Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Kartoffeln schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Im Kartoffeldämpfer oder im Schnellkochtopf (so mach’s ich immer, geht ratzfatz!) garen und abdampfen lassen. Die Kartoffeln noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken und etwas abkühlen lassen.
Dann Salz, Muskat und Eier zugeben und den Teig mit einem Kochlöffel kurz durchrühren. Nach und nach das Kartoffelmehl unterkneten (ich mache das mit den Händen, dann habe ich ein besseres "Gefühl" für den Teig), damit ein nicht allzu fester Teig entsteht, der nicht mehr an den Händen kleben bleibt.
Je nach Größe der Eier oder nach Beschaffenheit der Kartoffeln kann die Menge etwas variieren. Dann den Knödelteig etwas ruhen lassen.
Inzwischen das Weißbrot (es gehen auch die Brötchen vom Vortag) in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in der Butter knusprig braten. In einem ausreichend großen Topf Salzwasser aufsetzen. Tennisballgroße Knödel formen, in die Mitte einige geröstete Brotwürfel geben (Menge nach Geschmack, ich mag gerne viele!) und die Knödel im leicht siedenden Salzwasser ca. 15 - 20 min. garen. Die Knödel sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen und sichtbar an Volumen zugenommen haben. Wir mögen diese Klöße zum Sauerbraten, zu Wildgerichten oder zum Meerrettich-Schmorbraten (siehe dort). Auf jeden Fall brauchen sie viel Soße!
TIPP: aus diesem Teig kann man auch Kartoffelgnocchi herstellen.
Kommentare
Hallo, das ist ein sehr schönes Rezept, vielen Dank. Ich habe aus dem Teig Gnocchi gemacht und diese hinterher angebraten. Dazu gab es eine Tomaten-Basilikum-Soße. Genial! Achja, die Menge würde ich halbieren. Selbst damit waren wir hinterher richtig satt. lg momo
Sehr lecker :) Sogar mein Freund, der Isländer ist und Klöße gar nicht kennt fand sie gut! Werden auf jeden Fall nun öfter gemacht!
M. E. schmeckt das zu sehr nach "Kartoffelmehl".
Suuper lecker. Hab die Klöße zu Putenbrust mit Möhren-Schwarzwurzel-Gemüse gemacht. Sie sind alle aufgemampft und waren wirklich gut. Ich habe nur die Weißbrotwürfel weggelassen. Danke für dieses tolle Rezept. LG Perlchen
superklasse! das erste rezept bei dem mir die klöße nicht zerfallen sind im topf..sehr lecker. Vielen Dank:-)
Hallo Sivi, das waren die ersten gekochten Klöße die mir gelungen sind und auch noch prima geschmeckt haben. Dazu gab es Gänsebrust mit Äpfeln und Rotkohl. Weihnachtswunsch meiner Familie: Diese Klöße zu Mattis Gans!!!!! Danke für das Rezept. LG Muckeline
Hallo Sivi, ich habe halb Mehl/halb Grieß genommen, SU-PER-LEC-KER, schöne Konsistenz, dazu Fenchelwürstchen, geschmorte Äpfel, braune Butter und Mohn ... großartig. Wozu fertige Gnocchi kaufen, wenn man für nen Appel und'n Ei wirklich gut schmeckende selber machen kann??? Dank+Gruß Tin
Hallo liebe Sivi! Habe heute nach diesem Rezept Klöße zu meinen Rouladen zubereitet. Mmmmmh! Wahnsinnig lecker! Ich liebe diese Knödel noch mehr als die 'rohen'. Ein super Rezept, echt zu empfehlen!! Liebe Grüße, arthurdent42
Sehr leckeres und schnelles Rezept. Dankeschön. Machen wir mal wieder. LG Michèle
Hallo!! Ich habe dein Rezept heute genommen, um daraus Gnocchi herzustellen und sie sind super geworden, der Teig hatte auch genau die richtige Konsistenz. Die habe ich danach ertsmal in etwas butter geschwenkt und danach wurden sie erstmal mit Pesto getränkt.... lecker! Für Klöße also auch gerne wieder ;) lg alina