Creme (Palm Cream - Palm Fruit Cream oder Palm Nut Cream) aus der Dose
750 ml
Rinderbrühe, klare, mild
2 EL, gehäuft
Tomatenmark
1 TL
Paprikapulver, rosenscharf
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
1 kleine
Chilischote(n), rot, entkernt, fein gehackt
100 g
Sushi-Reis
1
Frühlingszwiebel(n), in feine Röllchen geschnitten
1 Stiel/e
Petersilie, glatte, mittelgrob gehackt
3 m.-große
Karotte(n), geschält, in Scheiben geschnitten
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zunächst das auf 1 cm Kantenlänge geschnittene Rindfleisch in einem weiten Topf im heißen Öl unter häufigem Umrühren rundum kräftig anbraten, damit sich schöne Röstaromen entwickeln. Dann die gewürfelten Zwiebeln, den gehackten Knoblauch und das Tomatenmark dazugeben.
Bei Tomatenmark ist es immer wichtig, es mit anzubraten, damit sich sein Aroma entfalten kann. Weiterrühren und so lange schmoren, bis die Zwiebeln schön glasig sind und langsam anfangen, Farbe zu nehmen. Jetzt die gehackte Chilischote dazugeben und mit der Rinderbrühe ablöschen. Kurz sprudelnd aufkochen lassen und danach die Hitze auf 1/3 zurücknehmen und den Deckel auf den Topf legen.
Die Tomaten häuten und grob würfeln und zusammen mit dem Paprikapulver und der Palm Cream in die Suppe rühren und alles mindestens 45 min. mit Deckel köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist. Ggf. ab und zu probieren.
In den letzten 30 Minuten dann noch die Karottenscheiben dazugeben und bis zum Ende mitköcheln lassen.
Wenn die Suppe köchelt, den Klebreis nach Packungsangabe kochen und abkühlen lassen. Daraus forme ich dann Kugeln in der Größe von Golf- oder Tischtennisbällen, die ich zum Anrichten in die Mitte des Tellers platziere.
Abschließend kann man je nach persönlichem Geschmack noch mit der gehackten Petersilie und den Frühlingszwiebelröllchen garnieren. Es tut dem Rezept aber nicht "weh", wenn man auf die Garnitur verzichtet.
Im Original des Gerichtes, dass aus Westafrika stammt, werden frische Palmnüsse verwendet. Die sind aber in Deutschland nicht zu bekommen, deshalb muss man auf Palm Nut Cream aus der Dose ausweichen. Die erhält man im Dritte-Welt-Laden, im Afrika-Shop oder ganz easy übers Internet.
Palmöl, das ich hier zum Braten verwende, hat heute einen schlechten Ruf. Bitte aufpassen, Bio-Qualität aus nachhaltigem Anbau und fairem Handel zu kaufen. Dieses Öl ist einfach genial zum Braten, weil es sehr hitzebeständig ist und die guten Inhaltsstoffe trotzdem erhalten bleiben. Wer das nicht extra auch noch anschaffen will, behilft sich mit Kokos- oder Rapsöl in guter Bioqualität.
Kommentare