Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 40 Tage
Gesamtzeit ca. 40 Tage 20 Minuten
In einem großen Topf oder Eimer den Honig im Wasser auflösen. Ich nehme dafür ein Bügelglas. Den Behälter mit einem Tuch abdecken und den Inhalt täglich umrühren. Nach ein paar Tagen bilden sich Bläschen und die Fermentierung beginnt. Wenn die Bläschen (der Schaum) nachlassen, die Flüssigkeit in einen Gärballon umfüllen. Das Gärröhrchen mit Salzwasser oder Wodka füllen.
Nach 2 bis 6 Wochen, je nach Honig und Zuckergehalt, ist die Fermentierung abgeschlossen.
Tipp: Den fermentierten Honig trinkt man am besten kalt; der Geschmack ähnelt Cidre.
Kommentare
Hy Ak Ich habe keine Ahnung. Ich denke am besten vergleicht man es mit Most. MfG Klaumix
Hallo ! Wieviel Prozent hat das fertige Getränk in etwa ? Gruß AK