Karidopita
(griechischer Nusskuchen)
(griechischer Nusskuchen)
1 Tasse/n | Zucker |
1 Tasse/n | Milch |
½ Tasse/n | Butter |
2 Tasse/n | Walnüsse, geriebene |
½ Tasse/n | Mehl |
Nelke(n), gemahlene, Zimt | |
½ Tasse/n | Zwieback, geriebenen |
½ Tasse/n | Milch |
5 | Ei(er) |
1 TL | Natron |
3 TL | Backpulver |
2 EL | Weinbrand |
3 Tasse/n | Zucker |
2 Tasse/n | Wasser |
1 TL | Zitronensaft |
Kommentare
Hallo, da gisa1 leider nicht mehr aktiv ist und die Fragen nicht beantworten kann, habe ich mich im Netz schlau gemacht und den Kuchen mit einigen Änderungen gebacken. Die Walnüsse habe ich gehackt und nicht gemahlen, ich habe statt 5 Eier 4 Größe L genommen. Hinzu kamen noch 2 EL Kakao und die geriebene Schade eine Orange. Für den Sirup habe ich nur 2 Gläser Zucker genommen und die Schale einer Orange. Der Becher hatte ca. 200 ml Fassungsvermögen. Es gibt eine weitere Variante von Karidopita (das kenne ich eigentlich aus meiner Kindheit), in der oben und unten 2 Lagen Filoteig hinzukommen. Ich finde sie fast leckerer! LG Kara
...und noch eine Frage hätte ich, bevor ich loslege. 1/2 Tasse Butter: handelt es sich um geschmolzene Butter? LG Kara
Hallo, ich würde gerne am Wochenende den Kuchen backen, bin mir aber etwas unsicher über die Mengenangaben. Welches Fassungsvermögen hat die Tasse? LG Kara
Waren vor 14 Tagen auf der Aida, da gab es beim griechischen Abend genau so einen Kuchen.Habe Ihn ausprobiert,erstmal total easy von der Zubereitung. Und er Schmeckt super.Bin begeistert. War nicht das letzte mal das ich ihn gebacken habe. Danke für das tolle Rezept
Bitte um ....BEACHTUNG .... In meinem Rezept hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen! Die zweite Angabe der Milch ist falsch und wurde von mir versehentlich so aufgeschrieben. Wer sich für das Rezept interessiert,sollte 1x Milch streichen! Danke und Gutes Gelingen :-))! LGisa
Nachdem ich diesen Kuchen in Griechenland immer mit viel Liebe verzehre, würde ich niemals nie auf den Sirup verzichten *gg*. Aber im normalen Leben reduziere ich auch immer den Zucker im Kuchen etc. ich mag es nicht so süß... Aber zu den griechischen Kuchen.... gehört das einfach dazu - Basta!!!! (nur für mich natürlich) LG Vreni
Hallo Anna! Ich danke dir fuer die schoenen Fotos,die du von deiner tollen Karidopita gemacht hast.Besser haette ich das auch nicht hinbekommen!!!Grosses Kompliment lieben Gruss Gisa
Hallo liebe Gisa! Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Die Kombination von den Walnüssen mit dem Sirup ist einfach traumhaft! Und der Kuchen ist super-saftig!! Mmmmmh... ich könnte mir schon wieder ein Stückchen holen... Meine einzigen Abwandlungen bestanden darin, dass ich nur etwa ein drittel des Sirups verwendet und gehackte Mandeln über den Kuchen gegeben habe. Super Rezept, für Naschkatzen absolut empfehlenswert! Liebe Grüße, Anna / arthurdent42
noch ein kleiner Hinweis zur Backtemperatur,da ich nur ''starke,bzw. bei leichter Hitze'' angegeben habe. Man sollte den Backofen auf 200 Grad vorheizen und bei dieser Temperatur den Kuchen die ersten 20 Minuten backen,dann auf ca.160 Grad herunterschalten und fertigbacken. Sollte der Kuchen schon vor Ablauf der 60 Minuten gut Farbe bekommen,dann mit Alufolie abdecken. Es kann durchaus sein,dass der ein oder andere Backofen schneller baeckt,deshalb ist immer eine Staebchenprobe zu empfehlen! LG Gisa
Diese griechische Karidopita kann man durchaus auch ohne Sirup (oder bedeutend weniger!) zubereiten. Der Kuchen schmeckt dann wie ein normal gebackener Nusskuchen. Ich selbst mag es auch nicht zu suess,aber ein wenig Sirup kommt bei mir auf alle Faelle ueber den Kuchen LG Gisa