und fünf Minuten zur Seite gestellt. Danach wird das Mehl mit Zucker, Vanillinzucker, flüssiger Butter, Salz, der aufgelösten Hefe und den Eiern verknetet. Nach und nach wird dann die lauwarme Milch dazugegeben. Alles muss solange geknetet werden, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Abgedeckt sollte der Hefeteig dann ca. 1,5 Stunden gehen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat.
Nach dieser Zeit wird er in drei gleich große Stücke zerteilt und zu Stangen gerollt, ohne ihn großartig zu kneten, weil die Luft dann wieder aus dem Teig geht. Danach wird der Zopf geflochten (wie im Video), auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und zu einem Kranz geformt. Damit der Hefezopf nach den Backen einen schönen Glanz bekommt, wird er vor dem Backen noch mit einer Mischung aus Eigelb und Wasser bepinselt. Bestreuen kann man ihn dazu noch mit etwas Hagelzucker und/oder Mandelblättchen.
Bei 165 °C Umluft muss er dann ca. eine halbe Stunde backen.
Nach dieser Zeit wird er in drei gleich große Stücke zerteilt und zu Stangen gerollt, ohne ihn großartig zu kneten, weil die Luft dann wieder aus dem Teig geht. Danach wird der Zopf geflochten (wie im Video), auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und zu einem Kranz geformt. Damit der Hefezopf nach den Backen einen schönen Glanz bekommt, wird er vor dem Backen noch mit einer Mischung aus Eigelb und Wasser bepinselt. Bestreuen kann man ihn dazu noch mit etwas Hagelzucker und/oder Mandelblättchen.
Bei 165 °C Umluft muss er dann ca. eine halbe Stunde backen.
Kommentare
Das Rezept ist super! habe heute das erste mal einen Hefezopf gemacht und er ist mega geworden ❤
Hallo, bei Ober-, und Unterhitze musss du den Backofen auf 185 Grad stellen. Die Backzeit bleibt gleich.
hallo. ich würde das Rezept auch gern mal ausprobieren, aber mein Ofen hat keine Umluft. Bleibt die Temperatur und die Backzeit gleich?
Schoenes Rezept, und perfekt waer mein Zopf, haette ich ihn nen Hauch frueher aus dem Ofen genommen*g. Ich hab einen Zopf und einen 'nur' gedrehtes Brot gebacken und mir gefaellt vor allem, wie locker das fertige Brot geworden ist. Vielen Dank und Gruss Petra