Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Haferflocken mit der heißen Gemüsebrühe vermischen und mindestens 30 Minuten quellen lassen. Währenddessen die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in der Butter andünsten, bis sie leicht Farbe bekommen haben. Danach zu den Haferflocken geben. Die Möhren fein raspeln und auch zu den Haferflocken geben. Hüttenkäse, Eier und Petersilie hinzufügen und gut vermischen.
Mit den Gewürzen abschmecken. Nach der Quellzeit kontrollieren, ob die Masse zu trocken oder feucht ist und bei Bedarf noch etwas Haferflocken oder Gemüsebrühe hinzufügen.
Aus der Masse kleine Bratlinge formen, aber nicht zu dünn, sonst werden sie trocken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin von beiden Seiten bei mittlerer Hitze braten, bis sie die gewünschte Knusprigkeit erreicht haben. Mit Küchenpapier das überschüssige Öl abtupfen.
Sie können einfach als Beilage mit z.B. Kartoffelbrei und Gemüse gegessen werden. Ich esse sie aber am liebsten als Hauptgericht mit einem Kräuterquark und Salat dazu. So sind sie ein ideales Sommergericht.
Die Bratlinge schmecken am besten warm, aber kalt sind sie auch lecker. Ich bereite immer eine größere Menge zu. Die Reste gehen am nächsten Tag mit zu Schule/Arbeit.
Wer keine Möhren mag, kann sie durch ein anderes Wurzelgemüse oder Zucchini ersetzen. Petersilienwurzel ist auch lecker.
Beim Würzen kann man kreativ sein, lecker ist auch ein italienischer Touch mit Rosmarin und Knoblauch.
Kommentare