Zutaten
für8 große | Bratwürste, fränkische oder 16 kleine Nürnberger Bratwürste |
500 g | Pellkartoffel(n), gekochte, vom Vortag |
1 | Lauchstange(n) |
3 | Paprikaschote(n), rote |
Butterschmalz für die Pfanne | |
1 Becher | Sauerrahm, nach Gusto |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
etwas | Kümmel |
Nährwerte pro Portion
kcal
1065Eiweiß
41,87 gFett
90,55 gKohlenhydr.
22,39 gZubereitung
Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Lauch in Ringe und die Paprikaschoten in Streifen schneiden.
Die Bratwürste in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne im Butterschmalz knusprig braun braten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten. Im Bratwurstfett die Kartoffeln goldgelb braten, den Lauch dazugeben und zum Schluss die Paprikastreifen, sie sollen noch knackig bleiben. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Kurz vor dem Servieren die Bratwurststücke dazugeben.
Dazu gibt es eine Schüssel mit knackigem Blattsalat.
Tipps: Wer möchte, kann die Bratwurstpfanne mit einem Klecks cremig gerührten Sauerrahm genießen. Mir hat er dazu sehr gut geschmeckt.
Ich kann mir dazu auch andere Gemüsesorten vorstellen. Mein Rezept ist aus den vorhandenen Zutaten im Gemüsefach entstanden!
Die Bratwürste in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne im Butterschmalz knusprig braun braten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten. Im Bratwurstfett die Kartoffeln goldgelb braten, den Lauch dazugeben und zum Schluss die Paprikastreifen, sie sollen noch knackig bleiben. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Kurz vor dem Servieren die Bratwurststücke dazugeben.
Dazu gibt es eine Schüssel mit knackigem Blattsalat.
Tipps: Wer möchte, kann die Bratwurstpfanne mit einem Klecks cremig gerührten Sauerrahm genießen. Mir hat er dazu sehr gut geschmeckt.
Ich kann mir dazu auch andere Gemüsesorten vorstellen. Mein Rezept ist aus den vorhandenen Zutaten im Gemüsefach entstanden!
Kommentare
Sehr leckere "Resteverwertung"! Bei uns sind noch drei Frühlingszwiebeln und eine halbe Fenchelknolle reingewandert, dafür weniger Lauch und Paprika. Gewürzt wurde zusätzlich mit geräuchertem Paprikapulver bzw. Rauchsalz und wer wollte, hat sich noch Sauerrahm pur dazu genommen. Hat uns wirklich sehr, sehr gut geschmeckt!
Hallo, das war sehr sehr lecker. LG Brigitte
Wir haben das Rezept heute nachgekocht, allerdings ohne Kümmel und haben noch frische Champignons mit rein. Es hat echt super lecker geschmeckt 😍
Bei uns gab es die Pfanne gestern. Ich hab Erbsen genommen und den Lauch weg gelassen. Auch gab es keine Creme, saure Sahne oder sowas dazu. War sehr lecker
Hallo, habe heute das zufällig gefundene Rezept nachgekocht (nur mit einer kleinen Abweichung-italienische Bratwurst mit Fenchel),es war extrem lecker. Von uns f 🌟🌟🌟🌟🌟
Hallo, sehr lecker. Habe allerdings die Wurstmenge halbiert und die Kartoffelmenge verdoppelt,und statt Rahm Creme legere.So war das Gericht nicht ganz so kalorienreich. Grüsse Elfenzauber
Haben es nun schon zweimal gemacht und sind echt begeistert von diesem Rezept .Wird dieses Jahr auch bestimmt zu unseren Geburtstagen geben und natürlich auch in der Grillsaison.*freu* Danke nochmals für dieses super leckere Rezept. LG elfiena
Kurz und bündig. Einfach nur zum drin baden echt lecker. Claudia
HI Das ist doch mal wieder ein geniales Rezept. Leider sehr Kalorienreich wegen den Bratwürstchen, aber egal es schmeckt jedenfalls super lecker LG adelinababy
Sehr lecker! Habe es mit Geflügelbratwurst gebraten und noch grüne Bohnen beigefügt (die noch übrig waren). Kann Fine und Sivi nur zustimmen; zum Resteverzehr ideal. LG haianne