Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Dinkelkörner waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. In der Gemüsebrühe bei kleiner bis mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu rühren und nachsehen, ob genügend Flüssigkeit vorhanden ist, evtl. etwas Wasser angießen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und klein würfeln, die Knoblauchzehen fein hacken. Den Lauch längs halbieren, waschen und quer in schmale Streifen schneiden. Die Karotten schälen und sehr klein würfeln. 50 g Handkäse reiben und beiseitestellen. Den Rest klein würfeln.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Nach 2 Minuten die Karottenwürfel dazugeben und weitere 5 Minuten bei kleiner Hitze anschwitzen lassen. Nun den Lauch und die Knoblauchwürfel hinzufügen und alles noch 3 Minuten dünsten. Den Apfelwein angießen und bei großer Hitze reduzieren, bis fast keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne vorhanden ist. Den Dinkel abgießen und zum Gemüse geben, ebenso die Butter. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. 150 g Handkäsewürfel dazugeben und unter Rühren schmelzen lassen. Nun den Schmand und die Sahne in die Pfanne geben, kurz erhitzen und auf 5 Teller verteilen.
Den beiseitegestellten geriebenen Käse mit der Zitronenschale mischen und darüberstreuen. Wer mag, kann noch Kräuter nach Geschmack darüber streuen. Die Masse ist recht kompakt durch den Käse. Wer es etwas cremiger haben möchte, kann den Schmand durch weitere Sahne oder auch kalorienarme Cremefine ersetzen.
Ca. 543 Kcal pro Portion
Kommentare
Hallo Elfi, mit so einem tollen Kommentar fängt der Sonntag für mich schon mal sehr schön an, ich freu mich sehr, daß es Dir geschmeckt hat und...ich mag es auch immer wieder andersfarbig, stelle ich mir optisch sehr lecker vor. Dinkelreis ist mir gar kein Begriff, werde mich da mal schlau machen... Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und einen schönen Sonntag Liebe Grüße Christine
Hallo Christine! Ein Rezept zum reinlegen. Ich habe es nach Rezept gemacht. Da ich eine rote Karotte *Purple Haze* zum verbrauchen hatte habe ich die reingeschnitten.Hat die Farbe verändert aber der Geschmack so lecker. Aja ich habe Dinkelreis verwendet. Liebe Grüße Elfi
Hallo aeht17, Cidre ist eine wunderbare Alternative, und ich glaube, auch nicht so sauer wie Apfelwein...werde ich mir merken, den gibt es auch bei uns im Odenwald zu kaufen. Und Sahne macht das sicher cremiger, weil Schmand eben etwas kompakt ist. Ich freu mich sehr, daß es geschmeckt hat. Vielen Dank für den freundlichen Kommentar, die vielen Sternchen und die hilfreichen Anmerkungen Liebe Grüße Christine
So ein leckeres Rezept, bei dem die Zutaten zu einem harmonischen Ganzen 'verschmelzen'. Wir haben den Schmand durch Sahne ersetzt und es war sehr gut cremig. Da wir keinen Apfelwein bekommen konnten, haben wir ihn durch einen trockenen Cidre ersetzt und ich glaube, das hat dem ganzen keinen Abbruch getan. Die Dinkelkörner geben einem zu kauen, aber ja, das ist eben Vollwert. Vielen Dank für das Rezept! LG aeht
genau....man kann da richtig gut variieren. Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen, Emmer und Einkorn habe ich ja auch....das nächste Mal nehme ich zur Abwechslung Limburger.... Ich freu mich sehr, daß es Dir geschmeckt hat. Danke für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen. Liebe Grüße Christine
Ein ganz tolles Rezept! Kümmel, Käse, leichte Apfelsüße, das Lauchige und der körnige Geschmack des Dinkels machts! Gibt es in der ein oder anderen Variante sicher wieder! Ich experimentiere gerne mit verschiedenem ganzen Getreide und in dem Fall hab ich halb Grünkern und halb Emmer genommen. Einkorn und normalen Dinkel kann ich mir auch vorstellen. Ich hoffe auf ein baldiges Comeback von Urgetreide – und als käsiges "Risotto" wie hier echt alltagstauglich.