Zutaten
für1 | Spanferkel - Keule (ca. 2 kg) |
2 | Zwiebel(n) |
1 Stange/n | Lauch, (klein) |
2 | Karotte(n) |
150 g | Knollensellerie |
4 | Gewürznelke(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Butterschmalz | |
½ Liter | Fleischbrühe |
2 EL | Honig (Waldhonig) |
2 EL | Wasser, (heiß) |
evtl. | Saucenbinder |
Zubereitung
Die Spanferkelkeule waschen und trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer die Schwarte rautenförmig einschneiden Und mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben. In einem Bräter das Butterschmalz erhitzen und die Keule von beiden Seiten bei mittlerer Hitze anbraten. Herausnehmen und im Bratfett das gewürfelte Wurzelgemüse (Zwiebel, Sellerie, Karotten, Lauch, die ganzen Knoblauchzehen) ebenfalls kurz anbraten. Mit der Brühe ablöschen, die Nelken dazugeben und die Keule obendrauf setzen. Mit einem Deckel verschließen und ca. 1 Std. bei ca. 180 Grad (Umluft) im Ofen braten. Danach den Deckel abnehmen und weitere 30 min. braten.
In der Zwischenzeit den Honig mit dem (heißen) Wasser verrühren. Nach Ende der Garzeit die Keule aus dem Bräter nehmen und bei höchster Temperatur (ca. 220-250 Grad) auf einen Rost (mit Fettpfanne drunter) unter den Grill setzen und die Schwarte immer wieder mit der Honig/Wasser-Mixtur bestreichen, bis die Haut knusprig ist.
Dauert ca. 20-30 Minuten (Vorsicht, nicht, dass sie durch den Honig zu schwarz wird, dann schmeckt es bitter!).
In der Zwischenzeit den Bratenfond durch ein, mit einem Leinentuch, ausgelegtes Sieb gießen und das Tuch fest ausdrücken (geht auch mit der Passiermühle/Flotte Lotte).
Evtl. mit Soßenbinder (dunkel) oder Mehlbutter etwas binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Keule in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Wir hatten als Beilage: In Butter geschwenkte Schupfnudeln und Mischgemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Karotten) mit Kräuter-Ei-Hollandaise.
In der Zwischenzeit den Honig mit dem (heißen) Wasser verrühren. Nach Ende der Garzeit die Keule aus dem Bräter nehmen und bei höchster Temperatur (ca. 220-250 Grad) auf einen Rost (mit Fettpfanne drunter) unter den Grill setzen und die Schwarte immer wieder mit der Honig/Wasser-Mixtur bestreichen, bis die Haut knusprig ist.
Dauert ca. 20-30 Minuten (Vorsicht, nicht, dass sie durch den Honig zu schwarz wird, dann schmeckt es bitter!).
In der Zwischenzeit den Bratenfond durch ein, mit einem Leinentuch, ausgelegtes Sieb gießen und das Tuch fest ausdrücken (geht auch mit der Passiermühle/Flotte Lotte).
Evtl. mit Soßenbinder (dunkel) oder Mehlbutter etwas binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Keule in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Wir hatten als Beilage: In Butter geschwenkte Schupfnudeln und Mischgemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Karotten) mit Kräuter-Ei-Hollandaise.
Kommentare
Ich habe das Rezept am Wochenende ausprobiert, allerdings mit Spanferkel - Rollbraten. Das Fleisch war ganz ausgezeichnet. Sehr saftig und lecker. Das gibt es bestimmt noch mal. Auf die Honigglasur werde ich aber dann verzichten. War nicht mein Geschmack.
Super leckere Zubereitungsart. Ich habe es gestern Abend für meine Familie zubereitet, dazu Klöße und einen gemischten Blattsalat. Ich habe mich ziemlich genau an die Mengen- und Zeitangaben gehalten und das Fleisch war perfekt. Die Sauce musste ich nur mit etwas Stärke binden - wir mögen es gerne etwas dickflüssiger. Meine Familie war restlos begeistert! Herzlichen Dank für das tolle und einfach nachzukochende Rezept.
Wir haben das Rezept heute ausprobiert und Fleisch und Sosse waren oberlecker. Es ist nichts übrig und das sagt doch alles. Ich habe die Keule ca. 20 min vorgekocht und dann geschnitten und gewürzt, danach ab in den Ofen. Auf dem Tisch brauchten wir kein Messer, wir haben es nur abgezupft, ging ganz leicht. Volle Punktzahl susi1723
wieder mal ein leckeres Rezept! Das wird es in dieser Form sicherlich noch oft geben...
HABE DIESES REZEPT HEUTE MIT SPANFERKELSCHULTER AUSPROBIERT UND KANN NUR SAGEN, SPITZE. WAR HEUTE EIN TESTLAUF, WIRD ES AM SAMSTAG FÜR UNSERE GÄSTE GEBEN. HABE MICH GENAU AN DAS REZEPT GEHALTEN, LECKERE KRUSTE, LECKERE SOßE. HABE DIE SOßE NUR ETWAS ANGEDICKT, WÜRZEN WAR NICHT NÖTIG. HATTE AUCH SO EINEN SUPER GESCHMACK. DAS FLEISCH WAR ZART UND SAFTIG UND HAT SICH LEICHT VOM KNOCHEN LÖSEN LASSEN. DAS WIRD ES SICHERLICH ÖFTERS GEBEN. DANKE FÜR DIESES LECKERE REZEPT!!!!!!!!! GRÜßE AUS DEM BLACK FOREST
Huhu! Das gabs gestern bei uns. Habe es aber mit Spanferkelrücken gemacht. War sehr lecker, besonders die Soße war toll. Als Beilage, gabs Salzkartoffeln und grüne Bohnen.
Hallo, das war wirklich seeeehr lecker. Wir hatten recht spontan Gäste und ich eine Spanferkelschulter im TK und zum Glück Möhren und Zwiebeln und Knoblauch im Hause. War auch ohne Lauch und Sellerie lecker (Sauce war etwas Orange durch den höheren Möhrchenanteil)......... Nächstes Mal werde ich es aber mit dem gesamten Gemüse probieren - denn dieses Gericht wird es in jedem Falle wieder bei uns geben. Sehr, sehr lecker. LG, Martina
Das war lecker!! Mein Göga war auch sehr begeistert. Habe allerdings etwas abgeändert: Spanferkel-Rollbraten, mit Semmelknödeln und geschmorten Champignons und Butterbohnen. Ausgefallenes Rezept mit dem Honig. Danke.
Wirklich oberlecker! Meine Gäste haben alles restlos verputzt. Der entstehende Fond war so gut, dass er gar nicht nachgewürzt werden musste, habe ihn nur etwas gebunden. Als kleiner Hinweis, wenn man auch Gäste bewirten will, meine Keule hat fast eine Stunde länger gebraucht, als im Rezept angegeben, hat sicher auch damit zu tun, dass ich keine Umluft habe. Aber die haben andere vielleicht auch nicht.... hatte sie glücklicherweise am Tag vorher zubereitet, dann bei großer Hitze aufgewärmt (45 min) und dabei erst die Honigglasur aufgetragen. Wurde perfekt und auch gar nicht trocken. cwys
Ein wirklich leckeres Rezept, die Honigglasur gibt den letzten Schliff. Danke.